6 tägliche Gewohnheiten, die Ihre Füße völlig zerstören

Es sollte oberste Priorität haben, Ihren Füßen etwas Pflege zu schenken, auch wenn viele von uns dies oft übersehen. Denken Sie nur daran, wie oft Sie Ihre Füße täglich nutzen. Schließlich bringen sie Sie von einem Ort zum nächsten und können einer starken Beanspruchung standhalten, egal ob Sie Besorgungen machen, Sport treiben oder länger als gewöhnlich auf den Beinen sind.

Um sicherzustellen, dass Ihre Füße gesund bleiben, haben wir mit zwei Podologen gesprochen, die einige tägliche Gewohnheiten teilen, die Ihre Füße zerstören und auf die Sie achten sollten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und schauen Sie sich als Nächstes unbedingt die 8 Gewohnheiten an, die Ihr Training ruinieren, bevor Sie beginnen.

1

Sie wählen nicht die richtigen Schuhe für Ihre Füße.

Die Schuhe, die Sie beim Sport, beim Erkunden von Freizeitparks, bei täglichen Besorgungen und vielem mehr tragen, können einen großen Einfluss auf Ihre Fußgesundheit haben. „Das ist teils Kunst, teils Wissenschaft – ein Schuh sollte gut passen, sowohl im Zehen- und Mittelfußbereich als auch an der Ferse“, sagt der Sportpodologe Dan Geller erklärt. „Sie sollten zu enge Schuhe und rutschende Absätze meiden. Finden Sie heraus, welcher Fußtyp Sie sind, und überlegen Sie sich einen Schuh, der das, was Sie brauchen, angemessen unterstützt oder dämpft. Wenn Sie mit Bedacht investieren, werden Sie immens belohnt.“

Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass die von Ihnen gewählten Schuhe nicht zu eng sind, da sie Ihren Füßen große Probleme bereiten können. Entsprechend Dr. Brad Schaefferstaatlich geprüfter Podologe und Fußchirurg am Central Park SOLE und Star von TLC’s Meine Füße bringen mich um„Der Wingtip-Schuh ist der schlechteste Schuh – besonders für Männer. Er hat eine schmale Spitze, die Ihre Zehen zusammenquetscht. Das Tragen von zu engen Schuhen kann tatsächlich die größte Ursache für Fußprobleme wie Ballenzehen und eingewachsene Zehennägel sein.“

2

Du trägst zu oft Flip-Flops.

gelbe Flip-Flops

Dr. Geller nennt Flip-Flops ein „notwendiges Übel“, wenn Sie zum Strand gehen oder am Pool entspannen, aber Sie sollten es sich nicht zur Gewohnheit machen, Flip-Flops zu tragen, wenn Sie viel laufen. Er erklärt: „Ihr Mangel an Polsterung und Unterstützung belastet unser Fußgewölbe und unsere Achillessehne übermäßig. Außerdem machen sie unsere Zehen überlastet, indem sie sich zur Stabilisierung an der Vorderseite des Flip-Flops festhalten, was zu Hammerzehen führen kann.“

3

Du trägst keine Socken.

zusammengerollte Socken in der Schublade

Wenn Sie keine Socken zu Ihren Schuhen tragen, ist das nicht nur eklig, sondern kann auch das Risiko erhöhen, eine Infektion oder häufige Fußprobleme wie Fußpilz zu entwickeln. Dr. Schaeffer erklärt, dass Socken überschüssige Feuchtigkeit fernhalten, die eine der Hauptursachen für häufige Fußbeschwerden darstellt. „Dr. Scholl’s hat eine tolle neue Einlegesohle, Go Sockless!, die großartig für diejenigen ist, die selbstbewusst ohne Socken unterwegs sein möchten und sich keine Sorgen über die Risiken machen müssen“, fügt er hinzu.

VERWANDT: 5 schlechte Trainingsgewohnheiten, die Ihre Beinkraft zerstören

4

Beim Training trägst du immer wieder die gleichen Schuhe.

Nahaufnahme eines älteren Mannes, der im Fitnessstudio Turnschuhe bindet

Es ist eine kluge Idee, ein paar Paar Trainingsschuhe an Deck zu haben. Warum? Nun, Dr. Schaeffer verrät: „Das tägliche Tragen des gleichen Paars Schuhe (besonders während des Trainings) kann auch dazu führen, dass die Schuhe überschüssige Feuchtigkeit speichern. Es dauert etwa einen Tag oder manchmal länger, bis die Schuhe vollständig getrocknet sind.“

5

Sie schauen nicht auf Ihre Füße und zeigen ihnen auch keine Selbstfürsorge.

Frau trägt Lotion auf ihre Füße auf

Der nächste Schritt in unseren schlechten Alltagsgewohnheiten, die Ihre Füße zerstören können, besteht darin, ihnen keinerlei Liebe zu zeigen. Die Untersuchung Ihrer Füße sollte Teil Ihres Tagesplans sein. Schauen Sie sich die Haut an der Unterseite Ihrer Füße, die Haut zwischen Ihren Zehen und die Haut an der Oberseite Ihrer Füße an. „Wenn Sie verdächtige Läsionen haben, die Sie noch nie gesehen haben, lassen Sie sie untersuchen“, empfiehlt Dr. Geller.

Wenn Sie außerdem eine verwöhnende Hautpflegeroutine haben, bei der Sie sich mit einer Lotion einfetten, verdienen auch Ihre Füße die Teilnahme an dieser Kur! „Wie oft denken wir daran, auch unsere Füße einzuseifen? Trockene Haut an unseren Füßen kann zu rissiger Haut führen, die unangenehm sein kann“, sagt Dr. Schaeffer. “Der Dr. Scholl’s Severe Cracked Heel Balm ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, unseren Füßen die richtige Feuchtigkeit zu geben, nach der sie sich sehnen.“

VERWANDT: 7 Trainingsgewohnheiten, die Ihre Arme nach 50 zerstören

6

Du schneidest deine Zehennägel zu kurz.

Nahaufnahme des Zehennagelschneidens

Zu kurze Zehennägel sind eine weitere schlechte Angewohnheit, die sich negativ auf die Füße auswirken kann. Dr. Schaeffer rät Ihnen dringend, beim Schneiden Ihrer Nägel Vorsicht walten zu lassen. Wenn sie zu kurz werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion deutlich höher.

Dr. Geller stimmt zu, dass ein zu kurzes Schneiden der Nägel ein absolutes Tabu ist. Er erklärt: „Schneiden Sie Ihre Nägel quer und nicht in den Ecken, da durch die Verletzung des Gewebes schmerzhafte eingewachsene Zehennägel und Infektionen auftreten können.“

Um die richtige Fußhygiene zu praktizieren, verraten Experten ihre wichtigsten täglichen Fußpflegetipps.

Fußarzt und Patient

Wechseln Sie zunächst einmal Ihre Socken jeden Tag! Man könnte meinen, das sei eine „Selbstverständlichkeit“, wie Dr. Schaeffer es ausdrückt, aber manchmal ist es einfach, sich die gebrauchten Socken zu schnappen, die man morgens beim Aufwachen neben dem Bett liegen gelassen hat. Frische Socken können Ihnen helfen, Fußprobleme wie Fußpilz zu vermeiden. Und wenn wir schon beim Thema Socken sind, schlägt Dr. Geller den Kauf einiger feuchtigkeitsableitender Sets vor, um die Reibung und das Risiko der Blasenbildung zu verringern.

Lassen Sie anschließend alle Verletzungen von einem zertifizierten Fachmann untersuchen. „Der Fuß ist sehr komplex und Schmerzen sind nicht normal“, sagt Dr. Geller. „Akute Schmerzen können leicht zu chronischen Schmerzen werden, die die täglichen Aktivitäten sowie Sport und Training beeinträchtigen. Eine Tiefengewebsmassage eignet sich hervorragend für den gesamten Körper, insbesondere aber für die Füße, da sie die Durchblutung anregt, die Erholung von Muskeln und Sehnen unterstützt und Brüche lindert.“ nach unten Narbengewebe.

Ein weiterer unglaublich einfacher, aber oft übersehener Tipp ist, beim Duschen darauf zu achten, dass man sich die Füße schrubbt. Zwischen den Zehen nicht vergessen!

Der Beitrag 6 tägliche Gewohnheiten, die Ihre Füße völlig zerstören, erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply