Würden Sie in einer neuen 3D-gedruckten Mondhütte leben?


Künstlerische Illustration für die ICON-Infrastruktur SYMBOL

NASA-Raumschiffe sind in der Regel nicht die bequemsten Orte zum Leben und haben Schlafgelegenheiten, die einen unbequemen Futon wie ein Luxusbett aussehen lassen. Ein Unternehmen könnte es Astronauten und schließlich Mondtouristen eines Tages erleichtern, sich in einem 3D-gedruckten Haus ein wenig auszustrecken.

Es mag sich nicht in die drei Ls der Immobilien qualifizieren, aber das in Austin ansässige Unternehmen Icon Technology sicherte sich einen Vertrag über 57,2 Millionen US-Dollar zur Entwicklung der Technologie zum Drucken von 3D-Häusern für den Mond. Dies würde nicht bedeuten, die Häuser auf der Erde in 3D zu drucken und sie dann an eine Rakete zu schnallen, wie wenn Sie ein kleines Haus auf einem Pritschenwagen sehen.

Stattdessen würde ICON lokal verfügbare Monderde und -felsen – oder Regolith, wie Geologen gerne sagen – verwenden und die Materialien mithilfe von Robotern abbauen, um dabei zu helfen, pulverförmige Mondstrukturen zu schaffen, die futuristischen Iglus ähneln.

„Um das Paradigma der Weltraumforschung von ‚hin und zurück‘ zu ‚da zu bleiben‘ zu ändern, brauchen wir robuste, widerstandsfähige und umfassend fähige Systeme, die die lokalen Ressourcen des Mondes und anderer Planetenkörper nutzen können.“ sagte Jason Ballard, Mitbegründer und CEO von ICON.

„Das letzte Ergebnis dieses Auftrags wird der erste Bau der Menschheit auf einer anderen Welt sein, und das wird eine ganz besondere Errungenschaft sein.“

ICON wendet derzeit ähnliche Methoden für den 3D-Druck von Teilen für Häuser in den USA und Mexiko an, wobei Materialien von der Erde verwendet werden, nicht vom Mond. Sie erhielten den Mondvertrag im Rahmen von Phase III des Small Business Innovation Research (SBIR)-Programms der NASA, basierend auf früheren NASA-Mitteln für ICONs Projekt Olympusdas darauf abzielt, weltraumgestützte Konstruktionssysteme zu erforschen, um die zukünftige Erforschung des Mondes und darüber hinaus zu unterstützen.

Das Unternehmen hat bereits mit der Produktion eines 3D-gedruckten Prototyps mit dem Namen begonnen Marsdüne Alpha um einen realistischen Mars-Lebensraum zu simulieren und Astronauten für Langzeitmissionen zu trainieren. Die Struktur umfasst Mannschaftsquartiere, Arbeitsstationen, gemeinsame Aufenthaltsbereiche und Lebensmittelanbaustationen. Klingt nett genug, aber es gibt keine Solarien oder Holodeck, falls Sie sich fragen.

Der Bedarf an gräulichen Mondhäusern ist ein klarer Gegenpol zur Mission des Artemis-Programms, im nächsten Jahrzehnt ein permanentes Basislager auf dem Mond zu errichten. Im Moment ist es da oben nicht ganz gemütlich, nur ein paar Fußspuren und übrig gebliebene Ausrüstung und eine Fahne.

Quelle: Icon-Technologie
Über: PCMag



source-107

Leave a Reply