China bringt die Idee eines „asiatischen Yuan“ in Umlauf, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern

Forscher einer staatlichen chinesischen Denkfabrik haben die Idee einer asienweiten digitalen Währung mit dem Ziel auf den Weg gebracht, ihre Abhängigkeit von einer auf dem US-Dollar basierenden Wirtschaft zu verringern.

Die Ansichten der Forscher Liu Dongmin, Song Shuang und Zhou Xuezhi von einer Einheit der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) wurden in einer Ende September online gestellten Ausgabe des „World Affairs Journal“ veröffentlicht, die die Gründung einer „Asiatischer Yuan“-Token würde Asiens Abhängigkeit vom US-Dollar verringern.

Ähnlich wie bei ähnlichen bestehenden und erprobten digitalen Währungen der Zentralbank (CBDCs) sagten die Forscher, dass die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) die Grundlage für den asiatischen Token bilden würde, der an ein Bündel von 13 Währungen gebunden wäre.

Die Währungen würden die aller 10 Mitgliedsnationen des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zusammen mit dem chinesischen Yuan, dem japanischen Yen und dem südkoreanischen Won umfassen, so die Forscher.

„Mehr als 20 Jahre vertiefte wirtschaftliche Integration in Ostasien haben eine gute Grundlage für die regionale Währungskooperation gelegt. Die Bedingungen für die Einführung des asiatischen Yuan haben sich allmählich herausgebildet“, schreiben die Forscher in der Zeitschrift gesehen von der South China Morning Post.

Die Zeitschrift ist mit der chinesischen Abteilung für auswärtige Angelegenheiten verbunden, wobei die Forscher vom „Institut für Weltwirtschaft und -politik“ stammen, einer von vielen Forschungseinheiten des CASS, einer Denkfabrik mit verschiedenen Verbindungen zur Regierungspartei des Landes.

Der US-Dollar und in jüngerer Zeit Kryptowährungen sind zu einer beliebten Methode für diejenigen in Südostasien geworden, um Geschäfte zu tätigen, Überweisungen zu senden und sich gegen die Inflation ihrer jeweiligen lokalen Währungen abzusichern.

Verwandt: Auf China entfallen 84 % aller Blockchain-Patentanmeldungen, aber es gibt einen Haken

Die Untersuchung kam einige Wochen vor einem Meilenstein in Chinas CBDC-Pilotprojekt, die Bank of China gab am 10. Oktober bekannt, dass ihr e-CNY über 100 Milliarden Yuan im Wert von rund 14 Milliarden US-Dollar abgewickelt habe, wobei rund 5,6 Millionen Handelsgeschäfte bereits die Digitalisierung unterstützen Yuan.

Die Zentralbank des Landes beteiligt sich auch am Projekt Inthanon-LionRock, einem von DLT unterstützten CBDC-Versuch für grenzüberschreitende Zahlungen, an dem auch die Zentralbanken von Thailand, Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten beteiligt sind.

Im September sah der Prozess die „erfolgreiche“ Transaktion im Wert von über 22 Millionen US-Dollar in einem Monat auf seiner von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) überwachten „Multiple CBDC Bridge“-Plattform.