Google Cloud führt kostenlose Kurse ein, um Nutzern beim Aufbau ihrer eigenen KI im GPT-Stil zu helfen

Kürzlich Google Cloud gestartet Eine Reihe kostenloser Online-Bildungskurse, die darauf ausgelegt sind, die Grundlagen generativer künstlicher Intelligenz (KI)-Systeme zu vermitteln und eine Einführung in die Entwicklungsumgebung Generative AI Studio zu bieten.

Generative KI-Systeme haben sich seit der Einführung des ChatGPT-Systems von OpenAI im November 2022 zu einer globalen Industrie entwickelt. Seitdem haben Microsoft, Google, Amazon, Baidu und unzählige andere Technologieunternehmen versucht, aus der öffentlichen Begeisterung für große Sprachmodelle und Bilder Kapital zu schlagen Generatoren.

Das neue Google Cloud-Korpus umfasst neun separate Module, darunter Einführungskurse in generative KI, große Sprachmodelle, verantwortungsvolle KI, Bildgenerierung und Generative AI Studio. Außerdem erhalten die Studierenden einen tieferen Einblick in wichtige generative KI-Konzepte wie Encoder-Decoder-Architektur, Aufmerksamkeitsmechanismus, Transformator- und BERT-Modelle sowie die Erstellung von Bildunterschriftenmodellen.

Verwandt: 7 ChatGPT-Plugins zur Steigerung der Produktivität

Die Angebote enden mit einer „Quest“ mit Laboren und zeitgesteuerten Aufgaben, die die Schüler abschließen können, um ein Generative AI Explorer-Vertex AI-Abzeichen zu erhalten.

Laut Google Cloud sollten die Kurse eine ausreichende Einführung in das Thema generative KI bieten, um den Benutzern die Grundlagen zu vermitteln und sie auf den Weg zu bringen, ihre eigenen grundlegenden Modelle zu erstellen, zu trainieren und bereitzustellen:

„Dieser Lernpfad führt Sie durch eine kuratierte Sammlung von Inhalten zu generativen KI-Produkten und -Technologien, von den Grundlagen großer Sprachmodelle bis hin zur Erstellung und Bereitstellung generativer KI-Lösungen in Google Cloud.“

Generative KI-Modelle sind in letzter Zeit zu einer tragenden Säule in den Bereichen Kryptowährung und Blockchain geworden. Während ihre Anwendungsfälle als Trading-Bots und Datenverwaltungsassistenten gut dokumentiert sind, dienen ChatGPT und andere Modelle auch als Bildungskanäle.

Laut Forschern des Blockchain Research Lab in Hamburg, Deutschland, könnte die Verbreitung von ChatGPT und ähnlichen KI-Systemen dank ihrer Fähigkeit, der breiten Öffentlichkeit komplexe Konzepte zu erklären, einen Beitrag zum anhaltenden Anstieg der weltweiten Akzeptanz von Kryptowährungen leisten.