Steven Spielberg wettert gegen Antisemitismus: „Steht stolz mit den Händen auf den Hüften wie Hitler und Mussolini“ Am beliebtesten Muss gelesen werden Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Der mit dem Oscar ausgezeichnete Regisseur Steven Spielberg kam am Donnerstagabend bei „The Late Show With Stephen Colbert“ vorbei, um über seinen besten, für Bilder nominierten Film „The Fabelmans“ zu sprechen, aber auch, um eine Botschaft gegen Antisemitismus zu überbringen.

In „The Fabelmans“, einem halbautobiografischen Film, der auf Spielbergs Kindheit basiert, wird Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle) von seinen Schulmobbern antisemitisch beschimpft. Nach der Besprechung des Films fragte Colbert Spielberg, ob er den Anstieg des Antisemitismus in den USA und weltweit überraschend finde.

„Ich finde es sehr, sehr überraschend“, antwortete Spielberg. „Antisemitismus war schon immer da, entweder war er gleich um die Ecke und etwas außer Sichtweite, aber immer auf der Lauer, oder er war viel offener wie in Deutschland in den 30er Jahren. Aber seit Deutschland in den 30er Jahren habe ich keinen Antisemitismus mehr gesehen, der nicht mehr lauert, sondern stolz mit den Händen in den Hüften wie Hitler und Mussolini dasteht und uns irgendwie herausfordert, ihm zu trotzen. Das habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt, schon gar nicht in diesem Land.“

Spielberg, der 1994 auch bei dem Holocaust-Drama „Schindlers Liste“ Regie führte, sagte weiter, dass Antisemitismus Teil eines allgemeinen Hasstrends sei, den er in den letzten zehn Jahren oder so beobachtet habe.

„Irgendwie ist die Ausgrenzung von Menschen, die nicht Teil einer Art Mehrheitsrasse sind, etwas, das uns seit Jahren und Jahren und Jahren anschleicht … Hass wurde zu einer Art Mitgliedschaft in einem Club, der mehr Mitglieder hat als Ich hätte jemals gedacht, dass dies in Amerika möglich ist“, sagte er. „Und Hass und Antisemitismus gehen Hand in Hand, das kann man nicht voneinander trennen.“

Spielberg hat jedoch die Hoffnung, dass die Menschen lernen und wachsen können – eine Botschaft, die er durch die Geschichte von „The Fabelmans“ vermitteln möchte.

„Um Anne Frank zu zitieren, ich glaube, sie hat recht, wenn sie sagt, dass die meisten Menschen gut sind“, sagte Spielberg. „Und ich denke, in unserem Kern gibt es im Wesentlichen Güte und Empathie.“

Sehen Sie sich unten einen Clip aus Spielbergs Interview mit Colbert an.



source-96

Leave a Reply