Xbox beeilt sich, die Werbung für den „Feel the Burn“-Controller nach Studioschließungen zu korrigieren

Gestern veröffentlichte Xbox einen Beitrag für einen neuen kabellosen Fire Vapor Special Edition-Controller und verkündete, es sei an der Zeit, „Feel the Burn“ zu erleben. An jedem anderen Tag hätte das nicht besonders für Aufsehen gesorgt. Der Controller als Headliner der Ankündigung zeigte ein feuriges Thema mit orangefarbenen Farben, daher machte die Einleitung Sinn, wenn man sie völlig isoliert las.

Allerdings war der gestrige Tag bei Microsoft alles andere als ein normaler Tag, da das Unternehmen viele in Aufregung versetzte, als es – nur wenige Stunden vor der Veröffentlichung dieses Controller-Blogbeitrags – bekannt gab, dass es eine Reihe von Bethesda-Studios schließen würde, darunter Arkane Austin und Tango Gameworks.

Es überrascht nicht, dass die Controller-Ankündigung von Microsoft aufgrund ihres Timings und ihrer unsensiblen Art auf Kritik stieß. „Daran erkennt man, wann ein Unternehmen taub ist“, kam einer Antwort zum ersten Beitrag.

Infolgedessen hat das Unternehmen seine geändert Blogeintrag kündigt den neuesten Xbox-Controller in seiner laufenden Vapor-Serie an (zu der die Controller Stormcloud Vapor, Dream Vapor und Nocturnal Vapor gehören).

Der Beitrag auf Xbox Wire hat jetzt eine deutlich neutralere Überschrift: „Wir stellen den Fire Vapor Special Edition Controller vor“. Dann geht es weiter wie zuvor und es heißt, dass der Controller von Flammen inspiriert wurde und die Farbwirbel ein „Ausdruck lodernden Feuers“ seien.

Seit gestern bekannt wurde, dass die Studios geschlossen wurden, kam es in der gesamten Branche zu rascher und heftiger Verurteilung. Der Chef von Arkane Lyon, Dinga Bakaba, teilte kurz nach Bekanntwerden der Nachricht einen leidenschaftlichen Beitrag, in dem er die gesamte Situation als „einen verdammten Stich in die Magengrube“ bezeichnete. Bethesdas Regionaldirektor Alistair Hatch fügte hinzu, er sei „wütend. frustriert. schockiert. wütend. sprachlos. verblüfft. ratlos.“

Microsoft kaufte Bethesda im Jahr 2020 zunächst für 7,5 Milliarden US-Dollar. Seit dieser Woche besteht das Unternehmen nun aus Arkane Lyon, das derzeit an einem neuen Blade-Spiel arbeitet, sowie Bethesda Game Studios, id Software, MachineGames und ZeniMax Online Studios.

Letzten Monat gab Microsoft bekannt, dass es im Juni erneut ein Xbox Games Showcase veranstalten wird. Hier erwarten wir, mehr von Indiana Jones and the Great Circle von MachineGames sowie Avowed, Gears of War und mehr zu hören.


source site-61

Leave a Reply