Der Vorwurf, der lettische Europaabgeordnete sei ein russischer Spion, löst bei EU-Staats- und Regierungschefs „Alarmbereitschaft“ aus – Metsola


Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, sagte, die Staats- und Regierungschefs der EU seien „in Alarmbereitschaft“, nachdem einem lettischen Europaabgeordneten (MdEP) Spionage für Russland vorgeworfen wurde.

WERBUNG

Das Parlament hat eine formelle Untersuchung gegen die in einem Verfahren angeklagte lettische Gesetzgeberin Tatjana Ždanoka eingeleitet Untersuchung von der russischen Zeitung „The Insider“, dass er von 2004 bis 2017 als Agent für den russischen Föderalen Sicherheitsdienst (FSB) gearbeitet hat – den Nachfolger des KGB aus der Sowjetzeit.

Nach einem Treffen der 27 Führer der Union am Donnerstag sagte Metsola, der Skandal habe „auch uns in Alarmbereitschaft versetzt“.

Die lettische Ministerpräsidentin Evika Siliņa und andere EU-Spitzenpolitiker seien „besorgt“, dass sich eine solche ausländische Einmischung „in anderen Situationen wiederholen könnte, sei es in der aktuellen oder der künftigen Legislaturperiode“, fügte sie hinzu.

Metsola sagte auch, dass sie und andere Staats- und Regierungschefs das Risiko „sehr ernst“ nehmen würden, und fügte hinzu, dass die Enthüllung möglicher ausländischer Einmischung in das Herz der europäischen Demokratie Risiken für die bevorstehenden Europawahlen im Juni berge.

Die am Montag erstmals aufgedeckte explosive Untersuchung zeigt durchgesickerte E-Mails, die Ždanoka mit zwei bekannten Sachbearbeitern des Fünften Dienstes des FSB in Verbindung bringen, der Spionageabwehrabteilung des Kremls, die verdeckte Operationen insbesondere in postsowjetischen Staaten wie Lettland überwacht.

In der durchgesickerten Korrespondenz soll Ždanoka ihre Arbeit im Europäischen Parlament und ihre Aufgabe beschrieben haben, „die kremlfreundliche Stimmung in ihrer baltischen Heimatregion zu fördern“. Die Zeitung führt auch Beweise an, dass Ždanoka ihren russischen Betreuer in Moskau und Brüssel getroffen habe.

Ždanoka hat rundweg bestritten die Behauptungen in einem auf Facebook geposteten Video, in dem sie versichert, dass sie „im Gegensatz zu vielen bekannten lettischen Persönlichkeiten“ nie mit dem KGB in Verbindung gebracht wurde.

Ihre lettische Partei der Russischen Union gehört der Europäischen Freien Allianz (EFA) an, der politischen Fraktion der regionalistischen, autonomen und Minderheitenparteien Europas, die zusammen mit den Grünen im Europäischen Parlament sitzt.

Aber Ždanoka ist seit 2022 fraktionsloses Mitglied. Sie wurde aufgefordert, die EFA-Fraktion zu verlassen, als sie zu den 13 der 705 Parlamentsmitglieder gehörte, die es versäumten, Russlands Invasion in der Ukraine in einer Resolution zu verurteilen.

In einem StellungnahmeDie Grüne/EFA-Fraktion forderte sowohl das Europäische Parlament als auch die lettischen Behörden auf, den Fall zu untersuchen, und fügte hinzu, dass Ždanoka „keine Rolle“ bei der Gestaltung der Außenpolitik der Fraktion gespielt habe.

Wie etwa ein Viertel der lettischen Bevölkerung ist Ždanoka russischer Abstammung. Der Insider behauptete, sie habe trotz des Besitzes eines lettischen Passes „eine Karriere aufgebaut, indem sie sich gegen die Existenz Lettlands als souveränes Land aussprach“.

Sie kann nicht für ein politisches Amt in Lettland kandidieren, da im Land im Jahr 2022 Gesetze verabschiedet wurden, die kremlfreundliche Persönlichkeiten und politische Gruppen verbieten. Die Gesetze würden sie jedoch nicht davon befreien, für das Europäische Parlament zu kandidieren.

Ermittlungen eröffnet

Metsola bestätigte gegenüber Reportern, dass die Untersuchung des Parlaments eingeleitet worden sei, nachdem der Fall an seinen beratenden Ausschuss zum Verhalten von Mitgliedern weitergeleitet worden sei. Der Ausschuss sei Teil der „verstärkten“ Ethikregeln des Parlaments, behauptete Metsola nach dem sogenannten Katargate-Korruptionsskandal, bei dem mehreren Abgeordneten vorgeworfen wurde, Geld von Katarern und Marokkanern erhalten zu haben, als Gegenleistung dafür, dass sie ihren Einfluss auf die EU-Politik zu ihren Gunsten ausübten.

Metsola hatte persönlich die Absage einer von Ždanoka organisierten Veranstaltung im Europäischen Parlament am Mittwoch (31. Januar) angeordnet, „angesichts von Sicherheitsbedenken“.

Da der zweite Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine näher rückt und sich die Europäer auf die Wahlen im Juni vorbereiten, hat der Skandal die Staats- und Regierungschefs der EU in höchste Alarmbereitschaft versetzt.

Metsola brachte die Enthüllungen direkt mit dem „Ansturm von Propaganda, der ihre Social-Media-Feeds füllt“ in Verbindung und sagte, dass die Bedrohung aus den Feeds ihrer eigenen Kinder, die jetzt im Wahlalter sind, deutlich hervorgeht.

Letzte Woche bezeichnete der Hohe Vertreter der EU für auswärtige Angelegenheiten, Josep Borrell, Desinformation als „eine der größten Bedrohungen unserer Zeit“, als er einen Bericht über ausländische Informationsmanipulation und Einmischung in Europa vorstellte.

Es wurde festgestellt, dass von Russland unterstützte Desinformationskampagnen weit verbreitet sind und ihren Höhepunkt bei wichtigen Ereignissen wie Wahlen und politischen Gipfeltreffen erreichen, wobei neue Technologien wie künstliche Intelligenz böswilligen Akteuren neue Möglichkeiten bieten, Demokratien zu untergraben.

WERBUNG

Metsola sagte, die EU sollte auf den Einsatz von KI als Waffe durch böswillige Akteure vorbereitet sein, wie sich erst letzte Woche bei der Verbreitung von Deep-Fake-Videos vor den Vorwahlen in North Hampshire in den USA gezeigt habe.

Die Bedrohung, die solche Technologien für künftige Wahlen in Europa darstellen, habe Metsola nach eigenen Angaben mit Staats- und Regierungschefs besprochen.

Aktuelle Umfragen im Vorfeld der Europawahlen im Juni gehen von erheblichen Verlusten für die Mitte aus, während die politischen Ränder, darunter auch euroskeptische Kräfte, zulegen dürften.

source-121

Leave a Reply