TikTok und der Rückzug des offenen Webs


Washingtons Kampf dagegen TikTok hat drei Jahre und zwei Verwaltungen überspannt. Jetzt, nach dem Auftritt von CEO Shou Zi Chew vor dem US-Kongress im März und Anzeichen eines parteiübergreifenden Konsens über ein bevorstehendes Verbot, könnte der Kampf bald zu Ende gehen. Dieser drohende Sieg der China-Falken in DC signalisiert einen Rückzug von einem langjährigen Engagement für ein offenes Internet. An ihrer Stelle übernehmen US-Gesetzgeber eine techno-nationalistische Ideologie, die der chinesischen unheimlich ähnlich sieht.

In den 2000er Jahren verfolgten die USA einen liberal-demokratischen Ansatz zur Internetverwaltung, der auf einem grundlegenden Glauben an die Werte von Freiheit, Offenheit und Dezentralisierung beruhte. Die Bestrebungen dieses offenen Webs waren global. Social-Media-Plattformen ähnelten internationalen Öffentlichkeiten, obwohl sie ihren Hauptsitz hauptsächlich in der San Francisco Bay Area hatten. 2009 wurde die Grüne Bewegung im Iran als eine der ersten „Twitter-Revolutionen“ bekannt, da sich Demonstranten auf der Plattform organisierten. Im folgenden Jahr ermöglichten soziale Netzwerke Basisrevolutionen in Tunesien und Ägypten, als verärgerte Bürger während des Arabischen Frühlings gegen die Korruption der Regierung protestierten.

Das Ausmaß, in dem soziale Medien diese politischen Bewegungen tatsächlich verursacht oder beschleunigt haben, war schon immer umstritten, aber nichtdemokratische Regierungen – insbesondere die chinesische – sahen Bedrohungen der Regimestabilität, die dem offenen Internet innewohnen, und ergriffen sehr reale Maßnahmen. Die Befürchtung, dass US-eigene vernetzte Plattformen es ermöglichen könnten, a „friedliche Entwicklung“ in dem Amerika heimlich und gewaltlos die Kommunistische Partei stürzen würde, baute der chinesische Staat einen immer strengeren Zensurapparat auf. Und als sich die arabischen Revolutionen im Februar 2011 tatsächlich in der chinesischen Jasminrevolution widerspiegelten, als die Bürger in den sozialen Medien zu Protesten gegen die Regierung aufriefen, die Regierung erließ schnell Befehle einer strengeren Internetkontrolle.

Peking lehnte das offene Web nicht nur ab, sondern formulierte auch eine eigene Vision davon Cyber-Souveränität. Zuerst im Weißbuch des Staatsrates 2010 und später förderten Beamte in der Cybersicherheitsgesetzgebung und den offiziellen Reden von Präsident Xi Jinping die Idee, dass es viele Internets gibt, die durch digitale Grenzen getrennt sind und von Regierungsakteuren überwacht werden.

Washington scheint jetzt seine eigene Version der Cyber-Souveränität zu verfolgen, die direkt aus der von Peking herausgerissen wurde (und wohl Moskaus) Spielbuch. Trotz solcher Anschuldigungen sind chinesische Falken bestrebt, TikTok als nationale Sicherheitsbedrohung darzustellen sind oft hypothetisch und selten belegt, was sie auf unheimliche Weise wie Pekings paranoide Ideologen klingen lässt. Der Kongress wird die App wahrscheinlich durch die verbieten Vom Weißen Haus unterstützt Beschränkungsgesetz, ein Gesetzentwurf, der von Senator Mark Warner, einem Demokraten aus Virginia, mit parteiübergreifender Unterstützung eingebracht wurde. Aber sein Wirkungskreis erweitert sich weit über Tick ​​Tack. Wenn es verabschiedet wird, ermächtigt dieses Gesetz das Handelsministerium, jegliche Technologie zu verbieten „ausländische Gegner“ das die nationale Sicherheit bedroht. Der Gesetzentwurf gefährdet nicht nur die Grundsätze des Ersten Verfassungszusatzes, sondern auch potenziell kriminalisiert die Verwendung digitaler Sicherheitstools – wie virtueller privater Netzwerke – zur Umgehung von Beschränkungen.

Diese neue Sichtweise hat möglicherweise mehr mit Geld als mit Ideologie zu tun. Die Unterstützung der politischen Entscheidungsträger für die Vision des offenen Webs wurde immer teilweise durch ihren Glauben untermauert, dass amerikanische private Innovatoren und Unternehmen überlegen genug seien, um die Marktdominanz zu behaupten. TikTok, im Besitz von Bytedance aus Peking, untergräbt diese langjährige Annahme. Die Bedrohung durch ausländische Konkurrenz macht es immer attraktiver, alte Ideologien für Protektionismus im Namen der nationalen Sicherheit abzustreifen.

Das offene Web war nie perfekt. „Twitter-Revolutionen“ im Nahen Osten und darüber hinaus endeten größtenteils mit einem Scheitern. Auch im Westen sind undemokratische Ecken des Internets aufgeblüht und haben Anlass gegeben Dschihadistische Radikalisierung, WahlmanipulationUnd Impfstoff-Desinformation. Nichts davon ist jedoch ein Beweis für den grundlegenden Bankrott der Vision des offenen Webs. Pessimisten in Washington, die einen techno-nationalistischen Ansatz zur Internet-Governance unterstützen, haben das Land dazu gebracht, die Kreativität und Macht eines Webs zu opfern, das sich der freien Meinungsäußerung und dem offenen Wettbewerb zwischen den Plattformen verschrieben hat. Wären die USA in den letzten Jahrzehnten zu einem führenden Unternehmen in den sozialen Medien geworden, wenn das Wachstum ihrer Startups durch vage, wechselnde Vorstellungen von „nationaler Sicherheit“ behindert worden wäre? Die Änderung unserer Werte, um sie an die Wettbewerbslandschaft anzupassen, ist rückständig. Demokratien sollten daran arbeiten, zu ihren eigenen Bedingungen zu gewinnen.

source-114

Leave a Reply