Xbox und Sega geben „strategische Allianz“ für das „Super Game“-Projekt bekannt • Eurogamer.net

Azurblaues Zeichen der Zeit.

Sega hat Pläne angekündigt, eine “strategische Allianz” mit Xbox zu erkunden, um “groß angelegte, globale” Spiele zu produzieren, die auf der Azure-Cloud-Plattform von Microsoft entwickelt wurden.

Der Sonic-Hersteller sagte, die Vereinbarung werde “einen wichtigen Teil von Segas mittel- bis langfristiger Strategie” darstellen, die er “Super Game” genannt hat. Diese Initiative soll Spiele entwickeln, “bei denen die Schwerpunkte auf ‘global’, ‘online’, ‘Community’ und ‘IP-Nutzung’ liegen”, hieß es heute.

Sega erwähnte sein “Super Game”-Projekt erstmals im Mai dieses Jahres gegenüber Investoren, als es die Initiative als “Prioritätsstrategie” für die nächsten fünf Jahre bezeichnete.

“Wir freuen uns sehr, heute bekanntgeben zu können, dass wir eine strategische Allianz mit Microsoft erwägen, um Segas neue ‘Super Game’-Initiative zu entwickeln und eine Spieleentwicklungsumgebung der nächsten Generation aufzubauen”, kommentierte Yukio Suino, Präsident von Sega.

„Indem wir eine strategische Partnerschaft mit Microsoft in Betracht ziehen, wollen wir unsere Spieleentwicklung weiter vorantreiben, damit unsere Titel von Fans auf der ganzen Welt genossen werden können Die hochmoderne Technologie- und Entwicklungsumgebung von Microsoft.”

Microsoft-Managerin Sarah Bond fügte hinzu: „Sega hat eine so ikonische Rolle in der Spielebranche gespielt und war im Laufe der Jahre ein großartiger Partner. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um neue Wege zu erkunden, um mithilfe der Microsoft Cloud einzigartige Spielerlebnisse für die Zukunft zu schaffen.“ Gemeinsam werden wir neu erfinden, wie Spiele entwickelt, gehostet und betrieben werden, mit dem Ziel, Spielern und Sega gleichermaßen einen Mehrwert zu bieten.”

Wenn Segas Pläne für eine strategische Partnerschaft bekannt vorkommen, lohnt es sich, sich an die ähnlich formulierte Ankündigung im Mai 2019 zwischen den Konsolenrivalen Microsoft und Sony zu erinnern.

Damals sagten Microsoft und Sony, dass sie Pläne für eine Zusammenarbeit an „Cloud-basierten Lösungen für Spielerlebnisse und Content-Streaming“ prüfen würden, die auch Azure nutzen würden.

Wie bei Sony gibt es keinen Hinweis darauf, dass Microsoft seine Brieftasche für ein Übernahmeangebot herausholt. Stattdessen geht es um die zugrunde liegende Cloud-Technologie, von der erwartet wird, dass sie die Spieleentwicklung und die Zukunft des Mediums in den nächsten zehn Jahren vorantreiben wird – auf der Microsoft jetzt als weltweit führend angesehen wird.

Aber ein Himmel von Arcadia Online? Ich kann träumen.


source site

Leave a Reply