Entwickler erstellt Cluster mit 9 Raspberry Pi Pico Boards


Angesichts der Tatsache, dass der Raspberry Pi Pico und der RP2040-Chip, der ihn antreibt, als Mikrocontroller gedacht sind, ist es erstaunlich, wie viel Rechenleistung Entwickler aus ihnen herausquetschen konnten. Der RP2040-Chip, der mit 133 MHz läuft und mit 256 KB SRAM ausgestattet ist, wurde für alles von einer Handheld-Spielekonsole verwendet (öffnet in neuem Tab) zu einem Webserver und Anlagenüberwachungssystem. Und natürlich kann man darauf Doom spielen.

Nun, der in Großbritannien ansässige Entwickler Derek Woodroffe, der eine Website und ein Twitter-Konto betreibt, rief an Extreme Elektronik (öffnet in neuem Tab), hat eine Möglichkeit gebaut, neun verschiedene Raspberry Pi Picos zu einem verteilten Rechencluster zu kombinieren. Auf Twitter veröffentlichte er ein Video des Clusters, der eine Mandelbrot-Berechnung durchführte und es als Fraktalbild auf einem 240 x 320-Display (einem ili9341) über eine I2C-Verbindung ausgab.

Mehr sehen



source-109

Leave a Reply