X-Men: Rangliste aller Nr. 1-Probleme | ScreenRant

Die X-Men kommen in naher Zukunft zum MCU, und in Marvel Comics gibt es viele Optionen für die Anpassung des Teams. Viele von ihnen stammen aus den ersten Ausgaben von seminal X-Men läuft, von denen viele zu den wichtigsten und beliebtesten Comics in der Geschichte des Mediums zählen.

VERBINDUNG: 10 gruseligste X-Men-Comics, Rangliste

Ab der ersten Ausgabe von X-Men 1963 bis zum jüngsten Band der Reihe 2021, viele Erstausgaben von X-Men orientieren den Leser und etablieren den neuen Status Quo. Autoren wie Stan Lee, Chris Claremont und Jonathan Hickman haben sich das Team für ihre Ära vorgestellt und die Entscheidung, auf der die MCU-Version basiert, von einer schwierigen getroffen.

10 Ultimative X-Men # 1 (2001)

Ultimative X-Men #1 bietet den Lesern einen völlig neuen Ansatzpunkt für die X-Men. Es spielt im alternativen Universum von Earth-1610 und bietet dem Team einen aktualisierten Ursprung für ein modernes Publikum und nutzt auch den Rückblick, indem es einige beliebte spätere Einführungen wie Storm und Colossus von Anfang an als Teil des Teams hat.

Es stellt auch Wolverine als Bösewicht und Agenten von Magneto vor und stellt den Status Quo von Earth-616 vollständig auf den Kopf. Zusammen mit der exzellenten Kunst von Adam Kubert ist es nicht nur eines der besten X-Men erste ausgaben aber auch eine der besten X-Men Themen der 2000er Jahre.

9 X-Men #1 (2021)

X-Men #1, der sechste Band der Serie, ist erst vor ein paar Monaten erschienen, aber er hat bereits einen großen Präzedenzfall für die neue Krakoan-Ära geschaffen. Der neue Status Quo, der 2019 von Jonathan Hickman eingeführt wurde, beinhaltete einen X-Men-Comic, aber kein engagiertes X-Men-Team. Dies wurde mit dem neuen Buch korrigiert, das eine leistungsstarke Aufstellung enthält, darunter Rogue, Sunfire, Polaris, Wolverine, Synch, Jean Grey und Cyclops.

Geschrieben von Gerry Duggan und gezeichnet von Pepe Larraz, enthält die Ausgabe eine entsprechend große Geschichte des neuen Teams, das von seiner neuen Heimatbasis in einem Baumhaus im Central Park aus zusammenarbeitet. Obwohl sie noch relativ neu ist, verspricht diese Ausgabe bereits eine neue Ära der X-Men-Comics, die näher an den großen Abenteuern liegt, die normalerweise von den Avengers oder den Fantastic Four erlebt werden.

8 X-Men Alpha #1 (1995)

Die Zeitalter der Apokalypse Die Handlung aus der Mitte der 90er Jahre spielt in einer der dunkelsten zukünftigen Zeitlinien von Marvel Comics, aber X-Men Alpha #1 ist eine fantastische Einführung in diesen beunruhigenden neuen Status Quo. Der Comic wirft die Leser in eine dystopische Welt, in der die X-Men nach dem Tod von Professor X von Magneto angeführt werden und Apocalypse einen Großteil der Welt zerstört hat.

Es ist einer der kreativen Höhepunkte der 90er Jahre und bietet jede Menge neu interpretierte Charaktere wie Sabretooth mit großartigen visuellen Designs des Künstlers Joe Madureira und die Rückkehr von Fanfavoriten wie Blink. Die Ausgabe führte auch eine wichtige alternative Zeitleiste ein, die sich auf die Earth-616-Version der X-Men ausgewirkt hat, insbesondere mit Charakteren wie Dark Beast und Sugar Man, die sich überqueren und Marvels fröhliche Mutanten verwüsten.

7 X-Men Rot #1 (2018)

X-Men Rot hatte 2018 nur eine kurze Laufzeit, aber die erste Ausgabe unterstrich das Versprechen des Buches. Jean Grey kehrt zurück, um eine neue Truppe von X-Men anzuführen, und ihre erste Gegnerin ist keine geringere als Cassandra Nova, die böse Zwillingsschwester von Professor X. Der Comic ist ein großartiges Schaufenster für Jeans beträchtliche Kräfte, aber auch ihre Führungsqualitäten.

VERBINDUNG: Die Comic-Bösewichte der X-Men, von den lächerlichsten bis zu den coolsten eingestuft

Das hier vorgestellte Konzept der Schaffung einer Mutantennation wird vollständig in . untersucht Haus von X und Potenzen von X, die 2019 folgen würde. Aber dieser Comic bietet einen faszinierenden Moment des Übergangs für die X-Men von der Vergangenheit in die Zukunft.

6 Klassische X-Men # 1 (1986)

Klassische X-Men #1 von 1986 druckt die Geschichte von . nach Riesengröße X-Men #1, aber die eigentliche Attraktion hier ist die brandneue Backup-Story. Es stellt fest, dass Wolverine und Jean Gray von Anfang an Gefühle füreinander hatten, was ihren plötzlichen Ausstieg aus dem Team in . erklärt X-Men #94.

Der legendäre X-Autor Chris Claremont nutzte die Reprint-Serie, um neue Kurzgeschichten zu erstellen, die Kontext hinzufügten und die Charaktere vertieften, und die erste ist der Schlüssel. Die Ausgabe enthält auch ein großartiges neues Cover von Art Adams, der hinter einigen der besten X-Men-Ausgaben der 1980er Jahre stand.

5 Erstaunliche X-Men # 1 (2004)

Nach dem kreativen Experimentieren der Neue X-Men geführt von dem Schriftsteller Grant Morrison und dem Künstler Frank Quitely (der keine neue Nr. 1 enthielt), kehrte das Konzept des Teams zur Typografie zurück. Das war nicht schlimm, da Erstaunliche X-Men #1 bringt das Team mit einem vertrauten Kader zurück, zu dem Wolverine und Kitty Pryde neben Cyclops, Emma Frost und Beast gehören.

Das erste Kapitel der „Gifted“-Storyline setzt viele Dinge in Bewegung, darunter die Entstehung von SWORD, die in den Comics und der MCU bedeutsam geworden ist, sowie die Rückkehr von Colossus. Die Ausgabe führte auch das Konzept der Superhelden-Kostüme und -Verkleidungen für das Team wieder ein, das Morrison Jahre zuvor aufgegeben hatte.

4 X-Men # 1 (1991)

X-Men #1 von 1991 bleibt mit 8,1 Millionen gedruckten Exemplaren der meistverkaufte Single-Comic aller Zeiten. Aber das ist nicht der einzige Grund für seine Bedeutung. Diese Ausgabe ist das erste Kapitel von Chris Claremonts letztem X-Men-Bogen und lässt Magneto nach vielen Jahren als Verbündeter und sogar Anführer der New Mutants wieder ein Bösewicht sein.

Die fantastische Grafik von Jim Lee war ein großes Verkaufsargument, und diese Ausgabe stellt eine Lawine ikonischer Kostümdesigns vor, von denen viele sofort adaptiert und in den besten Folgen von . noch populärer gemacht wurden X-Men: Die Animationsserie. Dieses Thema ist auch wichtig, da es das Konzept der getrennten “Blauen” und “Goldenen” Kader von X-Men einführte, das es mehreren Teams ermöglichte, in einem und in einer Vielzahl von Titeln gleichzeitig zu existieren, als das X-Men-Franchise erweitert wurde.

3 Haus von X # 1 (2019)

Haus von X #1 stellt die größte Veränderung im Status Quo für das Team seit vielleicht dar Riesengröße X-Men #1. Die von Jonathan Hickman geschriebene und von Pepe Larraz gezeichnete Ausgabe beginnt mit der Auferstehung einiger X-Men von Professor X, die sofort die neue und desorientierende Realität der Mutanten auf Krakoa aufzeigt.

VERBINDUNG: 10 beste X-Men-Comic-Ausgaben der 2010er Jahre

Viele große Geheimnisse werden in dieser Ausgabe gelüftet, einschließlich dessen, was in Krakoa vor sich geht. Viele von ihnen bleiben unbefristet, aber für neue und alte Leser ist dies ein bahnbrechendes Thema, das in den kommenden Jahren mit Sicherheit erneut aufgegriffen wird, wenn weitere Geheimnisse enthüllt werden.

2 X-Men # 1 (1963)

X-Men #1 von 1963, geschrieben von Stan Lee und gezeichnet von Jack Kirby, ist einer der wichtigsten Comics der Marvel-Geschichte. Es stellt das Konzept der Mutanten und ihren Kampf, sich anzupassen, vor und etabliert mehrere großartige Charaktere wie Professor X, Magneto und die ursprünglichen fünf X-Men, darunter Cyclops, Jean Grey, Iceman, Angel und Beast.

Obwohl der Comic anfangs kein Hit war, wurden die hier vorgestellten Charaktere und Konzepte schließlich nicht nur für die X-Men, sondern für alle Marvel-Comics von grundlegender Bedeutung. Die Ausgabe gilt heute als klassisches Beispiel für das Geschichtenerzählen von Comics im Silver Age, mit klaren, dynamischen Layouts und einer einfachen Geschichte, die das X-Men-Konzept fest etabliert hat, und einer Vielzahl von Charakteren, Schauplätzen und Handlungssträngen, die noch heute verwendet und überarbeitet werden .

1 Riesengröße X-Men #1

So wichtig wie der erste X-Men Comic im Jahr 1963 ist, es ist unwahrscheinlich, dass die X-Men jemals das Popkultur-Phänomen werden, ohne das sie heute sind Riesengröße X-Men #1. Geschrieben von Len Wein und gezeichnet von Dave Cockrum, stellt diese Ausgabe ein neues Team vor, darunter ikonische Charaktere wie Storm, Colossus, Nightcrawler und Wolverine von Der unglaubliche Hulk.

Das neue, vielfältige und dynamische Team war eine große Veränderung gegenüber den damals verfügbaren Comics, da Dave Cockrums legendäre Kostümdesigns sofort ikonische Charaktere schufen, die seitdem visuell weitgehend gleich geblieben sind. Das Thema veränderte die X-Men grundlegend, indem es die Aufstellung des Teams modernisierte und diversifizierte und das Konzept der sozialen Ausgestoßenen verfeinerte, damit es für jede Generation gelten konnte.

WEITER: Die 10 besten weiblichen X-Men-Schurken

source site

Leave a Reply