Yahaha sammelt weitere 40 Millionen US-Dollar für seine nutzergenerierte, immersive Low-Code-Gaming-Plattform


Jahaha, eine immersive, nutzergenerierte Low-Code-Gaming-Plattform mit Sitz in Helsinki und Shanghai, die von einer Gruppe chinesischer Gaming-Tierärzte gegründet wurde, sorgte im Januar für Aufsehen, als sie vor ihrem Alpha-Start im April eine Gesamtfinanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar ankündigte. Jetzt, mit 100.000 Entwicklern und Hunderttausenden von Spielern, hat es weitere 40 Millionen US-Dollar gesammelt, um sein Produkt weiter auszubauen – insbesondere um Monetarisierungsfunktionen und mehr soziale Haken einzuführen – sowie um mehr Talente einzustellen und für die Geschäftsentwicklung.

Yahaha beschreibt dies als Erweiterung seiner vorherigen Runde, insbesondere einer „Serie A+“. Wir bitten um eine aktualisierte Bewertung, aber aus irgendeinem Grund wurde mir bei der Bekanntgabe der Finanzierung vor 11 Monaten gesagt, dass die Bewertung „einige hundert Millionen“ betrug (also in der weiten Spanne von 300 bis 500 Millionen US-Dollar). Sowohl die Aufstockung als auch die Bewertung heben sich vor dem Hintergrund einer geringen Mittelbeschaffung ab, insbesondere für Verbraucher-Startups. Bis heute wurden 90 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Yahaha präsentiert sich als Unternehmen mit zwei Hauptsitzen, aber die Investoren dieser jüngsten Kapitalerhöhung kommen alle aus China und dem Großraum Asien.

Temasek aus Singapur und der chinesische Internetgigant Alibaba leiten diese Investition gemeinsam, wobei ein weiteres chinesisches Unternehmen, 37 Interactive Entertainment, ebenfalls beteiligt ist. Zuvor hatte das Unternehmen Mittel von 5Y Capital, HillHouse, Coatue, ZhenFund, Bertelsmann Asia Investments, BiliBili und Xiaomi eingeworben.

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben jetzt mehr als 150 Mitarbeiter und Niederlassungen in Helsinki, Seoul und Shanghai. LinkedIn, das im vergangenen Jahr den Betrieb in China geschlossen hat, stellt fest, dass etwa die Hälfte der Mitarbeiter des Unternehmens beschäftigt sind auf seiner Plattform registriert als in Shanghai ansässig identifizieren.

Vor allem „Metaverse“ als Konzept hat viel Hype erfahren früher in diesem Jahr – nicht zuletzt angeführt von einem der größten Verbraucher-Internetunternehmen unserer Zeit, Facebook, das sich selbst in „Meta“ umbenannte und auf das Konzept einging.

Vieles davon ist bisher nicht viel geworden, eine große Leitfigur ist Meta selbst, die aus eigener Kraft ein Eigentor zurückschlägt.

Die meisten sind sich jedoch einig, dass Spiele eines der wenigen Highlights waren, bei denen Spieler bereit sind, für Hardware und Software zu bezahlen und sie zu verwenden, um die Immersivität ihrer Erfahrungen zu verbessern.

Yahaha nutzt diese Gelegenheit und verbindet sie mit ein paar weiteren großen Trends.

Benutzergenerierte Inhalte sind seit langem ein beliebter Aspekt von Spielen und Unterhaltung insgesamt, aber in letzter Zeit haben sie einen anspruchsvolleren, geschäftlichen Aspekt angenommen: Menschen, die in der Vergangenheit Medien zum Spaß erstellt haben, sind jetzt zu „Schöpfern“ geworden, die Geschäftsmöglichkeiten sehen beim Erstellen von Inhalten und deren Verwendung, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Nicht alle dieser Entwickler – eigentlich gar nicht viele – sind „technisch versiert“, was zu Aufmerksamkeit (und Finanzierung) für Unternehmen führt, die Plattformen aufbauen, um Entwicklern dabei zu helfen, ihre Geschäftsmöglichkeiten ohne großen Aufwand zu schaffen und auszubauen des schweren technischen Hebens.

Und hier kommt Yahaha ins Spiel. Die Gründer des Unternehmens – Chris Zhu (CEO), Pengfei Zhang (COO) und Hao Min (CTO) – arbeiteten alle als Ingenieure bei der plattformübergreifenden Gaming-Engine Unity zusammen – tatsächlich wurde mir Yahaha als beschrieben wird in Partnerschaft mit Unity aufgebaut – und ihre Low-Code-Plattform zielt darauf ab, all das schwere Heben hinter den Kulissen zu erledigen.

Mit Blick auf die Schöpfer und die Unternehmen, die sie aufbauen, werden die neuen Funktionen, die das Produkt erhalten wird, mehr „Monetarisierungsmodule“ und andere kommerzielle Entwicklungen umfassen, sagte Zhu.

„Wir haben während der frühen Alpha-Phase ein fantastisches Wachstum bei YAHAHA erlebt, und mit über 100.000 Entwicklern, die sich anmelden, um mit uns Inhalte zu erstellen, bauen wir auf einer starken Grundlage auf“, sagte Zhu in einer Erklärung. „Diese Finanzierungsrunde bedeutet den nächsten Schritt, den wir mit YAHAHA unternehmen, und eröffnet weitere Monetarisierungsmodule für Erstellererlebnisse. Wir leisten auch weiterhin Pionierarbeit, indem wir in Schlüsselbereiche der Community investieren und Beziehungen zu Marken aufbauen, die unsere Werte teilen, und uns mit Experten in den Bereichen Spieleentwicklung, 3D-Asset-Erstellung und mehr zusammenschließen. Mit YAHAHA läuten wir nicht nur die nächste Unterhaltungsgeneration ein, wir unterstützen die nächste Generation von Entwicklern und geben ihnen die Tools und die integrierte Plattform für virtuelle Welten, die sie benötigen, um großartige Inhalte zu erstellen. Es gibt eine Litanei von Möglichkeiten, die uns in der virtuellen Welt erwarten, und wir wollen mit YAHAHA auf dem neuesten Stand sein. Um dies zu erreichen, ist es unerlässlich, dass wir weiterhin in unser Team und in die Community investieren, die uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind.“

Aber dieses Wachstum bringt einige wichtige Fragen mit sich. Werden diejenigen, die in der frühen Version herumnudeln, bei Yahaha bleiben, wenn die Monetarisierung einsetzt? Wird diese Monetarisierung funktionieren? Werden die Spiele, die entwickelt werden, unterhaltsam genug sein, um die Spieler zum Mitmachen zu bewegen? Wird sich „Metaverse“ als feste Größe auf dem Markt etablieren und nicht nur als vorübergehende Phase, wenn Spieler das nächste Level erreichen? Und das ist, bevor einige der Herausforderungen berücksichtigt werden, denen alle UGC-Unternehmen gegenüberstehen – Moderation und Zensur – sowie Probleme, mit denen Unternehmen außerhalb Chinas konfrontiert sind, insbesondere in Bezug darauf, wie Daten insgesamt gehostet und gehandhabt werden.

source-116

Leave a Reply