Taktile sammelt 20 Millionen US-Dollar, um Fintech-Unternehmen beim Testen und Bereitstellen von Entscheidungsfindungsmodellen zu unterstützen


Die Logik hinter den automatisierten Entscheidungen vieler Fintech-Unternehmen – Entscheidungen, die beispielsweise bestimmen, ob ein Kunde für eine Kreditlinie zugelassen wird – ist im Backend ihrer App fest codiert. Das heißt, wenn beispielsweise ein Kreditleiter eine Änderung der Kreditvergabekriterien vornehmen möchte, muss er ein Ticket bei der IT-Abteilung eröffnen.

Um die Änderung dieser Art von automatisierter Logik zu einem Self-Service-Prozess zu machen, haben Maximilian Eber und Maik Taro Wehmeyer gegründet Taktil im Jahr 2020. Die beiden lernten sich während ihres Studiums in Harvard kennen und waren beide Teil des Führungsteams von QuantCo, einem Unternehmen, das KI-gestützte Apps für Unternehmenskunden entwickelt. Dort stellten sie fest, dass viele automatisierte Entscheidungen schlecht konzipiert waren, kaum jemals richtig getestet wurden und viel Engineering-Kapazität erforderten – was letztendlich zu Vermutungen führte.

„Basierend auf unserer Erfahrung haben wir uns entschieden, eine Plattform – Taktile – aufzubauen, um Experten, wie z. B. einen Risikoleiter, in die Lage zu versetzen, Entscheidungsabläufe selbst zu entwerfen, zu bewerten und einzusetzen, ohne dass Entwickler erforderlich sind“, sagte Wehmeyer in einem E-Mail-Interview . „Durch den Einsatz von Taktile können Fintechs ihre Risikoauswahl datengetrieben anpassen und sicherstellen, dass sie nur die Risiken zeichnen, die zu ihrer Strategie passen.“

Auf die Frage nach der Größe des Kundenstamms und der Finanzlage von Taktile lehnte Wehmeyer eine Stellungnahme aus Wettbewerbsgründen ab. Doch Investoren sehen offenbar Wachstumspotenzial. Taktile hat heute eine Serie-A-Runde im Wert von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Index Ventures und Tiger Global gemeinsam geleitet wurde, wodurch sich das Startkapital auf 24,7 Millionen US-Dollar beläuft. Die Beteiligung von Tiger ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die VC-Firma kürzlich ihre Investitionen zurückgefahren hat und für ihren nächsten Fonds 6 Milliarden US-Dollar anstrebt – die Hälfte der Größe ihres vorherigen Investitionsvehikels.

„Die Runde wurde von Tiger Global und Index Ventures vorweggenommen, da sie starke Anzeichen für eine Eignung des Produkts für den Markt sahen und glaubten, dass die Zeit reif war, mit der Skalierung des Geschäfts zu beginnen“, sagte Wehmeyer. „Diese Runde wird uns dabei helfen, unsere anhaltende Expansion in den USA weiter zu beschleunigen, wo wir ein schnelles Wachstum verzeichnen konnten und unseren Kundenstamm seit Ende letzten Jahres um das Vierfache vergrößert haben.“

Bildnachweis: Taktil

Taktile bietet Kunden eine No-Code-Schnittstelle, die es nicht-technischen Mitarbeitern ermöglicht, Entscheidungsabläufe zu erstellen, anzupassen und zu bewerten. Wehmeyer gab ein Beispiel: Angenommen, eine Bank wollte ihre Kreditvergabekriterien optimieren, indem sie das Mindestalter für die Beantragung eines Kontos von 25 auf 21 Jahre anhob. Taktile ließ den Leiter der Kreditabteilung der Bank die Änderung rücktesten und ihre Auswirkungen vorher analysieren es umzusetzen.

Benutzer können Taktile auch nutzen, um mit handelsüblichen Datenintegrationen zu experimentieren und die Leistung von Vorhersagemodellen in ihren Entscheidungsabläufen zu überwachen, sagte Wehmeyer und führte A/B-Tests durch, um diese Abläufe zu bewerten. Er behauptet, dass Branch, Moss, Rhino, Novo und Vivid Money zu den Fintechs gehören, die die Plattform nutzen, um täglich 280.000 Entscheidungen zu treffen.

„Von Anfang an wurde unsere Technologie von fortschrittlichen Kreditgebern genutzt, die Modelle für maschinelles Lernen auf unserer Plattform hosten, die Tausende von Variablen aus alternativen Datenquellen verarbeiten, um die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer zu bewerten“, fügte Wehmeyer hinzu.

Taktile verarbeitet viele sensible Daten. Um die Befürchtungen von Datenschützern, Kunden und Aufsichtsbehörden zu zerstreuen, sagt Wehmeyer, dass Taktile eine Technologie entwickelt hat, die es seinen Kunden ermöglicht, Entscheidungsabläufe in dem Land ihrer Wahl zu hosten und Daten lokal zu verarbeiten – eine Anforderung für viele Aufsichtsbehörden.

Das wird wahrscheinlich nicht das andere, aber verwandte Problem der algorithmischen Transparenz lösen. Als Stück drin Die New York Times Wie kürzlich detailliert beschrieben, greifen einige Kreditgeber zunehmend auf unkonventionelle Datenquellen zurück, um die Kreditwürdigkeit zu bewerten, was Verbrauchern Chancen bietet, denen bestimmte Finanzprodukte historisch verwehrt waren, gleichzeitig aber das Risiko erhöht, Vorurteile aufrechtzuerhalten oder ungenaue Vorhersagen zu treffen.

Taktile verpflichtet seine Fintech-Kunden, die Arten von Daten und Modellen zu kommunizieren, die sie über die Plattform hosten und bereitstellen.

„Die Entscheidungsanforderungen der Finanzbranche entwickeln sich schnell weiter, insbesondere wenn es darum geht, Entscheidungen mit maschinellem Lernen zu treffen und datengesteuerte Optimierung von Entscheidungsabläufen anzuwenden“, sagte Wehmeyer. „Diese Bedürfnisse werden von den etablierten Akteuren auf dem Markt nicht wirklich erfüllt, daher konkurrieren wir hauptsächlich mit internen Lösungen, die von erfahrenen Teams entwickelt wurden.“

Wehmeyer sieht auch Noble, eine Plattform, die eine regelbasierte Engine zum Bearbeiten und Starten von Kreditmodellen bereitstellt, als Konkurrenten. Aber er behauptet, dass Taktile, das Y Combinator durchlaufen hat, eine „gesunde“ Kostenstruktur und reichlich Kapital hat, um Talente einzustellen.

„Vor der Verlangsamung im Technologiebereich wurden Fintechs hauptsächlich vom Kundenwachstum um jeden Preis angetrieben. Jetzt erwarten die Anleger jedoch einen klaren Weg in Richtung Rentabilität, was anspruchsvolle Risikoentscheidungen zu einer harten Voraussetzung macht“, sagte Wehmeyer. „Der Aufbau eines komplexen Entscheidungssystems erfordert jahrelange Arbeit und kostet Millionen von Dollar. Anstatt diesen Weg einzuschlagen, wenden sich Kunden also Plattformen wie Taktile zu, um sich schnell an diese neue, volatile Marktdynamik anzupassen.“

Taktile, das ein Team von 45 Mitarbeitern beschäftigt, hat Niederlassungen in New York, London und Berlin. Wehmeyer erwartet, dass die Mitarbeiterzahl bis Ende 2023 auf 70 Mitarbeiter anwachsen wird.

source-116

Leave a Reply