Zach Perret von Plaid über Visa, Bewertungen und Datenschutz


Wann Plaid Obwohl das Unternehmen den TechCrunch Disrupt 2013 Hackathon gewann, war es noch nicht einmal Plaid. Das Team entwickelte eine Web-App, mit der Benutzer ihre Kreditkarten- und Debitkartentransaktionen auf einer Karte anzeigen konnten. Doch dabei fanden sie heraus, wie sie die Herausforderung der Integration von Banken in die App lösen und so den Grundstein für Plaid legen konnten. Seitdem hat das Startup eine Reise voller Wendungen hinter sich, einschließlich der gescheiterten Übernahme durch Visa, gefolgt von einer Finanzierungsrunde, die ihm eine Bewertung von 13,4 Milliarden US-Dollar bescherte, was den Tiefststand von 20 % erreichte eine Datenschutz-Sammelklage und Entlassungen im letzten Jahr. In einem umfassenden Gespräch auf der diesjährigen Disrupt sprach Gründer Zach Perret offen über all diese Themen.

Wir sagen „Hallo“ (und „Tschüs“) zu Visa

Am 13. Januar 2020 gab Visa bekannt, dass es Plaid für 5,3 Milliarden US-Dollar oder das Doppelte seiner endgültigen privaten Bewertung übernimmt. Zwölf Monate später war der Deal beendet.

Während weithin berichtet wurde, dass Visa aufgrund einer kartellrechtlichen Untersuchung des Justizministeriums zurückgetreten sei, sagt Perret: „Wir haben in dieser Angelegenheit letztendlich sehr eng mit Visa zusammengearbeitet, und es wurde eine gemeinsame Entscheidung getroffen, und genau dort wollten wir landen.“ ”

Die anfängliche Entscheidung, Plaid zu verkaufen, war laut Perret die schwerste, die er jemals getroffen hat. „Visa hatte tolle Produkte. Sie hatten einen großartigen Vertrieb und hervorragende Beziehungen zu Banken. Es gab so viele logische Gründe und der Preis war sehr, sehr gut.“

Aber es gab viele Gründe, nicht zu verkaufen, und letztendlich war das Führungsteam von Plaid mit 51 zu 49 Stimmen für die Entscheidung gespalten.

„Als Unternehmer lieben Sie es, Ihr Unternehmen aufzubauen. Es gibt den persönlichen Grund. Es gibt auch den geschäftlichen Grund, dass wir möglicherweise ein größeres Unternehmen aufbauen könnten, und wir haben diese intensive Debatte geführt. Ich habe unser gesamtes Führungsteam zu mir nach Hause eingeladen. Wir saßen hier in San Francisco in meinem Wohnzimmer und führten diese Debatte, und es gab keine klare Antwort.“

Perret entschied sich schließlich für den Verkauf und sagte, es sei „das Beste für unsere Mission und für unsere Kunden, auf einer anderen Plattform zu skalieren“.

Zwei Monate nach Bekanntgabe des Deals brach die Pandemie aus. In einem erstaunlichen Akt der Voraussicht enthielt der Vertrag für den Barzahlungsvertrag eine Klausel, die besagte, dass Visa selbst im Falle einer Pandemie nicht aus dem Vertrag aussteigen könne.

„Wir kommen uns also wie Genies vor“, sagt Perret. „Wir haben gerade den besten Deal gemacht, die Märkte stürzen ab, wir haben einen Preis für die Pandemieklausel festgeschrieben.“ Auch der Fintech-Markt erlebte einen Boom, da immer mehr Menschen zum digitalen Banking wechselten.

Dann begann das Justizministerium mit der langwierigen Untersuchung von Visa wegen kartellrechtlicher Probleme.

„Sie haben uns signalisiert, dass es ziemlich lange dauern würde, darin zu bleiben. Die Realität ist, dass wir viel länger bei der Transaktion hätten bleiben können“, sagt Perret. „Aber als wir 12 Monate damit angefangen hatten, war unser Geschäft ganz anders. Wir hatten dieses enorme Wachstum. Die Bekanntgabe des Vertrags durch Visa hat für uns einen großen Markenmoment ausgelöst.“

Also holte Perret Anfang 2021 sein Führungsteam zurück in sein Haus (diesmal maskiert). Diesmal fiel die Entscheidung, den Deal abzubrechen, einstimmig. „Alle sagten, wir wollen weggehen. Wir glauben, dass Unternehmen unabhängig voneinander besser abschneiden. Dann begann der schwierige Teil. Übrigens waren die nächsten sechs Monate die schlaflosesten sechs Monate, die ich je hatte, denn man muss alle im Unternehmen dazu bringen, sich wieder auf die Mission zu konzentrieren, den unabhängigen Weg, den wir einschlagen. Aber diese Zeit war eine wirklich berauschende Zeit.“

Erreicht eine Bewertung von 13,4 Milliarden US-Dollar

Weniger als drei Monate nach der Kündigung des Deals mit Visa gab Plaid bekannt, dass das Unternehmen unter der Führung von Altimeter Capital 425 Millionen US-Dollar zu einem Wert von 13,4 Milliarden US-Dollar eingesammelt hatte. Perret sagt, dass Plaid das Geld wegen der gescheiterten Übernahme nicht brauchte. „Zum Glück hatten wir viel Geld für den Deal und den Ausstieg aus dem Deal. Wir waren ein sehr effizientes Unternehmen, wir haben nicht viel verbrannt.“

Seitdem ist der Markt jedoch hart für Unternehmen mit hohen Bewertungen.

„Was die Bewertung angeht, kommentieren wir das nicht“, sagt Perret. „Aber ehrlich gesagt wissen wir nicht, wie hoch die Bewertung tatsächlich sein würde. Wir kennen die Interna des Unternehmens, die Produktpalette wurde erweitert. Wir verstehen die relative Wachstumsrate, die wir Jahr für Jahr gesehen haben und die weiterhin sehr hoch bleibt. Wir haben gesehen, dass der Markt weiter wächst.“

Perret fügt hinzu, dass Plaid in absehbarer Zeit nicht vorhat, noch einmal zu erhöhen und „ziemlich viel Spielraum hat, ich kenne die genaue Zahl nicht, aber unser Break-even-Ziel ist relativ bald.“ Sollte sich das Unternehmen jedoch zu einer Kapitalerhöhung entschließen, „werden wir Kapital unabhängig von der Bewertung aufnehmen.“

„Ich bin nicht egoistisch, was die Bewertung angeht; Die Bewertung ist, wie sie ist“, sagt Perret. „Sie bestimmen es nicht einmal, der Markt bestimmt es. Ich bin sehr egoistisch und lege großen Wert auf die langfristige Bewertung, die 10- bis 20-Jahres-Bewertung.“

Marktumschwünge und Entlassungen

Im Dezember 2022 entließ Plaid 260 Mitarbeiter, also etwa 20 % seiner Belegschaft. Damals sagte Perret in einem Brief an die Mitarbeiter, dass das Unternehmen während der COVID-19-Krise aggressiv Personal eingestellt habe, um einem raschen Anstieg der Nutzung durch bestehende Kunden, einer großen Anzahl neuer Kunden und einer „erheblichen Umsatzsteigerung“ gerecht zu werden. Aber der Markt veränderte sich und Plaid verzeichnete ein „langsamer als erwartetes Wachstum“.

Auf der Bühne sagt Perret: „Der Verkauf eines Unternehmens ist die schwierigste Entscheidung, die ein Unternehmer jemals treffen muss. Eine Kraftreduzierung durchzuführen war für mich wahrscheinlich die zweitschwerste Entscheidung. Es fühlte sich auf jeden Fall so an. Unsere Aufgabe ist es, unser Bestes zu geben, um die Zukunft vorherzusagen und gleichzeitig realistisch mit den Realitäten vor Ort umzugehen.“

Das Jahr 2021 war für Plaid ein Jahr des schnellen Wachstums, da seine Kunden in andere Märkte, insbesondere Europa, expandieren wollten. Doch im Jahr 2022 änderte sich diese Stimmung, und viele sagten ihre internationalen Expansionspläne ab, was bedeutete, dass die Entlassungen insbesondere das Team von Plaid in Europa trafen.

„Es hat mich begeistert, dass das Team das sehr ernst genommen hat, aber auch über die nächste Phase und den nächsten Fokus nachgedacht hat“, sagt Perret. „In gewisser Weise hat sich im Unternehmen eine Kultur der Genügsamkeit herausgebildet, eher eine Fokuskultur, und ich denke, dass die Leute die langfristige Ausrichtung einer solchen Entscheidung zu schätzen wissen.“

Privatsphäre der Benutzer

Im Juli 2022, Plaid stimmte der Zahlung von 58 Millionen US-Dollar zu um eine Sammelklage von Verbrauchern beizulegen, die behaupteten, das Unternehmen habe ohne deren Zustimmung auf private Daten von Zahlungs-Apps zugegriffen.

Auf die Frage, welche Lehren er aus der Klage gezogen habe, antwortet Perret: „Sehen Sie, wir haben uns immer sehr darauf konzentriert, die Tools zu entwickeln, die die Kunden brauchen. Die These lautet also: Ein Verbraucher möchte sein Bankkonto digital nutzen, er muss beispielsweise einen Kredit beantragen und wie verbindet man sein bestehendes Bankkonto mit diesem Kreditantrag? Nehmen wir an, Sie beantragen einen Kredit beim Lending Club und verfügen über ein Chase-Girokonto. Wie verbindet man die beiden? Das ist es, was wir bauen. Und die Art und Weise, wie wir über unsere Mission denken, ist die Erschließung finanzieller Freiheit für alle.“

Perret fügte hinzu: „Wir haben unsere Datenpraktiken nicht geändert. Bei unseren Datenpraktiken haben wir uns stets darauf konzentriert, was für den Verbraucher am besten ist. Wir haben Verbesserungen vorgenommen, Funktionen hinzugefügt usw. Das Kernkonzept besteht darin, Verbraucherdaten zu schützen und sicherzustellen, dass Verbraucher Zugriff auf die gewünschten Produkte erhalten und gleichzeitig im Backend geschützt sind. Das ist für uns von zentraler Bedeutung, sowohl aus Sicherheits- als auch aus Datenschutzgründen. Das hat sich nie geändert.“

Ein Kritiker der Datenpraktiken von Plaid ist Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase. Im Jahr vor der Einigung im Rechtsstreit, Dimon Das Startup wurde ausdrücklich benannt Wenn er mit Analysten über Fintech-Akteure spricht, sagt er: „Leute, die die ihnen zur Verfügung gestellten Daten missbräuchlich nutzen, wie Plaid.“

„Ich bewundere Jamie zutiefst“, sagt Perret. „Ich bin wirklich beeindruckt von den unglaublichen Dingen, die er über so viele Jahre hinweg aufgebaut hat. Die Realität ist jedoch, dass wir den Wettbewerb im Finanzdienstleistungsbereich ermöglichen. Wir ermöglichen Wettbewerb für die Banken.“

source-116

Leave a Reply