Kleine Kernreaktoren: Was wir über die zukünftige Industrieallianz der EU wissen


Während die Europäische Kommission den Start ihrer Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren vorbereitet, untersucht Euractiv France die geplante Struktur, das Arbeitsprogramm und die verbleibenden Grauzonen der Gruppe genau.

Lesen Sie den französischen Originalartikel Hier.

Die Allianz für kleine modulare Reaktoren (SMRs) solle „Anfang 2024“ ins Leben gerufen werden, kündigte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton am Dienstag (28. November) bei der Eröffnung der Weltnuklearausstellung in Paris an.

Der Starttermin könnte laut dem französischen Renew-Europaabgeordneten und überzeugten Nuklearbefürworter Christophe Grudler sogar bereits im „Februar“ liegen.

Die Initiative ist ein langjähriger Appell der Atomindustrie und wurde erstmals Anfang November von EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf dem Europäischen Kernenergieforum in Bratislava angekündigt.

„Die Kommission wird alle vorbereitenden Arbeiten durchführen, um in den kommenden Monaten die Industrieallianz ins Leben zu rufen“, sagte sie.

Mit anderen Worten: In Europa scheint ein neuer Wind zu wehen, denn „Atomkraft ist kein Tabu mehr, nicht einmal innerhalb der Europäischen Kommission“, sagte Breton gegenüber der WNE.

Die Branche zusammenbringen

Wie andere von der Kommission überwachte Industrieallianzen besteht der Zweck der SMR-Allianz darin, bestehende Branchenakteure, Forschungsorganisationen, Regierungsbeamte und zivilgesellschaftliche Gruppen zusammenzubringen, um die Entwicklung der Branche zu beschleunigen.

Euractiv geht davon aus, dass sich die Arbeit der Allianz zunächst auf SMRs konzentrieren wird, die auf bewährten Nukleartechnologien der dritten Generation basieren.

Aber „obwohl sich diese Allianz hauptsächlich auf SMRs der dritten Generation konzentrieren wird, wird sie auch fortgeschrittene modulare Reaktoren (AMRs) abdecken“, bestätigte Nuclear Europe, der EU-Industrieverband.

Berichten zufolge zögerte die Europäische Kommission, Technologien der vierten Generation in die Allianz aufzunehmen, da sie befürchtete, sie könnte zu einer „Forschungs- und Entwicklungsorganisation“ werden.

Aber Grudler besteht darauf, dass es „wesentlich ist, alle Generationen von SMRs zu unterstützen“.

Struktur

Laut einem Entwurf eines Organigramms, das Euractiv vorliegt, wird die Allianz in sieben Arbeitsgruppen organisiert:

  • „Entwicklung“, die Endbenutzer, Anbieter und Entwickler zusammenbringt;
  • „Öffentliche Akzeptanz“, die die Zivilgesellschaft, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und NGOs zusammenbringt;
  • „Finanzierung“, die Mitgliedstaaten und Entwickler zusammenbringt;
  • „Fuel Cycle“, der auch Mitgliedsstaaten und Entwickler zusammenbringt;
  • „Arbeitskräfte und Fähigkeiten“, die Akteure und Entwickler der Lieferkette zusammenbringen;
  • „Forschung“, das die Beteiligten der Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaft, der Industriegemeinschaft und Lizenzparteien zusammenbringt;
  • „Sicherheit“, deren Mitglieder noch definiert werden müssen.

Diese Gruppen würden von einem Gremium aus EU-Mitgliedstaaten und der European Nuclear Safety Regulators Group (ENSREG) sowie einem Lenkungsausschuss aus Nuclear Europe und der Sustainable Nuclear Energy Technology Platform (SNETP) beaufsichtigt – alles mit der Unterstützung der Europäischen Kommission.

„Zum jetzigen Zeitpunkt haben viele Unternehmen Interesse an dieser Allianz bekundet, wir können jedoch noch keine konkrete Liste der Unternehmen/Organisationen bereitstellen, deren Beitritt erwartet wird“, sagt Nuclear Europe. Die Mitgliedschaftskriterien müssten noch definiert werden, heißt es weiter.

Der Verband zur Verteidigung der Kernenergie, Voices of Nuclear, sagte gegenüber Euractiv: „Wenn eine Interessengruppe gegründet wird, könnten wir uns daran beteiligen.“

Außerdem würde ein jährliches Stakeholder-Forum organisiert.

Laufenden Arbeiten

Die Arbeit der Allianz kann in vier Phasen unterteilt werden, wobei die ersten beiden dem Projektdesign, die dritte dem Demonstrator und die letzte der Bereitstellung gewidmet sind.

Der Schwerpunkt liegt vorerst auf der Zusammenstellung der seither durchgeführten Arbeiten 2021 Vorpartnerschaft.

„Wir müssen der Europäischen Kommission beweisen, dass die Akteure des Sektors die personellen, finanziellen, technischen und diplomatischen Ressourcen entwickeln, die ihren Ambitionen entsprechen“, erklärt Grudler.

Der französische Europaabgeordnete verteidigt auch die Idee, dass SMRs irgendwann durch ein wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) unterstützt werden könnten, um ihre Finanzierung zu erleichtern, ohne Gefahr zu laufen, gegen die EU-Beihilfevorschriften zu verstoßen.

„Dies könnte sehr schnell entschieden werden, sobald die Allianz ins Leben gerufen wird“, sagte er gegenüber Euractiv France.

Tatsächlich wurden bereits IPCEIs für andere ähnliche Industrieallianzen eingerichtet, beispielsweise für die zuvor im Bereich Wasserstoff, Solar und Batterien gebildeten.

Grauzonen

Bis zum Start der Allianz arbeiten die Interessenträger hart daran, sicherzustellen, dass die EU-Gesetzgebung diesem Beispiel folgt.

„Wir müssen auf die europäischen Texte zurückgreifen, die die Kernenergie von einer Reihe von Maßnahmen ausschließen“, sagt Valérie Faudon, Exekutivdelegierte der Französischen Gesellschaft für Nuklearenergie (SFEN), einem Verband, der die Interessen der Atomindustrie vertritt.

Ebenso werde Grudler „den Start des Bündnisses genau im Auge behalten“, beginnend mit der Abstimmung im Europaparlament am 14. Dezember auf Initiative Bericht über SMR Eingebracht vom konservativen slowenischen Europaabgeordneten Franc Bogovič.

„Es wird auch das erste Mal seit Beginn der Amtszeit des Europäischen Parlaments sein, dass ein 100 % nuklearer Text zur Abstimmung gestellt wird“, sagte Grudler.

„Wenn die Abstimmung scheitert, bin ich mir nicht sicher, ob die Europäische Kommission vor dem Ende ihrer Amtszeit eine solche Initiative starten möchte [October 2024]”, er befürchtet.

Die Abstimmung ist daher als der allererste umfassende Test zu einer Zeit zu betrachten, in der Euractiv France versteht, dass einige in der Europäischen Kommission die Sinnhaftigkeit der Gründung eines solchen Bündnisses so kurz vor den EU-Wahlen in Frage stellen.

Steht die Kernenergie vor einer Renaissance in Europa?

Nach einem ereignisreichen Jahr 2022–2023 erlebt die Atomkraft ein Comeback auf der Energiebühne der EU, was laut Paris eine „hervorragende diplomatische Bilanz“ Frankreichs bei der Verteidigung der Atomenergie widerspiegelt. EURACTIV blickt über das große Ganze.

[Edited by Frédéric Simon/Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV



source-127

Leave a Reply