Faktencheck: Ist Europa der einzige Teil der Welt, der seine Treibhausgasemissionen reduziert hat?


Der französische Präsident Emmanuel Macron ist davon überzeugt, dass der 27-köpfige Block bereits mehr als andere große Volkswirtschaften zur Reduzierung der Emissionen getan hat. Ist es wahr?

Letzten Donnerstag forderte Präsident Macron bei der Vorstellung eines Plans zur Reindustrialisierung Frankreichs die EU auf, mit der Einführung von Umweltvorschriften aufzuhören. Seine Argumentation? Dass der 27-köpfige Block bereits weit mehr getan habe als andere große Volkswirtschaften wie die USA und China.

„Ich fordere eine europäische Regulierungspause. Jetzt müssen wir sie umsetzen. Wir dürfen keine neuen Änderungen an den Regeln vornehmen, sonst verlieren wir alle Akteure der Branche. Wir brauchen also Stabilität“, sagte der französische Staatschef.

Es ist eine Ankündigung, die sowohl von links als auch von links viel Kritik hervorgerufen hat Umweltgruppen in Frankreich.

Manuel Bompard, ein französischer linker Abgeordneter, twitterte: „Klimawandel macht keine Pause. Diese Bitte ist unverantwortlich.“

Während Roland Lescure, der französische Industrieminister, Macron verteidigte und sagte, dass die Europäer viel weniger ausstoßen als China, den USA und Indien. Indischer Premierminister Modi hat zuvor denjenigen geantwortet, die die Emissionen seines Landes kritisieren.

Während eines Interviews mit Im französischen Radio versuchte Lescure, Macrons kontroverse Aussage zu rechtfertigen: „Er sprach davon, dass ein Europäer weniger Kohlenstoff ausstößt als ein Chinese, als ein Amerikaner, als ein Inder. Europa ist der einzige Raum, der seine Treibhausgase in der Vergangenheit reduziert hat.“ 20 Jahre, um etwa 20 %. Die anderen haben ihre Emissionen um 10 %, 300 % oder 400 % erhöht.“

Ist das wahr? Um tiefer zu graben, haben wir uns angesehen, welche Länder die größten sind Emittenten von Treibhausgasen (THG). pro Kopf.

Laut einem im Jahr 2022 veröffentlichten UN-Bericht sind die USA mit über 14 Tonnen CO2 pro Kopf der größte Emittent von Treibhausgasen, gefolgt von Russland mit 13 Tonnen CO2 pro Kopf und China mit 9,7 Tonnen.

Die EU ist immer noch eine der größten Emitter Mit 7,2 Tonnen CO2 pro Kopf belegt es den sechsten Platz, während der Weltdurchschnitt bei etwa 6,3 Tonnen pro Kopf liegt.

Entgegen der Ankündigung des französischen Industrieministers emittiert die EU dreimal mehr Treibhausgase als Indien (2,4 Tonnen pro Kopf).

Allerdings ist die EU einer der wenigen Teile der Welt, der seine Emissionen in den letzten Jahren reduziert hat.

Nach Angaben der Weltbank sind diese seit den 1990er Jahren um etwa 24 % zurückgegangen.

Die Treibhausgasemissionen der USA sind im gleichen Zeitraum um 3,7 % gestiegen.

China hingegen verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Anstieg seiner Emissionen um fast 300 %. Indien verzeichnete einen Anstieg seiner Emissionen um 178 %.

Hatte Macron Recht?

Es stimmt, dass Europa in dieser Hinsicht schneller vorankommt als andere Länder Verringerung der Treibhausgasemissionen.

Doch ein im Jahr 2021 veröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen kam zu dem Schluss, dass der Planet bis zum Ende des Jahrhunderts immer noch einen Temperaturanstieg von 2,7 Grad Celsius verzeichnen würde, selbst wenn sich jedes Land der Welt verpflichten würde, seine Emissionen zu reduzieren „katastrophale Veränderungen.“

Nach Ansicht von Klimaforschern bestünde die einzige Möglichkeit, diese Auswirkungen abzumildern, darin, dass die Länder ihre Wirtschaft drastisch umgestalten.



source-121

Leave a Reply