WoW Dragonflight Pre-Patch beendet Shadowlands, und es ist erstaunlich


Ja, Leute, ihr habt richtig gelesen, der WoW Dragonflight Pre-Patch hat endlich das Ende eines turbulenten Shadowlands herbeigeführt, einer der bisher am wenigsten beeindruckenden World of Warcraft-Erweiterungen. Während wir uns auf das nächste Kapitel von Blizzards MMORPG freuen, setzen Sie ein „F“ in den Chat für diese unglückselige Geschichte von Leid und Streit – oder nicht, es macht mir nichts aus.

Trotz seiner zahlreichen Auszeichnungen hat sich WoW Shadowlands als eine der umstrittensten Erweiterungen des MMOs in die Geschichte eingetragen. Während unsere Rezension zu WoW Shadowlands das mysteriöse, jenseitige Gefühl von Ardenwald, Bastion, Maldraxxus, Oribos und Revendreth lobte, wurde Azeroths Leben nach dem Tod schnell mehr zu einer lästigen Plackerei als zu einem Spielvergnügen.

Korrumpiert von einer unzusammenhängenden Handlung, in der die Hauptfigur Sylvanas Windrunner vollständig wieder verbunden wurde, während der große böse Gefängniswärter die Fäden zog, wurde der Bösewicht im Thanos-Stil nach nur wenigen Patches in einem antiklimatischen Kampf besiegt, was wiederum bedeutete, dass Shadowlands trotz seiner Enttäuschung endete anfängliches Versprechen.

Mit dem WoW Dragonflight Pre-Patch in vollem Gange, führt Phase zwei (Debüt am 15. November) die brandneuen Dractyr und ihre Startzone, The Forbidden Reach, sowie das brandneue Urstürme-Event ein. Damit werden die Inhalte von Shadowlands offiziell in die Chromie-Zeit verschoben, was bedeutet, dass sie für das Leveln nicht mehr zwingend erforderlich sind. Einfach so ist die Flamme erloschen und die Fans könnten nicht glücklicher sein.

„Ab morgen, nach der Wartung, ist Shadowlands kein benötigter Inhalt mehr für das Leveln auf 60“, schreibt ein Fan in den offiziellen WoW-Foren. „Dracthyr wird spielbar und das real Pre-Patch beginnt.“

Es gibt jedoch kaum Sympathie für Shadowlands, da ein Spieler schreibt: „Mein letzter Tag in Shadowlands war, als wir auf 10.0 gepatcht haben. Ich habe alle meine Charaktere aus den Shadowlands-Zonen entfernt und sie woanders zurückgeholt. Ich hoffe, nie wieder zurückzukehren.“

„Ich habe neue Toons auf einem brandneuen Server gestartet und darauf geachtet, sie bei 45 zu parken, damit die Shadowlands-Intro-Quest nicht einmal in mein Quest-Log aufgenommen wird.“ hallt ein anderer wider. „So sehr habe ich Shadowlands gehasst. Auf Nimmerwiedersehen.”

Während ich die Gefühle dazu nachempfinden kann Faden, ich werde immer ein Faible für Shadowlands haben – und nein, das liegt nicht daran, dass ich ernsthaft in Sylvanas verknallt bin. Während ich zuvor WoW gespielt hatte, war meine Multiplayer-Spielerfahrung relativ nicht vorhanden, also spielte ich einfach die Story-Quests alleine durch und nannte es einen Tag. Mit Shadowlands bin ich wieder aktiv in WoW eingestiegen und habe angefangen, auf hohem Niveau zu raiden, Freunde zu finden und wirklich alles zu genießen, was das Spiel zu bieten hat. Während ich einschlief, als sich meine Gilde auflöste, habe ich immer noch gute Erinnerungen daran, wie ich mit ihnen Shadowlands gespielt habe – besonders an den ersten Überfall auf das Heiligtum der Herrschaft.

Aber leider ist das Buch zu Shadowlands geschlossen, und wenn man von meiner Alpha-Vorschau zu WoW Dragonflight ausgehen kann, sieht die nächste WoW-Erweiterung gut aus (und nein, das liegt nicht daran, dass ich auch ernsthaft in Alexstrasza verknallt bin ). Wenn Sie auch die magische Welt der Dracheninseln erkunden möchten, sehen Sie sich unbedingt unsere Liste der besten WoW-Add-Ons an, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

source-84

Leave a Reply