Zehn Jahre alter RTC-Bug zeigt AMD Ryzen 9 7950X-CPU mit 6,3 GHz


AMD Ryzen 9 7950X CPUs haben eine Boost-Frequenz von 5,7 GHz. Als ein russischer Spieler also entdeckte, dass sein Prozessor auf 6,3 GHz Frequenzen angehoben hatte, wurde festgestellt, dass ein Echtzeituhr- oder RTC-Fehler aus dem Jahr 2013 den Prozessor betraf Chip. Der Fehler war problematisch, weil die HWBot-Übertaktungsplattform alle in Microsoft Windows 8 abgeschlossenen Benchmark-Testergebnisse verweigerte.

Zehn Jahre alter RTC-Fehler von Windows 8 taucht wieder auf und zeigt, dass die AMD Ryzen 9 7950X-CPU mit 6,3 GHz läuft

2013 war nicht nur Windows 8 vorhanden, sondern derselbe Fehler betraf Intels Haswell-CPUs der 4. Generation. Es wurde ursprünglich angenommen, dass der Fehler von Microsoft beseitigt wurde, aber zehn Jahre später ist derselbe Fehler aufgetaucht. Dies wirft die Frage auf, ob Microsoft den Fehler behoben oder lediglich einen Workaround gefunden hat, um die leicht erhöhten CPU-Zahlen zu „nerfen“.

Der Grund dafür, dass die Plattform von HWBot jegliche Ergebnisse von Windows 8 ablehnte, war die Unfähigkeit, darauf zu vertrauen, dass sowohl die CPU-Frequenzen als auch die Benchmark-Ergebnisse nicht geändert wurden, da Benutzer während der Tests eine Anpassung von 15 % vornehmen konnten, wobei die Prozessoren von Intel am stärksten betroffen waren durch die Panne. Die folgenden Bilder zeigen die Spitzen im Windows Task-Manager und in der CPU-Z-Software.

Bildquelle: Kuai Technology
Bildquelle: Kuai Technology

Kuai-Technologie erklärt auf einfachste Weise, wie man dieselben Ergebnisse mit AMDs Ryzen 9 7950X-CPUs reproduzieren kann. Die Tech-Website weist Benutzer an, die CPU auf ihre Spitzenfrequenz zu erhöhen und das System dann in den Ruhezustand zu versetzen. Unmittelbar nachdem das System in den Energiesparmodus wechselt, reaktivieren Sie das System und die Boost-Frequenz erhöht sich, wie im Windows Task-Manager ersichtlich.

Diese Entdeckung kann Software wie Cinebench und Corona täuschen, was eine weitere Frage aufwirft, ob neuere Ergebnisse dieser und anderer Plattformen von diesem Fehler betroffen sind, was zu ungenauen Ergebnissen bei allen Benchmarking-Tests führt.

Die AMD Ryzen 9 7950X CPU behält ihre gesunde Anzahl von 16 Kernen und 32 Threads aus den beiden vorherigen Generationen bei. Die CPU wird eine beeindruckende Basisfrequenz von 4,5 GHz und einen Boost-Takt von bis zu 5,7 GHz (5,85 GHz F-Max) aufweisen und ist damit 200 MHz schneller als Intels Alder Lake Core i9-12900KS, der eine Boost-Frequenz von 5,5 GHz hat ein Single-Core. Was den Cache betrifft, so verfügt die CPU über 80 MB, davon 64 MB von L3 (32 MB pro CCD) und 16 MB von L2 (1 MB pro Kern). Die CPU hat einen offiziellen UVP von 699,99 US-Dollar, und Sie können unseren Test hier lesen.

Nachrichtenquelle: Kuai-Technologie

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply