Zahlen zeigen, dass die Treibhausgasemissionen in Großbritannien im Jahr 2021 um 5 % gestiegen sind

Die britischen Treibhausgasemissionen stiegen im vergangenen Jahr gegenüber den Rekordtiefs von 2020 um fast 5 %, wie offizielle Statistiken zeigen.

Die vorläufigen Daten für 2021 zeigen jedoch, dass die Klimaverschmutzung um mehr als 5 % unter dem Niveau von 2019 geblieben ist, was die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Beschränkungen widerspiegelt.

Die gesamten Treibhausgasemissionen stiegen 2021 gegenüber dem Niveau von 2020 um 4,7 % auf 424,5 Millionen Tonnen, waren aber 5,2 % niedriger als 2019.

Die Verschmutzung durch das wichtige Treibhausgas Kohlendioxid stieg im Jahresvergleich um 6,3 %, mit Zunahmen in allen Sektoren, angeführt von einem Anstieg der Verkehrsemissionen um 10 %, wie die Statistiken des Wirtschaftsministeriums (Beis) zeigen.

Im vergangenen Jahr gab es einen Anstieg der Verkehrsemissionen um 10 % (PA)

(PA-Draht)

Langfristig lagen die Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 um 47 % unter denen von 1990.

Der größte Treiber für den langfristigen Rückgang der Emissionen ist eine Verringerung der Umweltverschmutzung durch Kraftwerke, da sich die Stromerzeugung von Kohle zu Gas und erneuerbaren Energien verlagert.

Separate Daten von Beis zeigen einen Rückgang der erneuerbaren Erzeugung von einem Rekordhoch im Jahr 2020 aufgrund weniger günstiger Wetterbedingungen.

Insgesamt machten erneuerbare Energien im Jahr 2021 39,3 % der Gesamterzeugung aus, was unter dem Rekordwert von 43,1 % im Jahr 2020 liegt, aber immer noch das zweithöchste Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen ist.

Ein Rückgang der erneuerbaren und nuklearen Erzeugung bedeutete, dass kohlenstoffarme Quellen 54,1 % der Erzeugung im Jahr 2021 ausmachten, 5,1 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2020, wie die Zahlen zeigen.

Erneuerbare Energien machten 2021 39,3 % der gesamten Energieerzeugung aus (PA)

(PA-Draht)

Die Klima- und Energiedaten kommen zusammen mit den neuesten Erkenntnissen aus dem vierteljährlichen öffentlichen Meinungstracker von Beis, aus denen hervorgeht, dass 85 % der Öffentlichkeit besorgt über den Klimawandel sind, wobei 43 % sagen, dass sie sehr besorgt sind.

Die Zahlen für den Winter 2021 sind gegenüber dem Herbst unverändert.

Aber ein wachsender Teil der Öffentlichkeit kennt das Konzept der Netto-Null – die Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf insgesamt null. Das Vereinigte Königreich hat sich das gesetzliche Ziel gesetzt, die Umstellung bis 2050 zu erreichen.

Im Winter 2021 kannten mehr als neun von zehn (91 %) der Menschen das Konzept der Netto-Null, ein deutlicher Anstieg gegenüber 87 % im Herbst.

Die Hälfte der Befragten hatte das Gefühl, viel oder ziemlich viel über das Konzept zu wissen, gegenüber 46 im Herbst 2021, wie die Zahlen zeigen.

source site-24

Leave a Reply