Wer wechselwillig ist, kann seine Chancen auf ein hohes Gehalt mit einem neuen Job deutlich erhöhen.
(Foto: IMAGO)
Berlin Deutschlands Wirtschaft schwächelt – und das ist auch auf dem Arbeitsmarkt spürbar: „Der große Post-Pandemie-Jobboom ist vorüber“, sagt Annina Hering, Arbeitsmarktökonomin bei der Online-Stellenbörse Indeed. Besonders für Wissensarbeiter habe sich der Arbeitsmarkt 2023 abgekühlt.
Für gut Qualifizierte ist das aber kein Grund zur Panik. „Der Arbeitsmarkt ist immer noch besser, als man vielleicht anhand all der Meldungen über die wirtschaftliche Lage denken mag“, sagt die Expertin.
Die Zahl der Jobangebote liege noch immer mehr als 40 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau. Der Arbeitsmarkt sei damit immer noch ein Kandidatenmarkt.
Und wer wechselwillig ist, kann seine Chancen auf eine lukrative neue Stelle noch erhöhen – wenn er sich nach Jobs umsieht, in denen das Interesse anderer potenzieller Bewerber niedrig ist.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Weiter
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Weiter