Die USA sind mittlerweile nach China der zweitgrößte Markt für Elektrofahrzeuge


Die USA sind in Bezug auf die Einführung von Elektrofahrzeugen routinemäßig hinter Europa und anderen Regionen zurückgeblieben, aber das ist nicht mehr der Fall. Kontrapunkt Schätzungen dass die amerikanischen Elektroautoverkäufe im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 79 Prozent gestiegen sind und damit dazu beigetragen haben, dass das Land an Deutschland vorbei und zum zweitgrößten Elektroautomarkt der Welt aufgestiegen ist. Nur China sei größer, sagt die Analystengruppe.

Es wird angenommen, dass Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge eine „entscheidende Rolle“ bei der Ankurbelung des Absatzes gespielt haben und möglicherweise der US-amerikanischen Automobilindustrie insgesamt geholfen haben. Während die Verkäufe von Autos mit Verbrennungsmotor stagnierten, stiegen die Elektrofahrzeuge laut Counterpoint stark an.

Es wird Sie nicht überraschen zu hören, welche Marken an der Spitze stehen. Tesla machte im Quartal 62,7 Prozent der Elektroautoverkäufe aus, wobei das Model Y und das Model 3 die ersten beiden Plätze belegten. GM lag mit großem Abstand an zweiter Stelle, wobei der Bolt EUV und der reguläre Bolt es auf 7,6 Prozent brachten. Volkswagen hatte dank des ID.4 einen Marktanteil von 6,3 Prozent. Plug-in-Hybride sind eine andere Sache – Stellantis hat fast 43,9 Prozent dank der PHEV-Modelle Wrangler und Grand Cherokee von Jeep sowie des Minivans Chrysler Pacifica. Als nächstes lag BMW mit dem X5 bei 16,1 Prozent, und Toyotas RAV4 trug dazu bei, den Wert auf 15,4 Prozent zu steigern.

Counterpoint ist optimistisch, was den künftigen Verkauf von Elektrofahrzeugen in den USA angeht. Obwohl die überarbeiteten Vorschriften die Liste der Autos, die für Steuergutschriften in Frage kommen, eingegrenzt haben, sind sie immer noch bereit, die Nachfrage zu beeinflussen. Die frühen Phasen der wirtschaftlichen Erholung könnten ebenfalls dazu beitragen, das Interesse anzukurbeln. Wir möchten hinzufügen, dass die zunehmende inländische Produktion einiger Elektrofahrzeuge, wie etwa des VW ID.4 und zukünftiger Hyundai-Modelle, die Palette der für Gutschriften in Frage kommenden Autos erweitern dürfte.

Irgendwann würden die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in die Höhe schnellen. Staaten wie Kalifornien und New York werden verlangen, dass alle Neuwagenverkäufe bis 2035 elektrifiziert werden, und Marken wie GM haben sich bereits dazu verpflichtet, ungefähr zur gleichen Zeit auf rein elektrische Fahrzeuge umzusteigen. Wenn diese Analyse jedoch zutrifft, ist das beschleunigte Wachstum bereits im Gange.

source-115

Leave a Reply