China verhängt erste Verhaftung wegen gefälschter Nachrichten, die mit ChatGPT erstellt wurden: Bericht

Ein Verdächtiger, der nur als „Hong“ identifiziert wurde, wurde von den örtlichen Behörden festgenommen und im chinesischen Bezirk Gansu festgenommen, nachdem er angeblich ChatGPT verwendet hatte, um gefälschte Nachrichten zu generieren.

Laut einem Bericht der South China Morning Post war es Hong inhaftiert nachdem eine Untersuchung eines unbegründeten Artikels im Zusammenhang mit einem Zugunglück am 18. April von Strafverfolgungsbeamten entdeckt worden war.

Hongs Verhaftung wegen „Einsatz künstlicher Intelligenz zur Zusammenstellung falscher und unwahrer Informationen“ erfolgte, nachdem Cybersicherheitsspezialisten entdeckt hatten, dass mindestens 20 Konten den gefälschten Nachrichtenartikel gleichzeitig auf einer beliebten Blogging-Site des chinesischen Technologiekonglomerats Baidu gepostet hatten.

Chinas Gesetze zur Nutzung sozialer Medien gehören zu den strengsten der Welt. Die Polizei sagt, Hong sei festgenommen worden, weil er gegen eine Verordnung gegen „Streitanzettelung und Provokation von Ärger“ verstoßen habe, ein Auffanggesetz, das speziell die Verbreitung gefälschter Nachrichten und Gerüchte im Internet abdeckt.

Im Falle einer Anklage drohen Hong nach dem normalen Gesetz bis zu fünf Jahre Gefängnis. Wenn die Gerichte die Straftat jedoch als ungeheuerlich ansehen, könnten sie gemäß den erweiterten Bestimmungen des Gesetzes für besonders schwere Straftaten zu bis zu 10 Jahren Haft verurteilt werden.

Während der ChatGPT-Dienst derzeit in China verboten ist, kann seine Verwendung durch virtuelle private Netzwerke (VPNs) verschleiert werden.

Verwandt: China entwickelt KI ohne US-Chips: So geht’s

Ähnliche hausgemachte Dienste für künstliche Intelligenz (KI) wie Alibabas „Tongyi Qianwen“, ein kürzlich angekündigtes generatives KI-Modell, das darauf trainiert ist, Fragen sowohl auf Englisch als auch auf Mandarin zu beantworten, haben den Segen der chinesischen Regierung erhalten. Wie Cointelegraph Mitte April berichtete, bleibt jedoch unklar, ob Tongyi Qianwen die gleichen kreativen Fähigkeiten wie ChatGPT haben wird.

Der Mangel an robusten generativen KI-Modellen in China könnte möglicherweise einen abschreckenden Effekt auf die Technologieszene des Landes haben, insbesondere in Sektoren wie Fintech und Kryptowährungshandel, wo die Verwendung von ChatGPT und Produkten, die auf der GPT-API von OpenAI basieren, explodiert an Popularität gewonnen hat.