EA bestätigt Entlassungen beim F1-Entwickler Codemasters

EA hat Entlassungen beim britischen Entwickler Codemasters bestätigt, dem Entwickler der jüngsten Rennspiele F1 23 und EA Sports WRC.

Derzeit ist unklar, wie viele Mitarbeiter aus welchen Abteilungen betroffen sein werden.

„Unser Geschäft verändert sich ständig, da wir danach streben, fantastische Spiele und Dienste zu liefern, die unsere Spieler beschäftigen, verbinden und inspirieren“, heißt es in einer Erklärung eines EA-Sprechers IGN.

„Dies erfordert manchmal, dass das Unternehmen kleine organisatorische Änderungen vornimmt, um unsere Teams und Ressourcen an die sich ändernden Geschäftsanforderungen und -prioritäten anzupassen. Wir arbeiten weiterhin eng mit denen zusammen, die von diesen Änderungen betroffen sind, und bieten während des gesamten Prozesses angemessene Unterstützung.“


Nachrichtensendung: Warum gibt es in der Spielebranche so viele Entlassungen?

Codemasters ist für seine Rennspiele bekannt, darunter Dirt, Grid und die offiziellen F1-Spiele.

Das Studio wurde 2021 von EA für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommen. Kurz darauf verließen CEO Frank Sagnier und CFO Rashid Varachia Codemasters. Im folgenden Jahr wurde Codemasters Cheshire mit Criterion Games fusioniert, um an der Need for Speed-Reihe zu arbeiten.

Allerdings hatte Need for Speed ​​Unbound letztes Jahr Schwierigkeiten, bei seiner Veröffentlichung Eindruck zu machen. In diesem Jahr haben sich weder F1 23 noch EA Sports WRC trotz einiger positiver Kritik besonders gut verkauft. „Eine belebende und reich strukturierte Hommage an den Rallyesport“, heißt es in unserem EA Sports WRC-Testbericht vom letzten Monat.

Anderswo bei EA wurden im März dieses Jahres sechs Prozent der Belegschaft entlassen. Diese Ankündigung erfolgte, nachdem QA-Tester von Apex Legends aus dem Büro in Baton Rouge, Louisiana, entlassen wurden. Dann entließ BioWare im August rund 50 Mitarbeiter, die im Oktober eine Klage auf eine bessere Abfindung einreichten.

Die heutigen Nachrichten folgen auf Entlassungen in der gesamten Spielebranche im Laufe des Jahres, zuletzt beim Fae Farm-Entwickler Phoenix Labs, Ubisoft, der 505 Games-Muttergesellschaft Digital Bros, Humble Games und dem Warframe-Entwickler Digital Extremes.


source site-57

Leave a Reply