Ist „Heel Whip“ eine harmlose Laufform-Eigenart – oder ist es tatsächlich ein Problem?

Wenn ich laufe, habe ich das Gefühl, dass mein Schritt flüssig, mühelos und vollständig ausgerichtet ist. Und das würde ich gerne glauben – schließlich bin ich als Lauftrainer zertifiziert, bin 23 Marathons gelaufen und schreibe seit Jahren über diesen Sport.

Aber wenn ich mir Fotos oder Videos von mir ansehe, die mitten im Rennen aufgenommen wurden, werde ich mit dem visuellen Beweis des Gegenteils konfrontiert: Ich bin ein Fersenpeitscher.

Mein rechter Fuß – derselbe, der einen ziemlich großen Hallux beheimatet – schnellt bei jedem Schritt zur Seite. Anstatt mich in einer geraden Linie vorwärts und rückwärts zu bewegen, ist es fast so, als ob mein rechtes Bein beschließt, einen Kreis zu machen und die malerische Route zum nächsten Schritt zu nehmen. Ich weiß, ich bin nicht allein; Ich sehe ähnliche Gangmuster bei anderen Läufern um mich herum und habe sogar bemerkt, dass sich andere beim Gehen gegen die Innenseite des anderen Beins treten.

Ich fragte mich, was das alles soll und ob es zu meinen häufigen Laufverletzungen beigetragen haben könnte, die fast alle meine rechte Körperseite betreffen. Also habe ich mich bei eingecheckt Sam HegedusPT, DPT und USA Triathlon Level 1 Coach, um zu erfahren, was los ist.

Was ist Fersenpeitsche?

Hegedus, Gründer von Volt-Bewegung in Durham und Plattform für virtuelle Physiotherapie Netische Gesundheit erklärte, erklärte, dass meine Situation auf ein Problem mit dem Laufgang zurückzuführen sei, das als „Heel Whip“ bezeichnet wird, etwas, das bei den Läufern, die sie als Patienten in ihrer Klinik sieht, ziemlich häufig vorkommt. Tatsächlich laut einer 2015 lernen im Tagebuch PM&Rwurde bei mehr als der Hälfte der 256 untersuchten Freizeitläufer festgestellt, dass sie irgendeine Form davon haben.

Fersenpeitschen gibt es eigentlich in zwei Arten: Die häufigste ist die mediale Fersenpeitsche, die auftritt, wenn sich Ihre Ferse nach innen und Ihr Zeh nach außen dreht, während Ihr Bein herum „peitscht“ (was möglicherweise dazu führt, dass Sie gegen die Innenseite Ihres anderen Beins treten). Seitlicher Fersenschlag tritt auf, wenn sich Ihre Zehe nach innen und Ihre Ferse nach außen dreht. Dann würdest du tatsächlich sehen, wie dein Bein zur Seite deines Körpers tritt – was ich tue.

Fersenpeitschen sind also üblich, aber ist das immer ein Problem? Hier ist, was Läufer über dieses Gangmuster wissen sollten, einschließlich wann und wie es behoben werden kann.

Was verursacht Fersenpeitschen?

Eine ganze Reihe von Faktoren kann zu Fersenpeitschen beitragen, darunter Mobilitätsprobleme, Bewegungsschwierigkeiten oder Kraftungleichgewichte. Und während es Ihr Fuß ist, der entweder nach innen oder nach außen schnippt, liegt die Ursache des Fersenpeitschens nicht immer ganz so tief in Ihrer kinetischen Kette.

Zuallererst kann Fersenpeitschen aufgrund mangelnder Bewegungsfreiheit in den Zehen oder Knöcheln auftreten. Wenn Sie sich durch einen normalen Schritt nicht flüssig bewegen können, kann Ihr Körper dies kompensieren, indem er der Bewegung eine kleine Drehung hinzufügt, sagt Hegedus.

Eine Schwäche der intrinsischen Fußmuskulatur (Muskeln, die ausschließlich im Fuß enthalten sind und die Zehen bewegen und den Fuß stabilisieren) kann ebenfalls zum Fersenpeitschen beitragen, indem sie dazu führt, dass Ihr Fuß kollabiert und nach innen rollt. Und ein Ballen wie meiner könnte auch eine Rolle spielen, indem er es schwieriger macht, sich direkt durch den großen Zeh vom Boden abzustoßen.


source site-46

Leave a Reply