Zu den COP26-Klimaschutzzielen der UN gehören aufkommende Technologie- und CO2-Steuern

In ihrer monatlichen Expert-Take-Kolumne behandelt Selva Ozelli, eine internationale Steueranwältin und CPA, die Schnittstelle zwischen neuen Technologien und Nachhaltigkeit und stellt die neuesten Entwicklungen rund um Steuern, AML/CFT-Vorschriften und rechtliche Fragen zu Krypto und Blockchain vor.

Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2021 (COP26), bei der ich ausgestellt my art, fand in Glasgow, Schottland statt und endete mit der Verabschiedung der Glasgow Klimapakt, wodurch fast 200 Länder näher daran sind, den globalen Temperaturanstieg bis 2100 unter 1,5 Grad Celsius zu halten.

Die Konferenz konzentrierte sich weiterhin stärker auf Emissionsreduktionen als auf die Unterstützung der Entwicklungsländer durch die Industrieländer, da skizziert in der Zusammenfassung der thematischen Ministerforen von UN-Energy, in der die wichtigsten Empfehlungen und Meilensteine ​​zur Erreichung der Ziel 7 für nachhaltige Entwicklung und netto-null Emissionen. Schlüsselelemente des globalen Fahrplan enthalten:

  • Schließen Sie die Energiezugangslücke: Stellen Sie den 760 Millionen Menschen auf der Welt, denen dieser fehlt, Zugang zu Strom bereit. Sorgen Sie für energiesparende Kochlösungen für die 2,6 Milliarden Menschen, die von schädlichen Brennstoffen abhängig sind.
  • Schneller Übergang zu sauberer Energie: Verzichten Sie auf alle Kohlekraftwerke in der Pipeline und reduzieren Sie die Kohlekraftwerkskapazität bis 2030 um 50 %. Schnelle Skalierung von Energiewendelösungen, um bis 2030 8.000 Gigawatt erneuerbare Energie zu erreichen, indem die jährliche Energieeffizienzrate von 0,8% auf 3,0% erhöht wird.
  • Lass niemanden zurück: Integration von Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in die Energiesektorpolitik durch Planung und Finanzierung, Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich grüne Energie und Mainstreaming von Politiken und Strategien des Energiesektors in solche, die einen gerechten Energiewandel gewährleisten.
  • Angemessene und gezielte Finanzierung mobilisieren: Bis 2030 werden Investitionen in saubere Energie weltweit verdreifacht, um den Zugang zu Finanzmitteln zu beschleunigen. Ineffiziente Subventionen für fossile Brennstoffe auslaufen lassen, um den marktbasierten Übergang zu sauberer Energie zu unterstützen. Schaffung förderlicher politischer und regulatorischer Rahmenbedingungen, um Investitionen des Privatsektors in saubere Energie zu fördern.
  • Nutzen Sie Innovation, Technologie und Daten: Ausbau des Angebots an Energieinnovationen, die Schlüssellücken schließen und die Nachfrage nach sauberen, nachhaltigen Energietechnologien und Innovationen durch marktorientierte Politiken, harmonisierte internationale Standards und CO2-Bepreisungsmechanismen erhöhen.

Die COP26-Konferenz hat als erster Klimagipfel Geschichte geschrieben, der ausdrücklich einen „Ausstieg der Kohle“ in seine Entscheidung aufgenommen hat, und neue Regeln für Kohlenstoffmarktmechanismen festgelegt, die allgemein als Artikel 6 bezeichnet werden. Ein aktuelles Forschungspapier geschätzt dass die Einrichtung eines globalen CO2-Marktes der Welt bis 2030 jährlich rund 300 Milliarden US-Dollar einsparen würde.

Verwandt: Das Pandemiejahr endet mit einer tokenisierten CO2-Cap-and-Trade-Lösung

Artikel 6 des Übereinkommens von Paris, das die internationale Zusammenarbeit – einschließlich der CO2-Märkte – umfasst, wurden neue Regeln für den Handel mit Emissionszertifikaten festgelegt, die einer Tonne CO2 entsprechen, die reduziert oder aus der Atmosphäre entfernt wurde. Die neuen Regeln schaffen ein Abrechnungssystem, das die Doppelzählung von Emissionsreduktionen verhindern soll und aus zwei Teilen besteht: einem zentralisierten System, das dem öffentlichen und privaten Sektor offensteht, und einem separaten bilateralen System, das es den Ländern ermöglicht, mit Krediten zu handeln die sie nutzen können, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Verwandt: Climate Chain Coalition setzt sich auf der COP26 für die Schaffung einer grünen Wirtschaft ein

Joseph Pallant, Direktor für Klimainnovation bei Ecotrust Canada und Gründer und Geschäftsführer der Blockchain for Climate Foundation, erklärte mir:

„Die Ergebnisse der Emissionsreduzierung sind die wichtigsten und bald die wertvollsten Vermögenswerte der Welt.“

Er fuhr fort: „Die auf Ethereum aufbauende BITMO-Plattform ermöglicht die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Emissionsreduzierung und verteilt die Vorteile sauberer Energie, natürlicher Klimalösungen und besserer Infrastruktur in alle Ecken der Welt.“

Die BITMO-Plattform ist ein Projekt der Blockchain for Climate Foundation, die sie geschaffen hat, um Artikel 6 des Pariser Abkommens voranzutreiben und die Blockchain-Technologie zu nutzen, um einen effektiveren und effizienteren globalen Kohlenstoffmarkt voranzutreiben. Es ermöglicht die Ausgabe und den Austausch von „Blockchain International Transfered Mitigation Results“ (BITMOs) auf der Ethereum-Blockchain als ERC-1155 Nonfungible Token (NFTs). Jeder Token repräsentiert eine metrische Tonne CO2, und die relevanten Carbon Credit-Daten sind in den NFT eingebettet.

Verwandt: Wie wird die Blockchain-Technologie helfen, den Klimawandel zu bekämpfen? Experten antworten

Artikel 6 beabsichtigt, weltweite Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung mit dem erforderlichen Kapital und der Nachfrage zu verbinden. Damit ein globaler CO2-Markt reale Emissionsreduktionen widerspiegelt, muss die Bilanzierungsinfrastruktur Integrität und Zusammenarbeit gewährleisten und eine Doppelzählung von Emissionsreduktionen vermeiden. Die BITMO-Plattform dient als sichere Aufzeichnung für die Ausgabe, Übertragung und Stilllegung der international übertragenen Minderungsergebnisse jedes Landes, die mit nationalen Kohlenstoffregistern und zukünftigen Anforderungen der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel integriert oder abgeglichen werden können. BITMOs tragen dazu bei, globale Klimaziele zu erreichen, indem sie relevante Daten leicht sichtbar machen, der Öffentlichkeit zugänglich machen und beim Austausch sofort abgerechnet werden, um Doppelzählungen von Emissionsreduktionen zu vermeiden.

Kohlenstoffsteuer

Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt unter den führenden Politikern der Welt auf der COP26-Konferenz in Glasgow war die Einführung einer CO2-Steuer, die Verschiebungen die Verantwortung für die Folgen des Klimawandels bei den verantwortlichen Verschmutzern, so die Weltbank. Derzeit gibt es 69 Länder mit CO2-Steuern, die zwischen 1 und 139 US-Dollar pro Tonne liegen.

Verwandt: Die Notwendigkeit, CO2-Emissionen inmitten der Coronavirus-Pandemie zu melden

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat im Rahmen des Build Back Better Act, der Folgendes umfasst, Ausgaben in Höhe von 555 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung des Klimawandels skizziert vorgeschlagen Methangebühr, die Öl- und Gasunternehmen einen Anreiz bieten soll, ihre Methanemissionen zu reduzieren.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Wolkenstein Özelli, Esq., CPA, ist ein internationaler Steueranwalt und zertifizierter Wirtschaftsprüfer, der regelmäßig für Tax Notes, Bloomberg BNA, andere Publikationen und die OECD über Steuer-, Rechts- und Rechnungslegungsfragen schreibt.