Apples neuer Mac Pro mit M2 Ultra weist einen Fehler beim Trennen des SATA-Laufwerks auf


Apple hat auf der WWDC23 den neuen Mac Pro mit M2 Ultra-Prozessor angekündigt. Es kam diese Woche in die Läden und es gibt bereits einen Fehler. In einem Supportdokument hat Apple einen Softwarefehler beim Mac Pro offengelegt, bei dem interne SATA-Laufwerke getrennt wurden, wenn der Computer in den Ruhezustand wechselte. Apple ist auf dem Weg zu einer Lösung, die jedoch erst mit dem nächsten macOS-Update verfügbar sein wird.

Der Mac Pro 2023 startet mit 1 TB Solid-State-Speicher beim Basismodell für 6.999 US-Dollar. Beim Kauf des Mac Pro auf der Apple-Website können sie die Maschine jedoch für einen Aufpreis mit bis zu 2 TB, 4 TB oder 8 TB spezifizieren, oder sie können dies auch tun Kaufen Sie Upgrade-Kits direkt bei Apple. Allerdings sind sie nicht billig. Die 2-TB-, 4-TB- und 8-TB-Kits kosten jeweils 1.000, 1.600 und 2.800 US-Dollar. Hierbei handelt es sich nicht um handelsübliche SSDs (sie funktionieren eigentlich eher wie NAND und werden mit dem Controller des M2 Ultra verbunden) und können teuer sein. Glücklicherweise verfügt das Gerät über zwei Standard-SATA-III-Anschlüsse und öffnet damit die Türen für gängige Sekundärspeicheroptionen. Das Promise Pegasus J2i 8 TB interne Speichergehäuse, das für verkauft wird 400 $ermöglicht es Verbrauchern, herkömmliche SATA-Festplatten oder SSDs zu verwenden, die preisgünstiger sind. Genau dort hat Apple den bösen Fehler gefunden.

source-109

Leave a Reply