Zwei weitere Spot-Krypto-ETFs starten auf den australischen Märkten

Zwei weitere kryptowährungsgestützte börsengehandelte Fonds (ETFs) wurden am Montag an der Cboe Australia-Börse eingeführt, wodurch sich die Gesamtzahl der Krypto-ETFs, die australischen Händlern zur Verfügung stehen, auf sechs erhöht.

Das in Kanada ansässige 3iQ Digital Asset Management gestartet zwei Spot-ETFs, der 3iQ CoinShares Bitcoin (BTC) Feeder ETF und der 3iQ CoinShares Ether (ETH) Feeder ETF.

Beide australischen Fonds speisen sich aus den an der Toronto Stock Exchange (TSX) notierten kanadischen ETFs des Unternehmens, dem 3iQ CoinShares Bitcoin ETF und dem 3iQ CoinShares Ether ETF. Die zugrunde liegenden Vermögenswerte der kanadischen ETFs sind Bestände an BTC und ETH, die von der Gemini-Kryptobörse im Cold Storage gehalten werden.

Die Fonds von 3iQ schließen sich den Bitcoin- und Ether-unterstützten Fonds von 21Shares und Cosmos Asset Management an, bei letzterem kam es im April zu Verzögerungen bei der Einführung, da ein noch namenloser Dienstleister Zeit brauchte, um die Einführung zu unterstützen.

Drei ETFs, ein Bitcoin- und Ether-ETF von 21Shares und ein Bitcoin-ETF von Cosmos wurden schließlich Anfang Mai für den Handel geöffnet und wurden die ersten Krypto-ETFs in Australien. Cosmos veröffentlichte später am 31. Mai einen Ether-unterstützten Fonds.

Ähnlich wie bei 3iQ-Fonds sind die zugrunde liegenden Vermögenswerte für die Cosmos ETFs Direktinvestitionen in die Canadian Purpose Bitcoin- und Ether-ETFs, während die von 21Shares ausgegebenen Fonds durch Bitcoin- und Ether-Reserven abgesichert sind, die von Coinbase im Cold Storage gehalten werden.

Ein Unterschied besteht darin, dass 3iQ mit 1,2 % die niedrigste Kostenquote der sechs hat – 0,05 % niedriger als die 21Shares- und Cosmos-ETFs mit jeweils einer Kostenquote von 1,25 %.

Verwandt: Inmitten des Krypto-Bärenmarktes schnappen sich institutionelle Anleger Bitcoin: CoinShares

Die drei ursprünglichen Fonds von 21Shares und Cosmos hatten einen schleppenden Handelsstart und verzeichneten am Tag der Auflegung nur ein Volumen von 1,3 Millionen US-Dollar, weit unter den geschätzten erwarteten Zuflüssen von 1 Milliarde US-Dollar. Die beiden 21Shares-Fonds erhielten insgesamt rund 936.500 USD an Gesamtzuflüssen, während der Bitcoin-Fonds von Cosmos etwas mehr als 398.000 USD erhielt.

Laut Daten von Cboe zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels haben die beiden 3iQ-ETFs ein Volumen von 13.592 bzw. 9.754 Aktien der Bitcoin- bzw. Ether-ETFs gesehen, was etwa 73.415 USD bzw. 73.605 USD ausmacht, was insgesamt über 147.000 USD entspricht. viel kleiner als seine Konkurrenten.

source site-1

Leave a Reply