Zach Bryan verspricht niedrige Tour-Ticketpreise, Nyah-Nyahs Ticketmaster in neuem Albumtitel


Der Country-Künstler Zach Bryan ist bei der Ticketmaster-Abteilung von Live Nation abgehakt.

Der „American Heartbreak“-Singer-Songwriter hat sich verpflichtet, seine Sommertour mit möglichst günstigen Ticketpreisen zu veranstalten. Die Ankündigung kam zusammen mit einem neuen Album mit dem Titel All My Homies Hate Ticketmaster (Live From Red Rocks).

„Es scheint, dass es in letzter Zeit ein massives Problem mit fairen Ticketpreisen für Live-Shows gibt. Ich habe bei meinen Shows Kids getroffen, die mehr als vierhundert Dollar bezahlt haben, um dort zu sein, und damit bin ich fertig“, schrieb Bryan auf Instagram.

„Ich habe beschlossen, nächstes Jahr eine begrenzte Anzahl von Headliner-Shows zu spielen, für die ich alles getan habe, um die Preise so günstig wie möglich zu machen und den Leuten zu beweisen, dass Tickets nicht 450 Dollar kosten müssen, um eine gute und ehrliche Show zu sehen Show. Zur Verdeutlichung: Ich spiele auf ein paar Festivals, über die ich keine Kontrolle habe.“

Getty

Bryans Aussage folgt auf den jüngsten Ticketmaster-Skandal. Taylor-Swift-Fans waren verärgert, als der öffentliche Ticketverkauf abgesagt wurde, angeblich weil der Sitzplatzbestand aufgefüllt worden war. Vielen mit Zugangscodes wurde eine versprochene Gelegenheit verweigert, als das System nicht richtig funktionierte, worüber sich Swift selbst im Nachhinein wütend beschwerte.

Für Uneingeweihte sind Tickets für Shows, die von Ticketmaster kontrolliert werden, im Allgemeinen mit Zuschlägen verbunden. Dazu können Einrichtungsgebühren, eine Liefergebühr und eine Servicegebühr gehören, die alle Kosten zum Preis eines Tickets hinzufügen, die sich dem Grundpreis annähern. Diese werden in der Hypothekenbranche als „Junk Fees“ bezeichnet. Konzertbesucher haben einen vulgäreren Namen für sie.

Ticketmaster-Gebühren sind seit mindestens 40 Jahren ein leidiges Thema bei Fans. Künstler und Politiker haben über diese Zeitspanne hinweg gegen sie geschimpft und/oder Reformen versprochen. Aber es hat sich kaum etwas geändert, außer dass der Grundpreis der Tickets steigt (den die Künstler und ihre Teams bestimmen), wodurch auch die Gebühren nach oben gezogen werden.

„Ich glaube, Menschen aus der Arbeiterklasse sollten sich immer noch Eintrittskarten für Shows leisten können“, sagte Bryan in seiner Erklärung. „Ich bin es so leid, dass die Leute sagen, dass gegen dieses massive Problem nichts getan werden kann, während riesige Monopole dasitzen und Menschen aus der Arbeiterklasse Geld stehlen. Außerdem sollte jeder Songwriter, der versucht, ‚zuordenbare Musik für den Mann oder die Frau der Arbeiterklasse‘ zu machen, stolz darauf sein, für die Menschen zu kämpfen, die den Worten zuhören, die sie singen.“

Bryan bot eine Mailingliste an, damit Interessenten über seine Tourpläne informiert werden können, zusammen mit Informationen über „Merch-Drops und unveröffentlichte Musik“.



source-95

Leave a Reply