Indien unterwirft Krypto-Transaktionen dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche

Obwohl es nichts Neues ist, Krypto-Standards zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) aufzuerlegen, hat die indische Regierung erst jetzt beschlossen, alle interessierten Parteien über die Verpflichtung zur Einhaltung des nationalen AML-Gesetzes zu informieren.

Am 7. März, The Gazette of India veröffentlicht eine Mitteilung des Finanzministeriums, die eine Reihe von Krypto-Transaktionen dem Gesetz zur Verhinderung der Geldwäsche (PLMA) 2002 unterwirft – nämlich den Austausch, die Übertragung, die Verwahrung und Verwaltung von virtuellen Vermögenswerten. Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit dem Angebot und Verkauf virtueller Vermögenswerte durch einen Emittenten fallen ebenfalls unter das PMLA.

Die Benachrichtigung liefert nicht viele Details, aber die PMLA verpflichtet Finanzinstitute, Aufzeichnungen über alle Transaktionen der letzten zehn Jahre zu führen, diese Aufzeichnungen auf Verlangen den Beamten zur Verfügung zu stellen und die Identität aller Kunden zu überprüfen.

Veröffentlicht, da Regulierungsbehörden weltweit die AML-Standards für Krypto verschärfen, wird die Benachrichtigung das Leben von Krypto-Unternehmen in Indien erschweren. Und es war schon in den letzten Jahren nicht allzu bequem. Ab März 2022 unterliegen gemäß den geänderten Steuervorschriften Bestände und Übertragungen digitaler Vermögenswerte einer Steuer von 30 %.

Verwandt: Indien erkundet Offline-Funktionalität von CBDCs – RBI Executive Director

​​Das Handelsvolumen an den wichtigsten Kryptowährungsbörsen in ganz Indien ging innerhalb von 10 Tagen nach der neuen Steuerpolitik um 70 % und in den nächsten drei Monaten um fast 90 % zurück. Die starre Steuerpolitik trieb Krypto-Händler zu Offshore-Börsen und zwang angehende Krypto-Projekte, sich außerhalb Indiens zu bewegen.

Im Februar 2023 demonstrierten die indischen Behörden erneut ihre harte Haltung gegenüber Kryptowährungen mit einem präventiven Verbot von Krypto-Werbung und Sponsoring in der lokalen Frauen-Cricket-Liga. Dies folgte auf ein früheres Verbot für die Cricket Premier League der Männer, das bereits 2022 eingeführt wurde.

Im Jahr 2023, als Indiens erste Präsidentschaft der G20 gefeiert wurde, drängte der Finanzminister des Landes, Nirmala Sitharaman, auf internationale Bemühungen zur Regulierung von Krypto. Sie forderte eine koordinierte Anstrengung „für den Aufbau und das Verständnis der makrofinanziellen Auswirkungen“, die zur weltweiten Reform der Kryptoregulierung genutzt werden könnten.