Was tun, wenn Sie sauer sind, dass Sie eine Weile nicht trainieren können?

Ich trainierte letzten Mai für den Bayshore Marathon in Traverse City, Michigan, als mein Knöchel am Ende eines 20-Meilen-Laufs zu schmerzen begann. Nach einigen Tagen Ruhe ließen die Schmerzen nur leicht nach. Also ging ich zu meinem Podologen, der mir die Nachricht überbrachte: Ich hatte einen Ermüdungsbruch im Wadenbein.

Ich würde nicht nur das Rennen verpassen, ich musste wochenlang einen Wanderschuh tragen, während mein Knochen und das umgebende Weichgewebe heilten. Meine typische Routine aus Laufen, Yoga und Ganzkörper-Krafttraining kam auf absehbare Zeit nicht in Frage. Ich war enttäuscht, frustriert und ohne meine typischen Stressabbauquellen mehr als nur ein bisschen launisch.

Das Ausmaß meiner Emotionen hat mich nicht gerade überrascht: Immerhin habe ich buchstäblich ein Buch über genau dieses Thema mitgeschrieben Rebound: Trainieren Sie Ihren Geist, um sich von Sportverletzungen stärker zu erholen. Ich wusste alles darüber, wie scheiße es sein kann, ins Abseits zu geraten, und wie ich in dieser nicht so freudigen Zeit damit umgehen kann. Dennoch braucht jeder verletzte Athlet Unterstützung, und ich war da keine Ausnahme. Also wandte ich mich an meinen Co-Autor Carrie Jackson, MAein zertifizierter Berater für mentale Leistung, für einen Auffrischungskurs zur praktischen Umsetzung dieser Lektionen.

Jeder, der Bewegung in sein Leben integriert, wird wahrscheinlich irgendwann vor dieser Art von Herausforderung stehen, erinnerte sie mich. Ob Verletzung, Krankheit, medizinische Behandlung; Betreuungspflichten, neue Elternschaft oder auch eine Änderung Ihres Arbeitsplans, eine Reihe von Lebenssituationen können zu kurz- oder langfristigen Unterbrechungen Ihrer regelmäßigen Fitnessgewohnheiten führen.

Wenn es zu Trainingspausen kommt, kann der Effekt weitreichender sein, als Sie vielleicht erwarten. Für die meisten von uns geht es bei Bewegung schließlich um mehr als die körperliche Anstrengung oder die gesundheitlichen Vorteile. „Es ist dein Stressabbau, es ist der Ort, an dem du mit deinen Freunden rumhängst, all diese Dinge“, sagt Jackson zu SELF. „Und dann sind all diese Dinge plötzlich weg.“

Glücklicherweise können Sie mit Achtsamkeit und Aufmerksamkeit einige der Lücken mit anderen sinnvollen Beschäftigungen füllen. Wenn Sie in diesen Zeiten bewusst an Ihren mentalen Fähigkeiten arbeiten, können Sie außerdem ein Toolkit aufbauen, mit dem Sie andere Arten von Widrigkeiten meistern können. Tatsächlich – wie Jackson und ich in Interviews für das Buch und den Podcast immer wieder festgestellt haben – gehen Menschen oft in vielerlei Hinsicht gestärkt aus einem Rückschlag hervor, geistig und körperlich.

„Alles ist eine Lernerfahrung, und unsere schwierigsten Momente – Momente, die ein bisschen mehr Biss oder Belastbarkeit erfordern – sind Lehr-, Lern- und Wachstumsmomente“, sagt er Kelsey Ruffing, MA, MSein lizenzierter klinischer Berufsberater in Bloomingdale, Illinois, der sich auf Sportverletzungen und chronische Gesundheitsprobleme spezialisiert hat.

Natürlich ist der Weg dorthin nicht immer einfach. Hier ist, was Jackson, Ruffing und andere Athleten und Experten für Sportpsychologie darüber zu sagen hatten, wie man in Zeiten navigiert, in denen Bewegung keine Option ist.

1. Erkenne, dass du es eigentlich nicht tust haben die ganze Zeit positiv zu bleiben.

Paradoxerweise ist das erste, was zu tun ist, die emotionale Achterbahnfahrt zu akzeptieren, die mit Verletzungen und anderen Unterbrechungen einhergeht. „Wir wollen, dass das Nettoergebnis jeder Situation positiv ist, richtig? Das ist also das Ziel“, Lisa Folden, DPT, ein lizenzierter Physiotherapeut und Wellness-Coach bei Gesundes Phit in Concord, North Carolina, erzählt SELF. „Aber die Realität ist, dass wir Menschen sind und eine Reihe von Emotionen erleben sollen.“ Wenn Sie verletzt und aus dem Spiel sind, werden Sie wahrscheinlich zuerst einige der nicht so angenehmen Gefühle ansprechen.


source site-43

Leave a Reply