ZimaCube NAS landet auf Kickstarter, unterstützt von Bulked-Up ZimaBoard


IceWhale, das Unternehmen hinter dem ZimaBoard, bereitet sich auf seine kommende Produktlinie vor: den ZimaCube. Dies ist ehrgeiziger als die Einführung von ZimaBoard, da es mit zwei Modellen, dem Einstiegsmodell Cube und dem robusteren Cube Pro, in den Markt für Netzwerkspeicher (NAS) einsteigt. Diese basieren wie das ZimaBoard auf Intel-Technologie, bieten aber deutlich mehr Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten. Dazu gehören mehrere M.2-Steckplätze, zahlreiche USB-Anschlüsse, zwei PCIe-Steckplätze und mehr.

Wenn Sie Ihren Raspberry Pi oder andere Einplatinencomputer (SBC) lieben, wissen Sie sicherlich, dass sich der Platz in den letzten Jahren stark geöffnet hat. Es gibt viele Alternativen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, aber die unterstützende Raspberry Pi-Community ist seit langem ein großes Verkaufsargument für das Original. IceWhale Technology, ein relativer Neuling, betrat 2021 die Szene mit seinem ZimaBoard Kickstarter, das ein einzigartiges Aussehen und ein hauseigenes Open-Source-Betriebssystem bot. Dieses Unternehmen und sein Produkt sind vielleicht für einige unbemerkt geblieben, aber sie sind mit einem weiteren Leidenschaftsprojekt für Heimserver zurück. Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass es sich um eine Kickstarter-Kampagne handelt, sodass Sie alle normalen Risiken übernehmen, die mit der Finanzierung des Projekts mit Ihrem eigenen Geld verbunden sind.

(Bildnachweis: IceWhale Technology)
Wischen Sie, um horizontal zu scrollen
ZimaBoard
Modell 232 432 832
Vorinstalliertes Betriebssystem CasaOS (Debian) CasaOS (Debian) CasaOS (Debian)
CPU Intel Celeron N3350 Intel Celeron N3450 Intel Celeron N3450
CPU-Kerne 2 4 4
CPU-Takt 1,1–2,4 GHz 1,1–2,2 GHz 1,1–2,2 GHz
Speicher (RAM) 2 GB 4GB 8 GB
eMMC 5.1-Speicher 32 GB 32 GB 32 GB
HDD/SSD-SATA-Anschlüsse 2x6Gb/s 2x6Gb/s 2x6Gb/s
LAN 2x1GbE 2x1GbE 2x1GbE
USB 2xUSB 3.0 2xUSB 3.0 2xUSB 3.0
PCIe Einzelner x4 PCIe 2.0 Einzelner x4 PCIe 2.0 Einzelner x4 PCIe 2.0
Ausstellen 1xMini-DisplayPort 1.2 (4K/60Hz) 1xMini-DisplayPort 1.2 (4K/60Hz) 1xMini-DisplayPort 1.2 (4K/60Hz)
Leistung Gleichstrom 12 V (5,5 x 2,5 mm), 6 W Gleichstrom 12 V (5,5 x 2,5 mm), 6 W Gleichstrom 12 V (5,5 x 2,5 mm), 6 W
Kühlung Passiv Passiv Passiv
Virtualisierung VT-d, VT-x VT-d, VT-x VT-d, VT-x
Sicherheit AES-NI AES-NI AES-NI
Transkodierung 1080p 1080p 1080p
Dekodierung H.264 (AVC), H.265 (HEVC), MPEG-2, VC-1 H.264 (AVC), H.265 (HEVC), MPEG-2, VC-1 H.264 (AVC), H.265 (HEVC), MPEG-2, VC-1

CasaOS, ihr ursprünglich für das ZimaBoard entwickeltes Betriebssystem, basiert auf dem benutzerfreundlichen Debian, einem Linux-Betriebssystem, von dem das beliebte Ubuntu abgeleitet ist. Raspberry Pi OS, früher bekannt als Raspbian, basiert ebenfalls auf Debian und wurde kürzlich aktualisiert, um Debian 12 „Bookworm“ zu verwenden. IceWhale aktualisiert sein Betriebssystem weiterhin mit einem starken Fokus auf das Docker-Ökosystem, das eine einfache Möglichkeit bietet, Ihre eigene persönliche Cloud zu erstellen und zu verwalten. Dies macht das ZimaBoard zu einem coolen Produkt für Entwickler und Bastler, aber die kürzliche Einführung des Raspberry Pi 5 übt angesichts der unvermeidlichen Hardware-Vergleiche Abwärtsdruck auf seine Preise aus. Dennoch behält das ZimaBoard sein einzigartiges Aussehen und ist x86- statt ARM-basiert.

(Bildnachweis: CasaOS)

Die ursprüngliche Kickstarter-Kampagne war recht erfolgreich und brachte fast das 50-fache des ursprünglichen Ziels ein, aber das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das Unternehmen beabsichtigt, seine nächste Kickstarter-Veranstaltung später in diesem Monat, etwa am 25. Oktober, für seine kommende Produktlinie zu starten: das ZimaCube. Dies ist ehrgeiziger als die Einführung von ZimaBoard, da es den Einstieg in den wettbewerbsfähigen Network-Attached-Storage-Markt anstrebt (NAS) Markt mit zwei Modellen, dem Einstiegsmodell Cube und dem robusteren Cube Pro. Diese basieren wie das ZimaBoard auf Intel-Technologie, bieten aber deutlich mehr Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten. Dazu gehören mehrere M.2-Steckplätze, zahlreiche USB-Anschlüsse, zwei PCIe-Steckplätze und mehr.

source-109

Leave a Reply