Deutschland kommt bei der Euro 2022 locker durch, während Dänemark alles oder nichts entscheidet

Deutschland setzte einen weiteren Meilenstein in seinem Streben nach Ruhm bei der Euro 2022, als es sich gegen Spanien durchsetzte, sich den ersten Platz in Gruppe B sicherte und ins Viertelfinale einzog.

Zuvor hatte Dänemark seine Hoffnungen auf einen weiteren Einzug in die Runde der letzten Acht – und einen Showdown mit Gastgeber England – nach dem Sieg gegen Finnland aufrechterhalten.

Hier blickt die Nachrichtenagentur PA auf die Aktion vom Dienstag zurück.

Deutschland unterstreicht Referenzen

Der achtmalige Europameister hat sich im Kampf um einen weiteren Titelerfolg bisher seiner Ehre gestellt.

Deutschland brauchte nur drei Minuten, um im Brentford Community Stadium den ersten Treffer zu erzielen, als Klara Buhl einen Fehler von Spaniens Torhüterin Sandra Panos ausnutzte.

Kapitänin Alexandra Popp köpfte eine Sekunde vor der Pause ein, als die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg eine starke Antwort auf die beeindruckende Leistung der Engländerin am Montagabend schickte.

Spanien kämpfte ohne den Einfluss der verletzten Starspielerin Ballon d’Or-Gewinnerin Alexia Putellas, um eine hartnäckige deutsche Nachhut zu brechen.

Trainer Jorge Vilda muss seine Mannschaft für den alles-oder-nichts-Showdown gegen Dänemark schnell neu formieren, wenn es am Samstag zurück nach Brentford geht.

Dänemarks Märchen lebt noch

Dänemark feiert den Sieg von Pernille Harder gegen Finnland (Tim Goode/PA)

(PA-Draht)

Nachdem Dänemark im Eröffnungsspiel von Deutschland beiseite gefegt wurde, musste Dänemark ein positives Ergebnis erzielen, um sich mit einem Schrei nach dem Ausscheiden aus der Gruppe zu behaupten.

Kapitän Pernille Harder erzielte den Durchbruch, als der Chelsea-Stürmer nur 18 Minuten vor Schluss einnickte.

Torhüterin Lene Christensen brauchte jedoch eine feine Fingerspitzenparade, um der finnischen Ersatzspielerin Jenny Danielsson bis tief in die Nachspielzeit einen dramatischen Ausgleich zu verwehren.

Dänemarks Trainer Lars Sondergaard war erleichtert, als der Schlusspfiff ertönte, der auch das Ende der finnischen Hoffnungen auf ein weiteres Weiterkommen bedeutete.

„Wir waren natürlich nervös, aber ich denke, die Spieler haben es ganz gut gemacht, als sie unter Druck gerieten“, sagte er.

Löwinnen direkt zurück zum Geschäft

Eine erwartungsvolle Nation könnte bereit sein, sich am Montagabend in Brighton vom 8:0-Sieg Englands gegen Norwegen in den Bann ziehen zu lassen.

Skipperin Leah Williamson besteht darauf, dass Sarina Wiegmans Mannschaft entschlossen ist, die Dinge im Auge zu behalten.

„Natürlich ist es (eine Aussage). Jedes Spiel im Fußball will man gewinnen und so gut wie möglich spielen, und (am Montag) war alles, was wir in der ersten Halbzeit berührt haben, Gold“, sagte der Verteidiger von Arsenal.

„Du hast solche Tage, du hast auch Tage, die nicht so sind, also werden wir uns nicht davon hinreißen lassen.“

Statistik des Tages

Bild des Tages

Alexandra Popp feierte mit Stil, als Deutschland mit einem 2:0-Sieg gegen Spanien den Einzug ins Viertelfinale sicherte (John Walton/PA)

(PA-Draht)

Zitat des Tages



Ich glaube nicht, dass wir Angst hatten, dass jemand hereinkommt. Es gibt ein schönes Zitat, das ich mag, und es lautet: „Niemand gewinnt, aus Angst zu verlieren“. Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen.

Englands Kapitänin Leah Williamson

Als nächstes

13. Juli

Gruppe C: Schweden – Schweiz (17 Uhr, Bramall Lane) Gruppe C: Niederlande – Portugal (20 Uhr, Leigh Sports Village)

source site-25

Leave a Reply