Conflux arbeitet mit China Telecom zusammen, um eine Blockchain-SIM-Karte zu entwickeln

Laut einem Bericht vom 15. Februar Bekanntmachung, Conflux Network, auch bekannt als Shanghai Tree-Graph Blockchain Research Institute, gab bekannt, dass es eine Partnerschaft mit China Telecom geschlossen hat, um eine Blockchain-SIM-Karte (BSIM) zu entwickeln. Wie Conflux mitteilte, wird das BSIM über einen sicheren Ort zum Speichern digitaler privater Schlüssel verfügen und in der Lage sein, die besagte Signatur aufzurufen, um Geld an andere Benutzer zu überweisen. Darüber hinaus ermöglicht eine „Ein-Klick-Direktprüfung“-Funktion Benutzern, Transaktionsinformationen und Statusfortschritte in Echtzeit zu überprüfen.

„Die F&E-Phase für die BSIM-Karte ist abgeschlossen – und sie ist im Testbetrieb mit dem Hauptnetzwerk von Conflux verbunden! Dieser Prototyp verfügt über Speicher- und Sendefunktionen für digitale Assets.“

Conflux behauptet auch, dass die neue BSIM-Karte nicht fungible Token oder NFTs speichern kann, mit Unterstützung für Transfers und einer Austauschfunktion. Das Unternehmen erklärt auch, dass das BSIM mit der Technologie von China Telecom im Vergleich zu herkömmlichen SIM-Karten über „10- bis 20-mal mehr Speicherplatz“ verfügen kann, was einen optimierten Zugriff auf dezentrale Anwendungen und digitale Gemeinschaften ermöglicht.

Derzeit ist China Telecom mit über 390 Millionen Nutzern der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter des Landes. Das erste Pilotprogramm für das BSIM soll später in diesem Jahr in Hongkong starten.

Conflux ist eine Layer-1-Blockchain, die auf einem hybriden Proof-of-Work- und Proof-of-Stake-Konsens basiert. Es wird als „einzige gesetzeskonforme öffentliche Blockchain in China“ bezeichnet, wobei das Unternehmen behauptet, seine Technologie sei in Zusammenarbeit mit Marken wie McDonald’s China und Oreo eingesetzt worden. Seine Muttergesellschaft, das Shanghai Tree-Graph Blockchain Research Institute, wird von der Shanghai Municipal People’s Government unterstützt.