Der IWF warnt vor einem schwierigen Jahr für die Weltwirtschaft unter Berufung auf eine Verlangsamung in den USA, der EU und China – Economics Bitcoin News

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat davor gewarnt, dass 2023 für den größten Teil der Weltwirtschaft ein schwierigeres Jahr werden wird, da sich die Wirtschaft in den USA, der EU und China gleichzeitig verlangsamt. „Wir erwarten, dass sich ein Drittel der Weltwirtschaft in einer Rezession befindet … Selbst in Ländern, die sich nicht in einer Rezession befinden, würde es sich für Hunderte Millionen Menschen wie eine Rezession anfühlen“, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgieva.

Wirtschaftsprognosen des IWF für 2023

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, teilte die Vorhersagen des IWF zu den USA, der EU, China und der Weltwirtschaft in einem Interview mit CBS, das am Sonntag ausgestrahlt wurde. Sie führte aus:

Das sehen wir im Jahr 2023. Für den größten Teil der Weltwirtschaft wird dies ein hartes Jahr, härter als das Jahr, das wir hinter uns lassen. Wieso den? Denn die drei großen Volkswirtschaften USA, EU, China verlangsamen sich alle gleichzeitig.

„Die USA sind am widerstandsfähigsten. Die USA könnten eine Rezession vermeiden. Wir sehen, dass der Arbeitsmarkt ziemlich stark bleibt. Dies ist jedoch ein gemischter Segen, denn wenn der Arbeitsmarkt sehr stark ist, muss die Fed die Zinsen möglicherweise länger straff halten, um die Inflation zu senken“, fuhr der IWF-Chef fort.

„Die EU wurde vom Krieg in der Ukraine sehr schwer getroffen. Die Hälfte der Europäischen Union wird nächstes Jahr in einer Rezession sein. China wird sich dieses Jahr weiter verlangsamen“, fügte sie hinzu.

Darüber hinaus sagte der IWF-Chef:

Das nächste Jahr wird ein hartes Jahr für China. Und das führt weltweit zu negativen Trends.

„Wenn wir uns die Emerging Markets in Entwicklungsländern ansehen, ist das Bild dort noch düsterer. Wieso den? Denn obendrein werden sie von hohen Zinsen und der Aufwertung des Dollars getroffen. Für die Volkswirtschaften mit einem hohen Niveau ist dies eine Verwüstung“, warnte sie.

Speziell in Bezug auf China beschrieb Georgieva: „Kurzfristig schlechte Nachrichten. China hat sich im Jahr 2022 aufgrund dieser strengen Null-Covid-Politik dramatisch verlangsamt. Zum ersten Mal seit 40 Jahren wird Chinas Wachstum im Jahr 2022 voraussichtlich dem globalen Wachstum entsprechen oder darunter liegen. Das hat es noch nie gegeben.“

Die geschäftsführende Direktorin des IWF betonte, dass sie hoffe, dass die US-Wirtschaft „trotz all dieser Risiken nicht in eine Rezession abgleiten wird“, teilte die IWF-Geschäftsführerin mit:

Wir erwarten, dass sich ein Drittel der Weltwirtschaft in einer Rezession befindet … Selbst in Ländern, die sich nicht in einer Rezession befinden, würde es sich für Hunderte von Millionen Menschen wie eine Rezession anfühlen.

Georgieva fügte hinzu, dass „sich die Welt dramatisch verändert hat“, und bemerkte, dass „es eine schockanfälligere Welt ist“. Sie erklärte, dass diese Schocks Covid, den Russland-Ukraine-Krieg und die Lebenshaltungskostenkrise umfassen.

“Meine Nachricht [is] glaube nicht, dass wir zur Vorhersagbarkeit vor Covid zurückkehren werden. Mehr Unsicherheit, mehr Krisenüberschneidungen warten auf uns … Wir müssen uns anschnallen und auf diese agilere, vorbeugende Weise handeln“, schloss sie.

Tags in dieser Geschichte

China, China Covid-Politik, chinesische Wirtschaft, EU-Volkswirtschaften, IWF, IWF China, IWF EU, IWF-Prognosen, IWF USA, US-Wirtschaft, US-Rezession, Weltwirtschaft, Weltrezession

Was halten Sie von den Prognosen des Internationalen Währungsfonds? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply