Zwei Klagen gegen Joy-Con-Drift wurden nach fünf Jahren abgewiesen


Zwei bedeutende Klagen wegen Nintendo Switch [4,510 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/nintendo/switch/”>Nintendo Switch Joy-Con-Drift wurden von den US-Gerichten abgewiesen.

Entsprechend SpieldateiDiaz gegen Nintendo [4,478 articles]” href=”https://www.videogameschronicle.com/platforms/nintendo/”>Nintendo und Carbajal vs. Nintendo, die 2019 und 2020 eingereicht wurden, wurden beide abgewiesen. In den Klagen wurde behauptet, Nintendo habe wissentlich defekte Controller verkauft.

Game File berichtet, dass sowohl Nintendo als auch die Eltern, die die Klagen im Namen ihrer Kinder eingereicht hatten, die Abweisung der Klagen forderten.

„Joy-Con-Drift“ ist ein wiederkehrendes Problem bei Nintendo Switch Joy-Con-Controllern, bei dem ein Stick Eingaben registrieren kann, wenn keine vorhanden sind. Beispielsweise könnte ein Controller mit Joy-Con-Drift völlig still stehen und der Charakter des Spielers sich dennoch langsam in jede Richtung bewegen.

Obwohl es im Nintendo Switch selbst Tools gibt, die versuchen, dem entgegenzuwirken, besteht das Problem bei praktisch jeder Iteration des Controllers weiterhin.

Stick-Drift ist ein potenzielles Problem bei jedem Controller mit einem Standard-Analog-Stick und wird wahrscheinlicher, wenn der Stick abgenutzt ist. Allerdings scheinen Joy-Cons besonders anfällig für das Problem zu sein.

Im Jahr 2022 behauptete ein ehemaliger Vorgesetzter eines Nintendo Switch Joy-Con-Reparaturzentrums in den USA, das Unternehmen sei mit fehlerhaften Controllern überschwemmt worden.

Zwei Klagen gegen Joy-Con-Drift wurden nach fünf Jahren abgewiesen

Ein ehemaliger Mitarbeiter erzählte Kotaku dass irgendwann „jede Woche locker Tausende von Joy-Cons durchkamen“. Sie fügten hinzu: „Am Ende mussten wir allein für die Joy-Con-Reparatur einen komplett neuen Arbeitsbereich einrichten.“

Berichten zufolge erhielten Kunden, die fehlerhafte Joy-Cons aus den Jahren 2017 bis 2018 einsendeten, neue Ersatzgeräte. Nach dem ersten Jahr wurde jedoch behauptet, dass das Reparaturzentrum jeden Satz Controller reparieren musste.

Als Reaktion auf die rechtlichen Schritte und die Enttäuschung der Spieler entschuldigte sich Nintendo im Jahr 2020 für das Problem, argumentierte jedoch, dass Spieler, die die Artikel gekauft hätten, an die Nutzungsvereinbarung der Nintendo Switch gebunden seien und daher nicht berechtigt seien, an einer Sammelklage gegen die Nintendo Switch teilzunehmen Unternehmen.