Macron „hat nichts gegen die Konfrontation“ mit Anti-EU- und Anti-NATO-Stimmen: Analyst Jacques Rupnik

Ausgegeben am:

In diesem Programm packen wir die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen aus, die den Amtsinhaber Emmanuel Macron und die rechtsextreme Führerin Marine Le Pen im Rennen um den mächtigsten Posten in Frankreich zurückließ. Unser Gast ist Jacques Rupnik, Forschungsprofessor am Zentrum für internationale Studien der Universität Sciences Po in Paris.

Die beiden verbleibenden Kandidaten in der Stichwahl am 24. April haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von Frankreich und seiner Rolle in Europa.

Sie haben auch sehr unterschiedliche Beziehungen zu Wladimir Putin. Marine Le Pen bestand diese Woche darauf, dass Frankreich die Beziehungen zum russischen Präsidenten in Zukunft wieder normalisieren kann, selbst wenn Beweise für weitere potenzielle Kriegsverbrechen gegen ukrainische Zivilisten aufgedeckt werden.

Mit unserem Gast Jacques Rupnik untersuchen wir, was das Ergebnis der zweiten Runde für Frankreich, Europa und darüber hinaus bedeuten könnte.

Produziert von Perrine Desplats, Isabelle Romero, Georgina Robertson und Sophie Samaille.

Französische Präsidentschaftswahl © Frankreich 24

source site-37

Leave a Reply