Tesla erwägt den Export von in China hergestellten Elektrofahrzeugen in die USA und nach Kanada: Bericht


Um sein größtes Werk mit seinem größten Markt in Nordamerika zu verbinden, hat Tesla darüber nachgedacht, in China gebaute Elektrofahrzeuge in die USA und nach Kanada zu exportieren, wie Reuters berichtet.

Nach Angaben der Personen, die anonym bleiben wollten, da es sich um ein privates Gespräch handelte, prüft Tesla, ob in der Gigafactory in Schanghai produzierte Elektroautos bereits im nächsten Jahr in Nordamerika zum Verkauf angeboten werden könnten.

Demnach hat Tesla bei seiner Überprüfung berücksichtigt, ob von seinen chinesischen Lieferanten hergestellte Teile mit den Gesetzen in den USA und Kanada vereinbar sind.

Das Werk in Shanghai hat an einem vorläufigen Plan für einen Kleinserien-Testlauf der Fahrzeugfertigung im ersten Quartal 2023 gearbeitet, der den nordamerikanischen Normen für den voraussichtlichen Export entsprechen würde.

Elon Musk, der CEO von Tesla, schrieb am Freitag ohne weitere Erklärung einfach „False“ auf Twitter. Als sie von Reuters kontaktiert wurden, weigerten sich die in Austin, Texas, ansässigen Vertreter von Tesla, Musks Aussage zu kommentieren oder näher darauf einzugehen. Ein Screenshot von Musks Dementi wurde als Antwort von einem Tesla-Vertreter in China bereitgestellt.

Lesen Sie auch: Einige Länder widersetzten sich der Erwähnung des 1,5°C-Ziels im COP27-Text: US-Klimabeauftragter

Ein Memo, das einige der Verfahren umreißt, die von der Fabrik in Shanghai ergriffen werden, um ihre Bereitschaft bis Anfang 2023 zu testen, und die Bewertung möglicher Lieferungen von Shanghai nach Nordamerika war erst in den letzten zwei Wochen entwickelt worden.

Tesla wäre nicht der erste amerikanische Autohersteller, der Fahrzeuge aus China importiert. General Motors importierte den Buick Envision SUV und versuchte, eine Befreiung von den 25-Prozent-US-Zöllen zu erhalten, die die Trump-Administration eingeführt hatte.

(mit Beiträgen von Agenturen)



source-126

Leave a Reply