[ad_1]
Es ist eine arbeitsreiche Woche für John Szymanski, da er nicht nur ein, sondern zwei neue Spiele vorstellt, aber wie der Entwickler in einem Beitrag auf Twitter erklärt, geschieht dies „nicht nur aus Spaßgründen“.
„Diese Spiele sollen mir helfen, über die Runden zu kommen, während ich auf Gelder von My Friendly Neighborhood warte“, schreibt Szymanski. „Um ehrlich zu sein, ich komme im Moment kaum zurecht und die Dinge werden von Monat zu Monat enger. Ich hoffe, dass diese kleinen Spiele mir einen etwas faireren Kampf bescheren.“
Ich habe heute zwei Spiele veröffentlicht. Leider geschieht dies nicht nur aus Spaßgründen. pic.twitter.com/WNYC3DcZsu18. Januar 2024
Für diejenigen, die es nicht wissen: „My Friendly Neighborhood“ ist eine Gruselkomödie aus dem Jahr 2023, in der Sie als Mechaniker, der zur Untersuchung eines verlassenen Rundfunksenders geschickt wurde, gegen einen Haufen verdorbener Fernsehpuppen antreten müssen. Neben Five Nights at Freddy’s (hauptsächlich wegen der Animatronik) wurde es mit Filmen wie BioShock und Resident Evil verglichen, was kein geringes Lob ist. Kein Wunder also, dass es auf Steam „überwiegend positive“ Bewertungen erhält.
Szymanski ging nicht näher auf die finanzielle Situation des Spiels ein oder darauf, wann es wahrscheinlich geklärt wird, aber in seinen Antworten sagt er, dass es sich um „eine sehr komplizierte geschäftliche Sache“ und „nicht um Steam-Auszahlungskram“ handelt.
Stattdessen bittet er diejenigen, die seine Spiele mögen, über den Kauf von Exiled oder The Pony Factory nachzudenken. Ersteres ist von komplizierten Puzzlespielen wie Myst inspiriert, während letzteres ein Horror-FPS ist, bei dem Sie eine Anlage voller – Sie ahnen es schon – verdrehter und furchterregender Ponys erkunden.
„Winston glaubte, er könne schwere Maschinen und Kräfte aus den Tiefen der Hölle nutzen, um sündige Männer in magische Ponys zu verwandeln. Winston hatte Unrecht“, heißt es im Klappentext der Pony Factory. Ein klassischer Fehler; dummer Winston.
„Exiled ist mein eigenes Projekt, also übernehme ich nach Steam und Steuern den Rest selbst“, sagt Szymanski, „und David.“ [Szymanski, The Pony Factory co-developer,] hat sich freundlicherweise bereit erklärt, mir auch die Hälfte der Tantiemen von The Pony Factory zu geben, obwohl ich nur für die Backend-Arbeit für die Veröffentlichung verantwortlich bin.
Er beendet den Tweet mit den Worten: „Ich schätze die Unterstützung, die Sie mir in den letzten Jahren gegeben haben, wirklich und hoffe, dass ich weiterhin Unterhaltung produzieren kann, die Ihrer Zeit würdig ist!“
Tatsächlich hat „The Pony Factory“ auf Steam einen beeindruckenden Start hingelegt und ist nur dank dessen an die Spitze der „Neuheits- und Trending“-Charts zurückgefallen ein süßer Zelda-ähnlicher Film über eine Rübe auf Verbrechenstour.
[ad_2]
Source link-47