Worldover ist eine Compliance-Plattform für Kosmetikprodukte (und bald für jedes Produkt).


Treffen Welt über, ein neues Startup mit Sitz in London, das kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 3,8 Millionen US-Dollar (3 Millionen Pfund) erhalten hat. Das Startup versucht, den Compliance-Prozess bei der Einführung neuer Produkte in mehreren Märkten auf der ganzen Welt zu vereinfachen – angefangen bei Kosmetika.

Index Ventures und Chalfen Ventures führten die jüngste Finanzierungsrunde an, an der sich auch Entrepreneur First und Plug and Play Ventures beteiligten. Weltweit nutzen derzeit 20 Unternehmen das Produkt.

Der Grund für die Existenz eines Produkts wie Worldover liegt darin, dass die Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, insbesondere für die Kosmetikindustrie. Für die Kosmetikindustrie gibt es drei Komplexitätsebenen. Wenn Sie ein Produkt herstellen, möchten Sie zunächst sicherstellen, dass es alle gesetzlichen Anforderungen in allen Märkten erfüllt, in denen Sie tätig sind.

Zweitens gibt es zusätzlich zu den Mindestanforderungen verschiedene freiwillige Zertifizierungsprogramme wie COSMOS, Organic, USDA, Vegan, ECOCERT und Cruelty-Free. Drittens entwickeln sich Compliance-Anforderungen im Laufe der Zeit weiter, was bedeutet, dass bestehende Produkte stets anhand aktueller Vorschriften überprüft werden sollten.

Worldover versucht, dieses Problem zu lösen, indem es wichtige Daten auf einer einzigen Plattform zusammenfasst, sodass sie als einzige Quelle der Wahrheit dienen können. Hersteller und Kosmetikmarken können ihre Produkte bei Worldover hinzufügen. Sie können ihre Lieferanten auch um die Eingabe von Rohstoffdaten bitten.

Von Worldover aus können Hersteller dann Rezepturen prüfen. Mithilfe der Plattform können sie herausfinden, ob sie bestimmte Kundenanforderungen erfüllen, beispielsweise die COSMOS-Zertifizierung. Hersteller können auch mehrere Versionen von Rezepturen hinterlegen, falls sie Produktvarianten anbieten möchten.

Die Plattform kann auch automatisch behördliche Dokumentationen generieren, beispielsweise einen Sicherheitsbericht für kosmetische Produkte (CPSR) oder eine Produktinformationsdatei (PIF). Und wenn sich die weltweiten Kosmetikvorschriften ändern, beispielsweise eine Einschränkung der Inhaltsstoffe, sendet Worldover eine Warnung an den Hersteller, die ihn darüber informiert, ob einige seiner Produkte betroffen sind.

Während die Kosmetikindustrie stark reguliert ist, stehen viele Unternehmen in anderen Branchen vor ähnlichen Problemen. Wenn Sie ein physisches Gut auf mehreren Märkten freigeben möchten, beispielsweise ein Spielzeug oder ein batteriebetriebenes Elektronikgerät, müssen Sie die örtlichen Vorschriften einhalten. Deshalb ist der potenzielle Markt von Worldover viel größer als der der Kosmetikindustrie.

„Wir möchten den Aufwand verringern, der mit der Markteinführung physischer Produkte verbunden ist. Derzeit geben Unternehmen bis zu 1 % ihres Gesamtumsatzes dafür aus, ihre Produkte konform zu machen, sei es durch Beratungskosten oder den Bedarf an umfangreichen internen Teams, die Dokumente manuell verarbeiten“, sagte Mitbegründer und CEO Edward Alun-Jones in einer Erklärung.

„Wir haben den Prozess erheblich beschleunigt, indem wir einen Großteil der Datenextraktion automatisiert haben. Wir beginnen mit einem Laserfokus auf Kosmetika, aber unsere Vision ist es, letztendlich jedem Unternehmen die Einführung jedes Produkts auf jedem Markt zu ermöglichen.“

Als modernes Software-as-a-Service-Produkt ist Worldover ein kollaboratives Produkt. Unternehmen können mehrere Teammitglieder auf die Plattform einladen. Sie können auch mit anderen Unternehmen in der Lieferkette zusammenarbeiten. Beispielsweise kann ein Kosmetikhersteller auf Worldover direkt mit seinen Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten. Und das dürfte helfen, neue Kunden für das Startup zu finden.

source-116

Leave a Reply