Das nächste Projekt von Naughty Dog „könnte die Mainstream-Wahrnehmung von Spielen neu definieren“, sagt Neil Druckmann

Der Kreativdirektor von The Last of Us und Uncharted 4, Neil Druckmann, sagte, das nächste Spiel von Naughty Dog könne „die Mainstream-Wahrnehmung von Spielen neu definieren“.

In einem (n Interview In einer heute anlässlich von Sonys Strategietreffen veröffentlichten Mitteilung wurde der Studioleiter gefragt, welches Traumprojekt er gerne verwirklicht sehen würde. Druckmann antwortete, er habe bereits „das Glück gehabt, an mehreren Traumprojekten mitarbeiten zu können“, und fügte hinzu, er sei „derzeit von einem neuen begeistert“.

Dieses noch nicht näher genannte Projekt, so Druckmann, könnte das „bisher aufregendste“ von Naughty Dog sein.

Der schurkenhafte No-Return-Modus von The Last of Us Part 2 Remastered erklärt.Auf YouTube ansehen

„Es gibt eine wachsende Wertschätzung für Spiele, die über alle Altersgruppen hinausgeht, anders als zu meiner Kindheit“, erläuterte er. „Dieser Wandel wird durch unseren Vorstoß ins Fernsehen mit The Last of Us deutlich, von dem ich hoffte, dass er die Kluft zwischen Gamern und Nicht-Gamern überbrücken würde. Der Erfolg der Show hat das Gaming ins Rampenlicht gerückt und die reichhaltigen, immersiven Erlebnisse veranschaulicht, die es bietet.“

„Diese Sichtbarkeit begeistert mich nicht nur im Hinblick auf unser aktuelles Projekt, sondern auch im Hinblick auf das breitere Potenzial von Spielen, ein weltweites Publikum zu fesseln. Ich bin gespannt, wie dieses neue Spiel ankommt, insbesondere nach dem Erfolg von The Last of Us, da es die allgemeine Wahrnehmung von Spielen neu definieren könnte.“

Obwohl Druckmanns Worte vage sind, scheint es unwahrscheinlich, dass es sich bei diesem kommenden Projekt um The Last of Us Part 3 handelt. „Man muss Risiken eingehen, um neue Ideen zu finden, die das Publikum ansprechen, und obwohl Uncharted ein Chart-Top-Erfolg war, war es für unser Studio wichtig, mit einem neuen Franchise wie The Last of Us wieder innovativ zu sein“, sagte Druckmann während des Interviews. „Viele Unternehmen würden darauf bestehen, an profitablen Franchises festzuhalten, aber [Sony’s] Kultur und Philosophie befähigen uns, neue Ideen zu verfolgen.

„Kunst erfordert Risiko; man kann nicht perfekt planen und vorhersagen, wie erfolgreich sie sein wird. Ich bin unglaublich dankbar, dass [Sony] vertraut darauf, dass wir unsere bisherigen Erfolge nutzen, um völlig neue kreative Wege zu erkunden.“

Es gibt seit langem Gerüchte, dass eines Tages ein dritter Teil der The Last of Us-Reihe erscheinen wird, und Druckmann erklärte zuvor, das Studio habe einen Story-Entwurf für Teil 3 verfasst, von dem er hoffe, dass er „eines Tages das Licht der Welt erblicken“ werde. Es wurde jedoch bestätigt, dass sich nichts in der Entwicklung befindet.

Letztes Jahr erklärte Druckmann außerdem, dass Naughty Dog offen für die Entwicklung von Teil 3 sei, aber nur, wenn „[the team] kann eine fesselnde Geschichte mit dieser universellen Botschaft und Aussage über die Liebe erzählen“, wie es bei Teil 1 und 2 der Fall war.

„Bei The Last of Us liegt es an uns, ob wir weitermachen wollen oder nicht … Wenn uns etwas nicht einfällt, haben wir mit Teil 2 ein sehr starkes Ende und das wird das Ende sein“, Druckmann sagte damals.

Zu der Frage, woran Naughty Dog als nächstes arbeiten könnte, gab es zuvor Spekulationen, dass das Studio eine Veröffentlichung mit Fantasy-Thema im Auge hatte.


Bildnachweis: Lukas Fontana

An anderer Stelle während der heutigen Konferenz: Leiter von PlayStation Productions und Produktleiter bei PlayStation Studios Asad Qizilbash erklärte, er glaube, dass Spiele im nächsten Jahrzehnt ihren Fokus auf immersivere Erzählungen und personalisierte Spielererlebnisse verlagern werden.

„Technologische Fortschritte werden die emotionale Tiefe in Spielen erhöhen, indem sie es den Charakteren ermöglichen, viel emotionaler und ausdrucksvoller zu sein, was ein eindrucksvolleres Geschichtenerzählen fördert“, sagte der PlayStation-Manager. „Das wird einer ganzen Generation von Schöpfern dabei helfen, einfach viel mehr Emotionen in den Geschichten zu erzeugen. Der Schwerpunkt wird sich von Grafiken oder visuellen Darstellungen hin zu immersiven Erzählungen verlagern, die noch lange nach dem Ablegen des Controllers nachhallen.“

„Was die Rolle von PlayStation in dieser Entwicklung angeht, sehe ich es als ein von der Community definiertes Ziel und als Verpflichtung zu hochwertigen, unerwarteten und unvergesslichen Erlebnissen.“

Auf die Frage, welche bedeutenden Fortschritte seiner Meinung nach im kommenden Jahrzehnt Auswirkungen auf das Geschichtenerzählen in den verschiedenen Medienformen haben werden, antwortete Qizilbash, dass die Technologie es „demokratisieren“ und dadurch für Schöpfer zugänglicher machen werde.

„Angesichts der heutigen Wiedergabetreue bei Videospielen besteht die Möglichkeit, Assets aus Spielen für Animations- und Live-Action-Filme umzuwidmen und dabei die volumetrischen und virtuellen Produktionskapazitäten von Sony zu nutzen“, sagte er. „Gaming-Engines wie Unreal gehen über Spiele hinaus und werden für die virtuelle Produktion eingesetzt, sodass sich Entwickler auf das Geschichtenerzählen statt auf logistische Zwänge konzentrieren können. Diese Freiheit fördert die Kreativität und ermöglicht es Entwicklern, sich auf die Bereitstellung fesselnder Geschichten zu konzentrieren.“

„Fortschritte in der KI werden personalisiertere Erlebnisse und bedeutungsvollere Geschichten für Verbraucher schaffen. Beispielsweise könnten NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) in Spielen basierend auf ihren Aktionen mit Spielern interagieren, wodurch es sich persönlicher anfühlt.“

Qizilbash ist der Ansicht, dass dies für das jüngere Publikum wichtig ist. „Dies ist die erste Generation, die digital aufgewachsen ist und nach einer Personalisierung aller Bereiche sowie nach bedeutungsvolleren Erlebnissen sucht.“


Asad Qizilbash
Bildnachweis: Sony

Um mehr zu erfahren: Sony hat heute ein Video veröffentlicht, in dem die Zukunftspläne des Unternehmens für das nächste Jahrzehnt detailliert beschrieben werden. Darin wird unter anderem ein möglicher Ausblick auf ein Konzept für einen futuristischen PlayStation-Controller gegeben.


source site-57

Leave a Reply