Zuerst arbeiteten sie im Tandem, jetzt befinden sie sich in einem E-Bike-Patentstreit


Mit Sitz in Grenoble eBikeLabsein Franzose Ein Startup, das an eingebetteter Software für Elektrofahrräder arbeitet, klagt Cowboy wegen Patentverletzung und allgemeiner wegen Kopierens der Technologie von eBikeLabs in seiner neuesten Funktion, AdaptivePower. Cowboy, der belgische Hersteller von Elektrofahrrädern, hat alle Vorwürfe zurückgewiesen und sogar erklärt, dass eBikeLabs eine Verleumdungskampagne durchführt.

Da waren Andere Verfolgen Sie dies Saga. Jetzt hat TechCrunch einige neue Informationen über ein Treffen erhalten, das im Februar 2022 zwischen den beiden Unternehmen stattfand. Bei diesem Treffen diskutieren Führungskräfte beider Unternehmen die Strategie für geistiges Eigentum von eBikeLabs und die Implementierung seines Feldanpassungsalgorithmus durch eBikeLabs.

Dies ist eine chaotische Geschichte über eine Geschäftsbeziehung, die zwischen einem kleinen Startup, das nicht über große Taschen verfügt, und einer beliebten Verbrauchermarke, die ihren Ruf schützen will, scheiterte.

Eine exklusive Partnerschaft

eBikeLabs gibt es seit 2015. Das Unternehmen startete zunächst mit einem ehrgeizigen Projekt: Es wollte einen eigenen Hardware-Controller für Elektrofahrräder bauen, der von mehreren Herstellern von Elektrofahrrädern genutzt werden könnte. Während das Startup einen öffentlichen Zuschuss von der französischen Umwelt- und Energieagentur erhielt (ADEME), um es zu entwickeln, hat sich dieses Produkt nie wirklich durchgesetzt. eBikeLabs entwickelte zwei Proofs of Concept, die jedoch nie zu groß angelegten kommerziellen Vereinbarungen führten.

Vor kurzem hat eBikeLabs beschlossen, sich ausschließlich auf den Softwareteil des E-Bike-Controllers zu konzentrieren. Das Unternehmen würde dann mit Controller-Herstellern zusammenarbeiten, um deren Firmware- und Software-Stack auf vorhandene Hardware zu übertragen. Das Unternehmen ging davon aus, dass diese Strategie besonders gut bei Neueinsteigern in der E-Bike-Branche funktionieren würde, etwa bei Unternehmen, die an Steuergeräten für die Automobilindustrie arbeiten und nach neuen Segmenten suchen.

Im Jahr 2021, eBikeLabs 1 Million Euro eingesammelt in einer Equity-Crowdfunding-Kampagne. Im selben Jahr unterzeichneten Cowboy und eBikeLabs einen weitreichenden Vertrag, und Maël Bosson, Mitbegründer und CEO von eBikeLabs, schickte eine E-Mail (gesehen von TechCrunch) an die Aktionäre des Unternehmens, die an der Crowdfunding-Kampagne teilnahmen.

So beschrieb Maël Bosson den Vertrag damals:

„Wir konnten mehrere miteinander verbundene Verträge entwickeln, die nun zur Unterzeichnung bereit sind:

  • eine Entwicklungsvereinbarung, die uns bis Dezember 2022 einen Umsatz von 930.000 € beschert,
  • Eine Bereitstellungsvereinbarung für 50.000 Motorräder (oder zumindest alle Cowboy V5-Motorräder, die 2023 auf den Markt kommen sollen),
  • Eine Call-Option auf 100 % der eBikeLabs-Aktien, gültig bis Dezember 2022, also die Möglichkeit für Cowboy, alle Aktien des Unternehmens, einschließlich der von Wicap, zu kaufen [Wicap eBikeLabs is the special purpose vehicle created by the crowdfunding platform Wiseed to let people invest in eBikeLabs].“

Nach diesem Schritt wurde eBikeLabs zu einer ausgelagerten Forschungs- und Entwicklungsgruppe für Cowboy, da es auf Seiten von eBikeLabs einige strenge Exklusivitätsklauseln gab – mit diesem Vertrag hatte eBikeLabs nur einen Kunden und einen Finanzpartner. Kurz darauf entließ eBikeLabs aufgrund des Cowboy-Vertrags sein Vertriebs- und Marketingteam.

eBikeLabs begann mit der Arbeit an der Controller-Firmware für die nächste Generation von Cowboy-Bikes. Der Hauptvorteil einer maßgeschneiderten Firmware besteht darin, dass eBikeLabs Softwarefunktionen für den Antriebsstrang veröffentlichen könnte.

Insbesondere hatte eBikeLabs an einem Feldanpassungsalgorithmus gearbeitet. Bei dieser Technologie passt die Steuerung die Leistungsstufe des Motors automatisch an die aktuellen Hang- oder Windverhältnisse an. Wenn Sie beispielsweise bergauf fahren, erhält der Fahrer automatisch zusätzliche Kraft, sodass es sich nicht schwerer anfühlt.

Die Auflösung und die Veröffentlichung von AdaptivePower

Dann, irgendwann im Jahr 2022, kündigte Cowboy den Vertrag mit eBikeLabs. Das Ende der Beziehung kann mehrere Gründe haben. Während eBikeLabs ausschließlich mit Cowboy zusammenarbeiten musste, gab es auf der anderen Seite keinen Exklusivvertrag. Cowboy hatte die Freiheit, intern oder mit anderen Lieferanten an anderen Projekten zu arbeiten. Wenn Cowboy mit den Fortschritten von eBikeLabs nicht zufrieden wäre, könnte es sich entscheiden, mit eBikeLabs nicht weiterzumachen.

Gleichzeitig hat sich das Umfeld für die Startup-Finanzierung von 2021 bis 2022 drastisch verändert. Aufgrund des steigenden Interesses von Verbrauchern und Städten in Europa an umweltfreundlicherer Mobilität während Covid-19 sammelte Cowboy gegen Ende 2021 80 Millionen US-Dollar Zu den Investoren zählen Unternehmen wie Index Ventures und Tiger Global. Doch heute ist es in den letzten Monaten viel schwieriger geworden, solche großen Beträge zu erzielen.

Im Jahr 2022 erzielte Cowboy einen Umsatz von 41 Millionen Euro und der Umsatz stieg im Vergleich zu 2021 um das 2,7-fache, wobei allein im Jahr 2022 20.000 Fahrräder verkauft wurden. Und doch hat Cowboy möglicherweise erkannt, dass die Übernahme von eBikeLabs im aktuellen Umfeld ein kostspieliger Schritt wäre.

Als Cowboy im März dieses Jahres seine letzte Finanzierungsrunde aufnahm, erfolgte dies zu deutlich härteren Bedingungen. Weniger als 15 Millionen Euro kamen aus VC-Fonds, und um diese Investition zu erhalten, musste Cowboy seine Bewertung um 44 % senken – PitchBook gibt an, dass diese Transaktion zu einem Wert von unter 200 Millionen US-Dollar getätigt wurde, der E-Bike-Hersteller hat die Zahlen jedoch nicht bestätigt . Diese Runde wurde mit einem abgeschlossen Equity-Crowdfunding-Runde von 1,5 Millionen Euro.

Nach Beendigung des Vertrags mit eBikeLabs hatte der Elektrofahrradhersteller zwei Möglichkeiten. Wenn das Unternehmen weiterhin mit eBikeLabs zusammenarbeiten wollte, könnte es einen neuen Vertrag mit eBikeLabs aushandeln, um die Technologie von eBikeLabs zu lizenzieren, oder es könnte die gesamte Arbeit von eBikeLabs verwerfen und sich trennen.

Stattdessen hat Cowboy im März 2023 etwas anderes gemacht: Es hat ein Software-Update mit einer neuen Funktion namens AdaptivePower veröffentlicht. Wie ich damals schrieb, passt AdaptivePower „die Leistung des Motors automatisch an die aktuelle Steigung und die Wetterbedingungen an.“

Anstatt die Tasten „+“ und „–“ zum Anpassen der Motorleistung einzubauen, erhöht oder verringert Cowboy automatisch die Leistungsabgabe des Elektromotors basierend auf externen Faktoren.

AdaptivePower steht im Mittelpunkt des Streits der beiden Unternehmen. Laut eBikeLabs verwendet Cowboy einen Teil der Technologie von eBikeLabs wieder. Laut Cowboy führt eBikeLabs eine Verleumdungskampagne durch.

„Wir haben beschlossen, Cowboy wegen Patentverletzung, Verletzung unseres Know-hows und unlauterem Wettbewerb zu verklagen“, schrieb Maël Bosson, CEO von eBikeLabs, letzten Monat in einer E-Mail, die an die Aktionäre des Unternehmens gesendet und von TechCrunch eingesehen wurde.

Als Cowboy AdaptivePower herausbrachte, veröffentlichte der Mitbegründer und CTO des Unternehmens, Tanguy Goretti, einen Beitrag eine Nachricht auf LinkedIn und sagte: „Ich bin super stolz auf das Team hinter diesem Projekt.“ Anschließend listete er 16 Namen auf, die alle derzeit oder kürzlich für Cowboy arbeiteten.

Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen entschieden, eBikeLabs wegen Herabwürdigung zu verklagen. „Cowboy weist alle von eBikeLabs in der durchgesickerten E-Mail erhobenen Behauptungen zurück und wird im Falle einer formellen Klage von Cowboy formell angefochten“, sagte ein Cowboy-Sprecher in einer per E-Mail versandten Erklärung.

Die chaotische Welt des geistigen Eigentums

Was ist also genau passiert? Das ist schwer zu sagen, es sei denn, Sie sind Patentexperte oder Anwalt für geistiges Eigentum. Entsprechend Journal du GeekAm 11. April 2023 schickte Cowboy einen Brief an die Anwälte von eBikeLabs. Das Unternehmen gibt an, dass die Technologie von Cowboy unabhängig von der von eBikeLabs entwickelt wurde.

Obwohl eBikeLabs im Januar 2022 ein Patent angemeldet hat, wurde es noch nicht von der französischen Behörde für geistiges Eigentum (INPI) veröffentlicht. Dies kann in der Regel 18 Monate dauern.

Cowboy war sich jedoch bewusst, dass eBikeLabs ein Patent für den Feldanpassungsalgorithmus angemeldet hatte. Das Cowboy-Team erhielt bereits vor Februar 2022 die Gelegenheit, diese Funktion auf Cowboy-Motorrädern zu testen.

Im Februar 2022 veröffentlichte eBikeLabs seinen vierten Fortschrittsbericht über die Arbeit des Unternehmens für Cowboy. Führungskräfte beider Unternehmen organisierten ein Zoom-Meeting, um den Bericht zu besprechen. Dieses Treffen wurde aufgezeichnet und TechCrunch erfuhr aus einer zuverlässigen Quelle vom Inhalt des Treffens.

Als er über den Feldanpassungsalgorithmus sprach, sagte Colin Valière, CTO von eBikeLabs: „Dies ist wirklich eine der Hauptfunktionen, die im erwartet werden.“ [Cowboy 5]. Es ist bereits in Betrieb. Natürlich gibt es noch viel zu tun, bis es ganz endgültig ist, aber wir haben es heute noch einmal getestet und es funktioniert.“

„Sie haben dort Patente erwähnt, könnten Sie Ihre Schutzstrategie etwas erläutern?“ fragte Cowboy-Mitbegründer und Hardware-Direktor Karim Slaoui einen Moment später.

„Ja, also haben wir ein erstes Patent für diese Technologie angemeldet“, sagte Maël Bosson, CEO von eBikeLabs. Er sagte dann, dass es ziemlich schwierig sei, dafür zu sorgen, dass es zuverlässig funktioniert, da die Daten vom Controller nicht immer korrekt seien. Er erwähnte auch, dass es ziemlich schwierig sei, ein intuitives Fahrgefühl zu bekommen. „Unsere Strategie bestand darin, diese Vorgehensweise zu schützen [it] weil wir glauben, dass es der beste Weg ist, es zu tun: intuitiv[ly]was natürlich von sehr hohem Wert ist.“

„Ich habe eine Frage zum Patent. Wäre es leicht, einen Verstoß festzustellen?“ Laurent Etorre

Laurent Etorre, Cowboy’s Engineering Project Manager für den Antriebsstrang, stellte dann eine Folgefrage zur Patentstrategie von eBikeLabs. „Ich habe eine Frage zum Patent. Wäre es leicht, einen Verstoß zu erkennen? Denn eine der Schwierigkeiten des Patents besteht darin, nachweisen zu können, dass eine Verletzung vorliegt“, sagte er.

„Wenn Sie ein Konkurrent sind und etwas Ähnliches versuchen möchten und sehen, dass es jemand patentiert hat, denken Sie vielleicht, dass Sie nicht starten werden, weil Sie ein hohes Risiko haben“, antwortete Bosson.

Letzte Woche schickte Maël Bosson, Mitbegründer und CEO von eBikeLabs, die folgende Erklärung zu diesem Treffen an TechCrunch:

„Wir werden Cowboy angesichts des anhaltenden Rechtsstreits nicht kommentieren.

Ich kann nur sagen, dass dieses Video ein perfektes Beispiel dafür ist, wie eBikeLabs mit seinen Kunden zusammenarbeitet. Wir teilen Informationen über unsere Algorithmen auf sehr offene und transparente Weise in Form von Präsentationen und Testfahrten. Unsere IP-Strategie besteht außerdem darin, völlig transparent über die Existenz und den Umfang unserer Patentanmeldungen zu sein.

Dieser Ansatz ermöglicht es uns, unsere Produkt-Roadmap so nah wie möglich an den Erwartungen unserer Kunden auszurichten. Wir helfen ihnen, das Beste aus eBikeOS, unseren Erfindungen und unserem Know-how herauszuholen. Dies ist in unserem besten Interesse, denn der Erfolg von eBikeLabs hängt vom Erfolg seiner Kunden ab.“

Was kommt als nächstes

Beide Unternehmen gehen mit diesen Klagen ein großes Risiko ein, da der Druck für alle neuen Marktteilnehmer in der E-Bike-Branche – Cowboy und eBikeLabs eingeschlossen – groß ist.

Während Cowboy ein größeres Unternehmen als eBikeLabs ist, ist die Elektrofahrradbranche viel größer als diese beiden Unternehmen. Laut der Confederation of the European Bicycle, E-Bike, Parts & Accessories Industries gab es solche 5 Millionen E-Bikes verkauft in Europa im Jahr 2021.

Zusätzlich zu den bestehenden Fahrradfirmen, die jetzt E-Bikes verkaufen (Trek, Giant usw.), gibt es mehrere neue Marktteilnehmer, die versuchen, Marktanteile in diesem wachsenden Markt zu erobern, wie zum Beispiel VanMoof, Moustache und Rad Power Bikes.

Insbesondere Cowboy und VanMoof haben sich als Technologieunternehmen positioniert und Geld aus Startup-VC-Fonds eingesammelt. VanMoof – das niederländische Startup, das Fahrräder mit einem schlanken Design herstellt, das viele mit Cowboys verwechseln – hält derzeit tatsächlich den Titel für die bisher größte Einzelfinanzierungsrunde im E-Bike-Bereich. Das war auch in den Glanzzeiten des Jahres 2021.

Einerseits möchte Cowboy schlechte Publicity vermeiden. Es ist ein größeres und bekannteres Unternehmen als eBikeLabs. Cowboy könnte sogar denken, dass eBikeLabs versucht, sich auf Kosten von Cowboy einen Namen zu machen.

Andererseits traf eBikeLabs eine radikale Entscheidung, als es einen Exklusivvertrag mit Cowboy unterzeichnete. Es hat noch keine nennenswerten Einnahmen generiert und es ist sogar geplant, durch ein anderes Unternehmen neue Mittel zu beschaffen Equity-Crowdfunding-Kampagne in den kommenden Wochen. Das Startup wird auch dem Wettbewerbsdruck größerer E-Bike-Motorenhersteller wie Bosch und Shimano ausgesetzt sein. Den eBikeLabs könnten eher früher als später die Zeit und die Möglichkeiten ausgehen.

Deshalb wird es interessant sein zu sehen, was in den kommenden Wochen passieren wird: Zeit ist Geld, daher werden wahrscheinlich beide Unternehmen den Fall so schnell wie möglich lösen wollen.

source-116

Leave a Reply