Zu den Zugänglichkeitsfunktionen von Last of Us Part 1 gehört die Möglichkeit, Dialoge über DualSense als haptisches Feedback wiederzugeben

Ein neuer Blogeintrag hat alle kommenden Barrierefreiheitsfunktionen für The Last of Us Part 1 auf der PlayStation 5 dargelegt.

Dazu gehört eine neue Funktion, mit der Spieler Dialoge über den DualSense-Controller der Konsole als haptisches Feedback wiedergeben können.

The Last of Us Part 1 Trailer zur Barrierefreiheit.

Diese neue Funktion, die als Prototyp begann, bedeutet, dass „ein gehörloser Spieler fühlen kann, wie eine Zeile geliefert wird, kann die Betonung spüren, zusammen mit den Untertiteln, um ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie diese Zeile geliefert wird“, erklärte der Spielleiter Matthäus Gallant.

Darüber hinaus wird es auch eine ganze Reihe neuer Einschlüsse geben, um den Spielern gerecht zu werden. Diese umfassen Optionen für Kampf, Navigation und Durchquerung, visuelle Hilfen, Allround-Gameplay-Schwierigkeiten (die als sehr leicht, leicht, mittel, schwer, Überlebender und benutzerdefiniert aufgeführt sind) und Reisekrankheit.

Im Kampf kann ein Unsichtbarkeitsschalter umgelegt werden, damit diejenigen, die in der Tarnung nicht ihre Stärke finden, es mit einigen der hinterhältigeren Teile des Spiels aufnehmen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, die Deckung zu verlassen. In der Zwischenzeit kann Zeitlupe aktiviert werden, um den Spielern mehr Zeit zu geben, ihr Ziel dorthin zu bringen, wo sie es möchten.

Was die Navigation und das Durchqueren anbelangt, werden kommende Funktionen verfügbar sein, um die Spieler „entlang des goldenen Pfades des Fortschreitens der Geschichte“ zu führen. Es gibt auch einen erweiterten Listen-Modus, der im obigen Trailer zu sehen ist.

Wie Naughty Dog bereits enthüllt hat, wird The Last of Us Part 1 das erste Spiel sein, das Audiodeskriptionen für Filmsequenzen enthält. Sie können diese neue Funktion im folgenden Trailer in Aktion sehen.


Der Audiodeskriptions-Launch-Trailer von The Last of Us Part 1.

Weitere Zugänglichkeitsfunktionen umfassen die Möglichkeit, Rätsel zu überspringen, die DualSense-Controller-Optionen anzupassen und vollständig neu zuzuordnen, Optionen zur Feinabstimmung der HUD-Größe, -Farbe und -Kontrast für ein möglichst komfortables Seherlebnis und einen Bildschirmleser, um Text in Sprache umzuwandeln.

Was den Text betrifft, können die Spieler die Größe und Farbe der Untertitel auf dem Bildschirm anpassen und einen dunklen Hintergrund hinzufügen, um den Text klarer lesbar zu machen. Spieler haben auch die Möglichkeit, Sprechernamen zu aktivieren und einen Richtungspfeil für Offscreen-Sprecher hinzuzufügen.

Für diejenigen, die die Zugänglichkeitsoptionen von The Last of Us Part 1 nicht anpassen möchten, stehen drei Voreinstellungen zur Auswahl. Diese konfigurieren alle von Naughty Dog empfohlenen Einstellungen für Sehen, Hören und motorische Zugänglichkeit.


Vision-Voreinstellung für The Last of Us Part 1 (über Sony).

Hörvoreinstellung für The Last of Us Part 1 (via Sony).

Motorvoreinstellung für The Last of Us Part 1 (über Sony).

The Last of Us Part 1 erscheint am 2. September für die PlayStation 5. Es wurde auch für den PC angekündigt, obwohl es dafür noch kein Veröffentlichungsdatum gibt.

Weitere Informationen darüber, wie die DualSense-Haptik der PlayStation 5 für die Barrierefreiheit nützlich sein kann, finden Sie hier in unserem Feature Alles darüber.


source site-57

Leave a Reply