NFTs und Play-to-Earn sind die Zukunft der Spieleindustrie, sagt EA-Chef

Eine breitere Akzeptanz für nicht fungible Token (NFTs) und Play-to-Earn-Spiele zeichnet sich ab, da einer der größten Namen in der Spielebranche beides als die Zukunft der Branche ansieht.

Andrew Wilson, CEO des großen Videospielunternehmens Electronic Arts (EA), sprach bei einer Telefonkonferenz zu den Ergebnissen. genannt dass NFT und Play-to-Earn-Spiele die Zukunft der Spieleindustrie sind, auch wenn es noch früh ist, herauszufinden, wie das funktionieren würde.

Weithin bekannt als geschäftsorientiertes Unternehmen, das das Pay-to-Win-Modell in mehreren Spielen anwendet, hat EA sich noch nicht an den Play-to-Earn-Spielen versucht. Allerdings EA angedeutet dass man Blockchain und NFTs ins Visier genommen hat, wie eine Stellenausschreibung vom Sommer verriet.

Die Popularität von Titeln wie Axie Infinity zeigt, dass Play-to-Earn-Produkte leicht eine solide Spielerbasis finden könnten, wenn das Produkt gut verfeinert ist. In solchen Spielen erhalten die Spieler digitale Assets im Spiel, indem sie tägliche Quests abschließen, Monster besiegen und andere Spieler in Arenen besiegen. Diese Vermögenswerte haben einen realen Geldwert und können an Krypto-Börsen verkauft werden.

Wilson glaubt, dass digitale Inhalte zum Sammeln in der Zukunft des Unternehmens eine bedeutende Rolle spielen werden, da sie perfekt zu den Spielen und Live-Diensten von EA passen. “Es ist also noch zu früh, dies zu sagen. Aber ich denke, wir sind in einer wirklich guten Position, und wir sollten erwarten, dass wir in Zukunft innovativer und kreativer darüber nachdenken”, fügte er hinzu.

Verwandt: Die Sandbox sammelt 93 Millionen US-Dollar, um ihr NFT-Metaversum zu erweitern

Ein weiterer großer Name in der Spielebranche, der Assassin’s Creed-Publisher Ubisoft, teilte kürzlich mit, dass er die Absicht hat, in Blockchain-orientierte Spieleunternehmen auf der Plattform zu investieren und diese einzuführen. Ubisoft war auch einer der Teilnehmer an der 65-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des NFT-Spieleentwicklers Animoca Brands.