China untersucht EU-Brandy-Importe im Rahmen einer neuen Antidumping-Untersuchung


China leitet eine Antidumping-Untersuchung zu Brandy-Importen aus der Europäischen Union ein, ein Schritt, der auf die Handelsuntersuchung der Union zu chinesischen Elektrofahrzeugen folgt.

WERBUNG

Das chinesische Handelsministerium teilte am Freitag mit, dass die Untersuchung eingeleitet wurde, nachdem der Verband für alkoholische Getränke des Landes im Namen einer inländischen Marke Beschwerden eingereicht hatte.

Bei einer Antidumping-Untersuchung wird untersucht, ob ein Land Produkte zu einem Preis importiert, der unter dem fairen Marktwert liegt.

Ein Sprecher im Namen der Europäischen Kommission bestätigte, dass es sich bei der Untersuchung um „Spirituosen (allgemein als Brandy bekannt) handelt, die aus destillierten Weinen mit Ursprung in der Europäischen Union hergestellt werden.“

„Wir bewerten jetzt die Unterlagen, die wir erhalten haben, und werden gegebenenfalls in enger Zusammenarbeit mit der betroffenen EU-Industrie in die Untersuchung eingreifen“, sagte der Handelssprecher der EU-Exekutive, Olof Gill.

Es wird erwartet, dass französischer Cognac das Hauptziel der Untersuchung sein wird. Die Ankündigung führte zu einem Absturz der Aktien französischer Spirituosenunternehmen wie Pernod Ricard SA und Remy Cointreau SA. Beide sind Muttergesellschaften beliebter Cognac-Marken wie Hennessy, Remy Martin und Martell.

Der Schritt wird als Reaktion auf die Antisubventionsuntersuchung der EU zu in China hergestellten Elektrofahrzeugen gesehen. angekündigt während der jährlichen Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Lage der Union im Oktober.

Die EU ist besorgt darüber, dass Pekings Importbeschränkungen und großzügige Subventionen für in China ansässige Unternehmen europäische Unternehmen unfair benachteiligen und das massive Handelsdefizit der Union gegenüber Peking vergrößern.

Billige chinesische Elektrofahrzeuge überschwemmen kürzlich den EU-Markt, unterbieten die einheimischen Hersteller und stellen eine existenzielle Bedrohung für die europäische Automobilindustrie dar.

„Die globalen Märkte werden jetzt mit billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt. Und deren Preis wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten. Das verzerrt unseren Markt“, sagte von der Leyen im Oktober. „Und so wie wir in unserem Markt diese Verzerrung von innen nicht hinnehmen, so akzeptieren wir sie auch nicht von außen.“

Frankreich war unter den 27 EU-Mitgliedstaaten die führende Stimme, die sich dafür einsetzte Anfrageals sein führender inländischer Automobilhersteller Renault Europa aufforderte, auf die aggressive Konkurrenz Chinas zu reagieren.

Die chinesische Reaktion wird als bescheiden angesehen, da die Spirituosenimporte aus der EU nach China nur einen kleinen Bruchteil des Wertes der Elektrofahrzeugexporte Pekings in die EU ausmachen.

Aber es markiert eine symbolische Entwicklung im anhaltenden Handelsstreit zwischen der EU und China.

Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wiederholt Sie warnten China während eines EU-China-Gipfels im Dezember in Peking, dass es sich an die Handelsregeln halten solle.

Präsidentin von der Leyen sagte während der Reise, die EU werde „nicht tolerieren, dass unsere industrielle Basis (die der EU) durch unlauteren Wettbewerb untergraben wird“, sagte aber auch, dass beide Seiten vereinbart hätten, dass der Handel zwischen ihnen ausgeglichen sein sollte.

Der chinesische Präsident Xi Jinping äußerte während des Gipfels auch, dass er eine Zusammenarbeit zwischen Peking und Brüssel als für beide Seiten vorteilhafte Partner wünsche.

Der asiatische Riese ist der größte Handelspartner der EU. Der Warenhandel beläuft sich täglich auf unglaubliche 2,3 Milliarden Euro.

Doch mittlerweile übersteigen die EU-Importe aus China ihre Exporte um fast 400 Milliarden Euro. Dieses Defizit hat sich in den letzten 20 Jahren verzehnfacht und in den letzten zwei Jahren verdoppelt. „Solche Ungleichgewichte sind einfach unhaltbar“, sagt von der Leyen.

source-121

Leave a Reply