Kleinkind legt die Katze liebevoll neben sich, um sich vor dem Schlafengehen zu kuscheln

Hunde gelten traditionell als die kuscheligen Familienhaustiere gegenüber Katzen, doch ein Kleinkind beweist allen Zweiflern in einem aktuellen TikTok-Video, dass auch Katzen genauso kuschelig sein können.

Freddy, die Perserkatze, und der kleine Bobby haben eine ganz besondere Bindung, die auf dem ihnen gewidmeten TikTok-Konto @freddyandbobby hervorgehoben wird. Vom gemeinsamen Lesen für Freddy bis zum gemeinsamen Spielen sind die beiden unzertrennlich.

In einem TikTok-Video vom 15. Mai waren Bobby und Freddy wieder einmal nebeneinander. Diesmal ließ Bobby den Tag jedoch ausklingen, indem er es sich am Kamin gemütlich machte. Er brauchte natürlich seinen Kumpel an seiner Seite. Bobby steckte seine Katze vorsichtig unter die Decke und legte seinen Kopf auf das Kissen, damit es beiden bequem ging.

Die Bildunterschrift lautet: „…Einkuscheln vor dem Kaminfeuer, ganz eingepackt vor dem Schlafengehen.“

Screenshots aus einem TikTok-Video vom 15. Mai, in dem ein Kleinkind die Katze der Familie zudeckt. Gemeinsam bereiteten sie sich auf das Kuscheln vor dem Schlafengehen am Kamin vor.

@freddyandbobby/TikTok

Um der Katze zu helfen, sich zu entspannen, versuchte Bobby, ihr den Schnuller zu geben, bevor er ihn schließlich wieder an sich nahm. Es ist jedoch nicht seine Schuld. Der Kater schlief bereits tief und fest neben seinem besten Freund.

Bobby machte es sich dann bequem und legte seinen Arm um Freddy. Ihre beiden Gesichter strahlten vor Glück, denn es war ein perfekter Abschluss des Tages.

Newsweek hat die Mutter Hayley De Angelis über TikTok kontaktiert, um weitere Informationen zu erhalten.

Der wertvolle TikTok-Clip brachte schnell die Herzen der Menschen zum Schmelzen und verzeichnete am Dienstag mehr als 3,8 Millionen Aufrufe, 368.100 Likes und 730 Kommentare.

„Diese Katze genießt jeden Moment“, schrieb ein Zuschauer.

Eine zweite Person mischte sich ein: „Erstaunlich, wie geduldig Freddy ist! Was für eine tolle Katze!“

Ein anderer fügte hinzu: „Sie sprechen gemeinsam ihre eigene Sprache, was für eine besondere Verbindung.“

Die Beziehung zwischen Katze und Kind aufbauen

Kinder mit Haustieren aufwachsen zu lassen, ist eine wohltuende Erfahrung, da sie ihnen Verantwortung vermitteln, ihnen dabei helfen, Einfühlungsvermögen und Mitgefühl zu entwickeln, und ihnen Kameradschaft vermittelt. Allerdings ist die Beziehung zwischen einem kleinen Kind und einem Haustier nicht immer ein Kinderspiel. Dazu gehören Vorbereitung, Bildung und Geduld.

Eltern, die ein Baby erwarten, sollten ihr Haustier langsam an die bevorstehende Veränderung heranführen. Dazu gehört die schrittweise Einrichtung eines Kindergartens und der Kontakt mit den Anblicken, Geräuschen und Gerüchen von Kleinkindern. In einem PetCoach-Artikel wird empfohlen, nach Möglichkeit vor der Geburt des Babys eine Decke aus dem Krankenhaus mit nach Hause zu nehmen, damit sich die Katze oder der Hund an den Geruch gewöhnen kann.

Von da an sollten Eltern die Routine ihres Haustiers aufrechterhalten. Insbesondere bei Katzen müssen Besitzer die Fütterungszeit wie geplant einhalten, eine saubere Katzentoilette bereitstellen und ihnen weiterhin viel Aufmerksamkeit und Spielzeit schenken.

Andererseits kommt es manchmal vor, dass ein Haustier hinter dem Kind her ist. Wenn dies der Fall ist, führen Sie sie langsam an das Haus heran, um zu verhindern, dass sie überfordert werden. Im PetCoach-Artikel wird außerdem empfohlen, den Umgang mit Kleinkindern zu überwachen, insbesondere mit Kleinkindern, da diese auf den Schwanz des Haustiers treten, an den Ohren ziehen oder diese zu fest greifen könnten, wodurch das Haustier unbeabsichtigt verletzt wird. Kindern sollte beigebracht werden, sanft mit Haustieren umzugehen und als Schwämme auf ihre Eltern aufzupassen.

Haben Sie lustige und bezaubernde Videos oder Bilder Ihres Haustieres, die Sie teilen möchten? Senden Sie sie mit einigen Details zu Ihrem besten Freund an [email protected], und sie könnten in unserer Liste „Haustier der Woche“ erscheinen.