Brüssel, meine Liebe? Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen fehlt in den EU-Klimazielen für 2040


In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf den EU-Plan zur Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2040 und auf ein Abkommen zum Schutz von Frauen in ganz Europa.

WERBUNG

Diese Woche sind Heather Grabbe von Bruegel, Silvia Pastorelli von Greenpeace und Tomi Huhtanen vom Wilfried Martens Centre for European Studies dabei.

Die Diskussionsteilnehmer diskutierten über die Empfehlung der Europäischen Kommission, die diese Woche in Straßburg vorgestellt wurde, die CO2-Emissionen bis 2040 um 90 % zu senken. Ein echter Gesetzesvorschlag wird von der nächsten Kommission nach den Europawahlen verfasst.

Für Greenpeace ergeben die Dokumente keinen Sinn, wenn sie sich nicht mit einem der Haupttreiber des Klimawandels befassen.

„Das große Problem im Raum ist immer noch das Fehlen eines Datums für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen“, sagte Silvia Pastorelli. „Solange die Kommission nicht bereit ist, dies zu Papier zu bringen und zu sagen, wird es weder für die Menschen noch für Investoren und Unternehmen Gewissheit geben“, fügte sie hinzu.

Heather Grabbe sagte dem Gremium, dass ein Ziel ohne wirklichen Plan nur ein „Wunsch“ sei.

„Wenn Sie ein Ziel für 2050 haben, brauchen Sie auch ein Ziel für 2040, um zu zeigen, wie weit Sie bis 2040 kommen müssen, um bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen“, sagte sie.

Doch angesichts der Gegenreaktionen gegen Umweltvorschriften in ganz Europa und der Forderung einiger Staats- und Regierungschefs, eine Pause einzulegen, steckt die Kommission in einer Zwickmühle. Diese Woche haben mehrere EU-Länder, darunter Frankreich und Deutschland, an Brüssel geschrieben, dass alle Ziele fair sein müssen und die Schwächsten nicht im Stich gelassen werden dürfen.

Tomi Huhtanen sagte, die größte Herausforderung für Europa bestehe darin, die Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Menschen und die Industrie zufrieden zu stellen.

„Ich würde sagen, die Empfehlung der Kommission ist recht ehrgeizig, insbesondere für 2030. Wir wissen nicht genau, ob wir diese Ziele erreichen werden“, sagte Huhtanen.

Das Gremium reagierte auch auf eine in Straßburg getroffene Einigung über ein Gesetz zum Schutz von Frauen in Europa vor geschlechtsspezifischer Gewalt, Zwangsverheiratung, weiblicher Genitalverstümmelung und Online-Belästigung. Allerdings gelang es dem Abkommen nicht, eine gemeinsame europäische Definition von Vergewaltigung zu finden.

„Ich muss sagen, die Debatte war ein wenig deprimierend und frustrierend, denn angesichts dessen, was so offensichtlich sein sollte, ist Sex ohne Einwilligung Vergewaltigung, und das sollte Teil des Gesetzes sein“, sagte Silvia Pastorelli.

Sehen Sie sich „Brüssel, meine Liebe?“ an. im Player oben.

source-121

Leave a Reply