Forza Motorsport wird beim Start weder über einen geteilten Bildschirm noch über zwei weitere Funktionen verfügen


Turn 10 hat bestätigt, dass das kommende Forza Motorsport beim Start bestimmte Features nicht haben wird, einschließlich der Split-Screen-Funktionalität.

Im aktuellsten Monatliche Forza-Übertragung, Creative Director Chris Esaki erklärte, dass das Spiel keinen geteilten Bildschirm, keinen Zuschauermodus oder die Möglichkeit, in bestimmten Mehrspielermodi gegen KI anzutreten, unterstützt.

„Dass Spieler zu einem besonderen Multiplayer-Event kommen, sich Spielerplätze sichern und dann zuschauen? Es ist nicht wirklich das Rennen, das wir uns vorgestellt hatten“, erklärte Esaki. „In ähnlicher Weise ergab es auch keinen großen Sinn, Rennen mit KI im Mehrspielermodus zu spielen, mit all seinen möglichen Auswirkungen auf die Sicherheitsbewertung, und wird für uns zum Start auch nicht verfügbar sein.“

Esaki ging auf die Gründe für den Ausschluss des geteilten Bildschirms ein und sagte, dass die Verbesserung der Grafik eine komplette Überarbeitung der Rendering-Engine des Spiels erfordere. Aus diesem Grund war das Hinzufügen des geteilten Bildschirms schwierig und wird beim Start nicht verfügbar sein.

Während diese Legacy-Funktionen nicht enthalten sein werden, wird Forza Motorsport über eine Vielzahl von Zugänglichkeitsoptionen verfügen. In Turn 10 wird es auch eine Präsentation für Forza Motorsport auf der Gamescom 2023 geben, die dort jedoch nicht spielbar sein wird.

Das Spiel soll am 10. Oktober für PC und Xbox Series X|S erscheinen und am Erscheinungstag auch im Xbox Game Pass enthalten sein.

Dieser Schritt ähnelt der Entscheidung von 343 Industries, beim Start von Halo Infinite weder Kampagnen-Koop noch Forge zu veröffentlichen. Abgesehen davon sollten wir alle diese Entwickler unterstützen und uns darüber im Klaren sein, dass wir diese Funktionen erhalten, wenn sie bereit und im besten Zustand sind, und so sollte es auch sein!

George Yang ist freiberuflicher Autor für IGN. Seit 2019 schreibt er über die Branche und hat mit anderen Publikationen wie Insider, Kotaku, NPR und Variety zusammengearbeitet.

Wenn er nicht gerade über Videospiele schreibt, spielt George Videospiele. Was fuer eine Ueberraschung! Sie können ihm auf Twitter @Yinyangfooey folgen



source-81

Leave a Reply