Mit zunehmendem Tauwetter haben die Schweizer Gletscher in den letzten zwei Jahren 10 % ihres Volumens verloren, sagen Experten

Ein Gremium der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften berichtet von einer dramatischen Beschleunigung der Gletscherschmelze im Alpenland, das nach starker Sommerhitze und geringer Schneemenge im Winter in nur zwei Jahren 10 % seines Eisvolumens verloren hat.

In der Schweiz – der Heimat der meisten Gletscher aller Länder Europas – sind im Jahr 2023 4 % des gesamten Gletschervolumens verschwunden, der zweitgrößte Rückgang in einem einzigen Jahr, zusätzlich zu einem Rückgang von 6 % im Jahr 2022, dem stärksten Tauwetter seit Messungen begann, teilte die Kommission für Kryosphärenbeobachtung der Akademie mit.

Experten des Gletscherüberwachungszentrums GLAMOS haben in diesem Jahr nach einem möglichen extremen Abschmelzen Ausschau gehalten, da es frühe Warnsignale für die schätzungsweise 1.400 Gletscher des Landes gibt, deren Zahl mittlerweile abnimmt.

„Die Beschleunigung ist dramatisch, da in nur zwei Jahren so viel Eis verloren geht wie zwischen 1960 und 1990“, sagte die Akademie. „Die beiden extremen aufeinanderfolgenden Jahre haben zum Einsturz von Gletscherzungen und zum Verschwinden vieler kleinerer Gletscher geführt.“

Das Team sagte, der „massive Eisverlust“ sei auf einen Winter mit sehr geringen Schneemengen – der auf die Gletscher fällt und sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützt – und hohen Sommertemperaturen zurückzuführen.

Die gesamte Schweiz – wo die Alpen eine Schneise durch die meisten südlichen und zentralen Teile des Landes ziehen – war betroffen, obwohl die Gletscher in den südlichen und östlichen Regionen fast so schnell schmolzen wie beim Rekordtauwetter im Jahr 2022.

„Im südlichen Wallis (Region) und im Engadin wurde auf einer Höhe von über 3.200 Metern (10.500 Fuß) ein Abschmelzen von mehreren Metern gemessen, eine Höhe, in der die Gletscher bis vor Kurzem ihr Gleichgewicht bewahrt hatten“, sagte das Team.

Der durchschnittliche Eisdickenverlust betrug an Orten wie dem Gries-Gletscher im Wallis, dem Basòdino-Gletscher im südlichen Kanton Tessin und dem Vadret-Pers-Gletschersystem im Osten Graubündens bis zu 3 Meter (10 Fuß).

In einigen Teilen des zentralen Berner Oberlandes und des Wallis war die Situation weniger dramatisch – etwa am Aletschgletscher im Wallis und am Plaine-Morte-Gletscher im Kanton Bern, weil dort im Winter mehr Schnee fiel. Aber selbst in solchen Gebieten sei „ein Verlust von über 2 Metern der durchschnittlichen Eisdicke extrem hoch“, sagte das Team.

Die in der ersten Februarhälfte gemessenen Schneehöhen waren im Allgemeinen höher als in den Wintern 1964, 1990 oder 2007, die ebenfalls durch geringe Schneefälle gekennzeichnet waren, sagte das Team. Doch in der zweiten Februarhälfte sank die Schneemenge auf ein neues Rekordtief und erreichte nur noch etwa 30 % des langjährigen Durchschnitts.

Über die Hälfte der automatisierten Überwachungsstationen über 2.000 Metern, die seit mindestens einem Vierteljahrhundert in Betrieb sind, verzeichneten damals rekordverdächtige Schneemengen.

Danach habe ein „extrem warmer Juni“ dazu geführt, dass der Schnee zwei bis vier Wochen früher als üblich schmolz und die Schneefälle im Hochsommer sehr schnell schmolzen, sagte das Team.

Schweizer Meteorologen berichteten im August, dass die Null-Grad-Marke – oder die Höhe, in der Wasser gefriert – mit fast 5.300 Metern (17.400 Fuß) auf den höchsten jemals gemessenen Wert gestiegen sei, was bedeutet, dass auf allen Schweizer Alpengipfeln Temperaturen über dem Gefrierpunkt herrschten .

source site-24

Leave a Reply