Finnland wählt zwischen zwei Präsidentschaftskandidaten mit einer harten Haltung gegenüber Russland


Zwei Kandidaten der oppositionellen Mitte-Rechts- und Grünen-Partei liefern sich in der Stichwahl um das Präsidentenamt am Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch beide vertreten eine harte Linie gegenüber Russland.

WERBUNG

Die Finnen gehen am Sonntag zur Wahl, um zwischen zwei erfahrenen Politikern zu wählen, die sich um das Amt ihres nächsten Staatsoberhauptes bewerben.

Der ehemalige Premierminister Alexander Stubb, 55, von der Mitte-Rechts-Nationalen Koalitionspartei wird gegen den ehemaligen Außenminister Pekka Haavisto, 65, von der linksgerichteten Grünen Liga antreten.

Der erfolgreiche Kandidat wird die Außen- und Sicherheitspolitik des Landes leiten, nachdem es kürzlich Mitglied des NATO-Bündnisses geworden ist und damit seine Position der Neutralität aufgegeben hat.

Beide Kandidaten vertreten eine harte Linie gegenüber Moskau, befürworten eine Stärkung der Beziehungen zu Washington und geloben, die Ukraine weiterhin militärisch und finanziell zu unterstützen.

Das Land hat eine 1.340 Kilometer lange Grenze mit Russland. Im November schloss Helsinki alle acht offiziellen Grenzübergänge zu seinem östlichen Nachbarn mit der Begründung, Moskau nutze Migranten, um Finnland in einem angeblichen Akt „hybrider Kriegsführung“ zu destabilisieren.

In den letzten Tagen des Wahlkampfs zeigten sich jedoch geringfügige Unterschiede in Stil und Herangehensweise zwischen den Kandidaten.

„Nach dem außergewöhnlich höflichen Wahlkampf der ersten Runde kam es zu etwas mehr Konfrontation“ zwischen den beiden Männern, die um den Posten wetteiferten, sagte Teivo Teivainen, Professor für Weltpolitik an der Universität Helsinki.

Stubb und Haavisto unterscheiden sich in ihrer Haltung zu der hypothetischen Frage, ob Finnland, ein NATO-Neuling, den Transport der Atomwaffen des Bündnisses durch sein Territorium zulassen würde.

„Stubb steht der Einführung von Atomwaffen auf finnischem Territorium positiver gegenüber“, sagte Teivainen. „Dies spiegelt seine etwas positivere Haltung gegenüber der NATO-Integration und den Vereinigten Staaten wider.“

Anders als in den meisten europäischen Ländern verfügt der finnische Präsident über die Exekutivgewalt bei der Formulierung der Außen- und Sicherheitspolitik gemeinsam mit der Regierung, insbesondere in Bezug auf Länder außerhalb der Europäischen Union wie die Vereinigten Staaten, Russland und China.

Das Staatsoberhaupt befehligt auch das Militär, was angesichts des aktuellen Sicherheitsumfelds in Europa und der veränderten geopolitischen Lage Finnlands, das im April 2023 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ein Jahr zuvor der NATO beigetreten war, besonders wichtig ist.

Umfragen zeigen, dass Stubbs Vorsprung schrumpft

Als Mitglied der konservativen National Coalition Party belegte Stubb im ersten Wahlgang am 28. Januar mit 27,2 % der Stimmen den ersten Platz.

Stubb, der die Regierung von 2014 bis 2015 leitete und zuvor mehrere andere Kabinettsposten innehatte, gilt als Favorit für die Nachfolge des derzeitigen Präsidenten Sauli Niinistö.

Aber Umfragen zeigen, dass Stubbs Vorsprung in letzter Minute schrumpft, da Haavisto Gewinne macht.

Haavisto, der Zweitplatzierte in der ersten Runde, war Finnlands Topdiplomat von 2019 bis 2023 und der Hauptverhandlungsführer für seinen Beitritt zur NATO. Haavisto, ein ehemaliger Konfliktvermittler bei den Vereinten Nationen und überzeugter Umweltschützer, erhielt im ersten Wahlgang 25,8 % der Stimmen.

Eine Stichwahl war erforderlich, da keiner der Kandidaten bei der Januar-Abstimmung mehr als die Hälfte der Stimmen erhielt.

Haavisto, ein ehemaliger Vorsitzender der Grünen Liga, der als Unabhängiger kandidiert, strebt nach den Wahlen 2012 und 2018 zum dritten Mal in Folge den Posten an.

Vom Staatsoberhaupt wird erwartet, dass es über dem politischen Alltagsgetümmel bleibt und sich weitgehend aus innenpolitischen Auseinandersetzungen heraushält.

WERBUNG

Finnland wurde jedoch Anfang des Monats von massiven Gewerkschaftsstreiks heimgesucht, und die beiden Kandidaten wurden im Wahlkampf mit Fragen konfrontiert.

Stubb distanzierte sich vom Ansatz seiner Partei, Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Freiheit bei der Beilegung von Streitigkeiten vor Ort zu geben, und sagte, er werde sich als Präsident nicht in Arbeitsmarktfragen einmischen.

Haavisto seinerseits sagte, er werde zumindest versuchen, die Parteien zu Gesprächen hinter den Kulissen zusammenzubringen.

Rechtsextreme und liberale Wähler könnten das Ergebnis beeinflussen

Bei den Wechselwählern handelt es sich um die Anhänger der rechtsextremen populistischen Partei „Die Finnen“ und der auf dem Land ansässigen Zentrumspartei.

Die Kandidaten dieser Parteien schieden im ersten Wahlgang aus, aber rund 615.000 Menschen oder fast 20 % der Wähler gaben ihre Stimme für den Parlamentspräsidenten Jussi Halla-aho, den ehemaligen Vorsitzenden der Finnen.

WERBUNG

Diejenigen Wähler, die traditionelle Werte bevorzugen, werden nun über die finnische Präsidentschaft entscheiden, sagen Analysten.

„Der zweite Wahlgang wird in erster Linie von den Wählern der Finnen und der Zentrumspartei entschieden“, sagte Teivainen. „Unter ihnen gibt es viel Konservatismus und Patriotismus, daher sind Haavistos Homosexualität und sein Hintergrund im öffentlichen Dienst von Bedeutung.“

Für finnische Männer ist der Wehr- oder Zivildienst verpflichtend.

Haavistos starkes Eintreten für eine grüne Politik wird als Entfremdung oder Spaltung einiger Wähler empfunden, während Stubbs Mitte-Rechts-Unterstützer in ihrer Unterstützung weitaus einheitlicher zu sein scheinen.

source-121

Leave a Reply