Google bearbeitet jetzt Stadia-Erstattungen und bittet Sie, den Kundensupport nicht zu kontaktieren

Google hat mit dem langen Prozess der Rückerstattung aller Stadia-Kunden für ihre Hardware, Spiele und In-Game-Käufe begonnen – etwas, das hoffentlich bis zum 18. Januar 2023 abgeschlossen sein wird, dem Datum, an dem die Stadia-Server abgeschaltet werden.

Ein detaillierter FAQ-Seite auf dem Prozess ist jetzt für Stadia-Kunden zum Stöbern verfügbar, aber auf den Punkt gebracht läuft es darauf hinaus: Sitzen Sie fest.

Google wird versuchen, Ihnen die meisten Dinge zu erstatten, die Sie für Stadia gekauft haben – mit Ausnahme des Stadia Pro-Abonnements. Dafür behält er dein Geld.

Eurogamer Newscast: Wer kauft PlayStation VR2?

Rückerstattungen werden verarbeitet und an den Zahlungsdienst gezahlt, mit dem Sie sie ursprünglich bezahlt haben. Wenn dies fehlschlägt, wird Google Sie kontaktieren.

Eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport wird laut Google nicht helfen.

„Wir bitten Sie um Geduld, während wir jede Transaktion durcharbeiten, und bitten Sie, den Kundendienst nicht zu kontaktieren, da er Ihre Rückerstattung während dieser Zeit nicht beschleunigen kann.“

Bei Erfolg werden Sie über alle Rückerstattungen benachrichtigt, sobald sie vorgenommen wurden, entweder durch einzelne E-Mails für jede Zahlung (bis zu 20 Käufe) oder durch eine Sammel-E-Mail mit Einzelheiten zu allen erstatteten Kosten (wenn Sie mehr als 21 Käufe mit getätigt haben im Stadia-Store).

Zur Erinnerung: Stadia geht am 18. Januar endgültig los. Danach können Sie keine Stadia-Spiele mehr spielen und Ihre Stadia-Hardware wird zu attraktiven Briefbeschwerern.

Auf der FAQ-Seite von Google heißt es, dass Benutzer Hardware nicht an physischen Standorten (einem Google Store oder einem Technologiehändler) zurückgeben können. Einige Stadia-Exklusivprodukte scheinen für immer verloren zu sein.


source site-58

Leave a Reply